Fahrertür klemmt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Fahrertür klemmt
Die Fahrertür meines 66 Mustangs klemmt. Sie lässt sich weder von außen aufschließen, noch von innen öffnen.
Kennt jemand das Problem und dessen Lösung?
Kennt jemand das Problem und dessen Lösung?
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Fahrertür klemmt
@ Murphy !
Hate ich an meinem 67er,
Problem war das das Schloss nicht richtig ausgerichtet war. Dadurch konte man mit dem Verriegelungsknopf die Meschanik zu machen, aber auf ging nicht mer.
Wen Du die Türverkleidung abmontierst kann man mit der Hand von innen bis an das Türschloss greifen. Die kunst ist es den verriegelungsaknopf nach oben zu fummeln, und gleichzeitig eine kleine Zunge zu ertasten die nach unten raussteht und diese zur seite zu schieben, dan öffnet das Schloss, und man hat die Gelegenheit alles an den richtigen Platz zu schieben,
Vieleicht hat ja jemand ein Foto vom Verschluss Meschanismuss, wen man weis wonach man tasten soll findet sich die Zunge wesentlich besser, und, ich mit meinen nicht ganz 100 Kg hatte echt someinen Kampf das Ärmchen an die rechte Position zu buchsieren.
Ich kaufte meinen Stang als Teilreto, fahrbereit, die Türverriegelungsknöpfe fehlten, die Gewindestangen standen bündig mit der Tür oberkante.
So fuhr ich die ersten 4 Wochen zum Tüv zur Eisdiele zu den Kumpels. dann verpasste ich dem guten Türknöpfe, schraubte selbige dran, und fuhr zum den Kumpels, ( Mercedes Benz LKW in Wiesbaden Schierstein ). Der war der erste der auf die Idee kahm den Knopf runter zu drücken, ich saß im Auto und niemand währe auf die Idee gekommen das jetzt die Tür nichtmer auf gehen könnte. Naja 45 minuten und gefühlte 300 Ratschläge von öligen LKW Mechanikern später ging auch die Tür wieder auf.
Grüße
Markus eingesperrt Bernhardt
Hate ich an meinem 67er,
Problem war das das Schloss nicht richtig ausgerichtet war. Dadurch konte man mit dem Verriegelungsknopf die Meschanik zu machen, aber auf ging nicht mer.
Wen Du die Türverkleidung abmontierst kann man mit der Hand von innen bis an das Türschloss greifen. Die kunst ist es den verriegelungsaknopf nach oben zu fummeln, und gleichzeitig eine kleine Zunge zu ertasten die nach unten raussteht und diese zur seite zu schieben, dan öffnet das Schloss, und man hat die Gelegenheit alles an den richtigen Platz zu schieben,
Vieleicht hat ja jemand ein Foto vom Verschluss Meschanismuss, wen man weis wonach man tasten soll findet sich die Zunge wesentlich besser, und, ich mit meinen nicht ganz 100 Kg hatte echt someinen Kampf das Ärmchen an die rechte Position zu buchsieren.
Ich kaufte meinen Stang als Teilreto, fahrbereit, die Türverriegelungsknöpfe fehlten, die Gewindestangen standen bündig mit der Tür oberkante.
So fuhr ich die ersten 4 Wochen zum Tüv zur Eisdiele zu den Kumpels. dann verpasste ich dem guten Türknöpfe, schraubte selbige dran, und fuhr zum den Kumpels, ( Mercedes Benz LKW in Wiesbaden Schierstein ). Der war der erste der auf die Idee kahm den Knopf runter zu drücken, ich saß im Auto und niemand währe auf die Idee gekommen das jetzt die Tür nichtmer auf gehen könnte. Naja 45 minuten und gefühlte 300 Ratschläge von öligen LKW Mechanikern später ging auch die Tür wieder auf.
Grüße
Markus eingesperrt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Fahrertür klemmt
Das hatte ich auch mal an meinem 65er.
Da war am Türgestänge eine Kunststoffbuchse zerbröselt.
Wenn die hin ist, kannste den Knopf drücken, bis Du verschimmelst, da geht nix mehr.
Türverkleidung runter und reinschauen, ob da einer der Stelldrähte lose herumbaumelt.
Und derweil beten, daß die Buchse in der Beifahrertür nicht den Geist aufgibt.
Durch den Kofferraum einsteigen ist kein Spaß!
Gruß,
Felix
Da war am Türgestänge eine Kunststoffbuchse zerbröselt.
Wenn die hin ist, kannste den Knopf drücken, bis Du verschimmelst, da geht nix mehr.
Türverkleidung runter und reinschauen, ob da einer der Stelldrähte lose herumbaumelt.
Und derweil beten, daß die Buchse in der Beifahrertür nicht den Geist aufgibt.
Durch den Kofferraum einsteigen ist kein Spaß!
Gruß,
Felix
Re: Fahrertür klemmt
Und noch was:
Das Ding bei eingebauter Mechanik reinzufummeln ist auch supi!
Ich habe relativ dünne Arme und Finger (ich bin Uhrmacher von Beruf) und habe trotzdem geflucht wie ein Kutscher.
Das Ding bei eingebauter Mechanik reinzufummeln ist auch supi!
Ich habe relativ dünne Arme und Finger (ich bin Uhrmacher von Beruf) und habe trotzdem geflucht wie ein Kutscher.
Re: Fahrertür klemmt
habe momentan das selbe problem an der fahrerseite bei meinem 67er, seitdem ich neue Türgriffe montiert habe. die schliesse ich jetzt schon gar nicht mehr ab woran es liegt konnte ich auch noch nicht rausfinden.
auf jeden fall lässt sich die tür, wenn man die innenverkleidung ab hat, problemlos mit ein wenig gefummel in der tür öffnen.
mfg
auf jeden fall lässt sich die tür, wenn man die innenverkleidung ab hat, problemlos mit ein wenig gefummel in der tür öffnen.
mfg
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Fahrertür klemmt
hi,
das mit dem Türschloss hatte ich auch schon bei meinem 67'er... letztes Jahr in den Staaten im Urlaub.
Bei mir hatte der Vorbesitzer nach dem lacken (7Jahre zuvo) die Gestänge nicht richtig eingestellt (ohne Worte).
Mal ging die Beifahrerseite auf, manchmal halt nicht.
Gruß Andre
das mit dem Türschloss hatte ich auch schon bei meinem 67'er... letztes Jahr in den Staaten im Urlaub.
Bei mir hatte der Vorbesitzer nach dem lacken (7Jahre zuvo) die Gestänge nicht richtig eingestellt (ohne Worte).
Mal ging die Beifahrerseite auf, manchmal halt nicht.
Gruß Andre
Re: Fahrertür klemmt
So, nachdem ich die Türverkleidung abmontiert habe, ließ sich die Fahrertür durch ein wenig Fummeln öffenen. Jetzt bekomme ich sie von innen wenigstens wieder auf, von außen aber leider nicht. Naja, besser als durch die Heckklappe einsteigen...
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Fahrertür klemmt
Sowohl Innenverriegelung als auch der Türdrücker aussen gehen über ein Gestänge an das eigentliche Schloss.
Schau mal nach, ob sich da was ausgehangen hat.
Schau mal nach, ob sich da was ausgehangen hat.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Fahrertür klemmt
Als das bei mir der Fall war, war nichts ausgehängt, und wie beim Uhrmacher Ellwoodd......war auch keine Buchse zerbröselt,
Ich habe das ganze Geraffel daheim ausgebaut, gereinigt, versucht zu begreifen, und unwissend neu gefettetund wieder eingebaut,
Was wirklich defekt war kann ich nicht sagen, nur soviel,damals als das Problem das erste mal auftrat nachdem die Tür nach ca 45 Minuten ratlosem gefummel und plahnlosem Taschenlamen geleuchte wieder offen war, und ihren dienst wieder tat, drückten 2 KFZ Meschanikermeister und ich geistesgegenwärtig den Knopf bei geschlossener Tür erneut runter, und Zack das Drama fing von vorne an !
Grüße
Markus der sich riesig freut nicht der einzige Esel vor seiner geaschlossenen Tür zu sein Bernhardt
Ich habe das ganze Geraffel daheim ausgebaut, gereinigt, versucht zu begreifen, und unwissend neu gefettetund wieder eingebaut,
Was wirklich defekt war kann ich nicht sagen, nur soviel,damals als das Problem das erste mal auftrat nachdem die Tür nach ca 45 Minuten ratlosem gefummel und plahnlosem Taschenlamen geleuchte wieder offen war, und ihren dienst wieder tat, drückten 2 KFZ Meschanikermeister und ich geistesgegenwärtig den Knopf bei geschlossener Tür erneut runter, und Zack das Drama fing von vorne an !
Grüße
Markus der sich riesig freut nicht der einzige Esel vor seiner geaschlossenen Tür zu sein Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.