Seite 1 von 3

Ölwanne wechseln

Verfasst: So 21. Feb 2016, 19:33
von Blubberkönich
Moin,

ich möchte in näherer Zukunft eine neue ölwanne einbauen. Die alte ist so zerbeult wie der Grand Canyon (ich war es nicht :D ). Es handelt sich bei der neuen um "die blaue" für einen 351w Motor. Nun gibt es zusätzlich zu erwerben 2 verschiedene Dichtungen. Eine einteilige aus Gummi, sehr teuer, und eine 4-teilige für weniger Geld. Nun habe ich mir in den verschiedenen Threads keine einheitliche Meinung herauslesen können, ob es überhaupt Sinn macht eine der angesprochenen Dichtungen zu verwenden. Es gibt ja schließlich noch die guten dichtmassen, die ja auch schon einiges hinbekommen.
Wie ist eure Meinung? Und wenn nur dichtmassen, dann bitte mit Empfehlungen, bzw. Erfahrungswerten zu den verschiedenen Herstellern.
Danke für eure Meinungen.

Re: Ölwanne wechseln

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 08:55
von Mustangnobb

Re: Ölwanne wechseln

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 11:02
von Blubberkönich
Danke Norbert,

die Threads hatte ich auch schon gelesen, mir jedoch noch keine einheitliche oder überwiegende Meinung herauslesen können. Darum auch hier noch einmal die Fragestellung in Bezug auf Dichtung (wenn ja, welche?) oder nur Dichtmasse (auch hier wieder: welche?), oder beides in Kombination?
Was scheint sinnvoller, bzw. ergebnisreicher?

Im Moment tendiere ich zur Dichtmasse, ohne zusätzliche Dichtung, da relativ günstig, einfach durchzuführen und im Ergebnis wahrscheinlich am besten/ dichtesten.

Dann noch etwas: der lenkeinschlag nach rechts ist stark eingeschränkt bei meinem Pferd. Nach links kann ich die Kurven normal nehmen, nach rechts jedoch brauche ich teilweise die gegenspur... Nicht so cool, aber gut, wenn man es weiss ;)
Das Steuerventil wurde mittlerweile getauscht, daran liegt die Begrenzung also nicht. Bleibt wohl nur noch das Lenkgetriebe über. Hat jedoch da Erfahrungen, ob dieser Mangel gut zu beheben sein könnte, und ob ich das als Laie alleine hinbekomme, oder wäre ein Besuch in der Werkstatt ratsamer? Bin was das schrauben betrifft nicht ganz doof, aber eben auch kein "Pro". Ich wäre auf jeden Fall schonmal dankbar das Problem durch ferndiagnose von euch umzingeln zu können :P

Re: Ölwanne wechseln

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 11:13
von vegas
Blechölwanne immer mit Dichtung montieren, am besten aus Gummi, was kann denn so eine Dichtung schon kosten :lol: . Lenkeinschlag so begrenzt :shock: ? Das habe ich ja noch nie gehört, sofort kontrollieren lassen, da hat sicher jemand einen gefährlichen Bastel gemacht.
Gruss Daniel

Re: Ölwanne wechseln

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 11:39
von Blubberkönich
Hi Daniel,

ja, das denke ich auch. Ist mein nächster Schritt in Richtung Ordnung im "lenkspielhaus".
Die einteilige hatte ich gesehen, kostet etwas über 80€, die vierteilige über 30€. Die einteilige hat zudem den Vorteil einteilig zu sein und metallösen zu haben, die gegen das Zerquetschen beim Anziehen arbeiten. Wäre also die wahrscheinlich sinnvollere Methode.

Re: Ölwanne wechseln

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 11:40
von Schraubaer
Mittelstellung des Lenkgetriebes nicht gewährleistet. Ich benutze stets die vierteiligen Dichtungen mit beidseitig Motorsilikon, Marke egal. Die teure einteilige macht nur bei einer neuen, noch richtig plan sitzenden (kaum eine gebrauchte ist das!) Wanne Sinn. Nur Silikon halte ich für ungenügend, da keine elastische Trennung von Wanne/Block gewährleistet ist und durch Schrumpfung des Silikons wieder Undichtigkeiten entstehen.

Re: Ölwanne wechseln

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 13:50
von Blubberkönich
Super schraubaer,

mit der Antwort kann ich was anfangen. Danke.

Mit der Lenkung dachte ich auch schon in die Richtung. Werde die mal auseinander bauen und schauen, was da alles so nicht stimmt. Könnte aus verschleissgründen so gemacht worden sein. Dass die mittelstellung quasi abgängig ist. Werde schauen und berichten.

Re: Ölwanne wechseln

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 14:41
von vegas
Das Lenkgetriebe ist nur in der Mittelstellung spielfrei. Den Pitmanarm kann man nur in einer Position montieren, daher müsste das Lenkgestänge extrem verstellt sein.
Ölwannendichtungen aus Kork klebe ich am Motorblock mit Kontaktkleber fest und auf der Ölwannenseite verwende ich Motorsilikon. Wenn auf beiden Seiten Silikon verwendet wird, besteht die Gefahr, dass die Dichtung beim festziehen der Schrauben herausgedrückt wird und im schlimmsten Fall zerreisst.
Gruss Daniel

Re: Ölwanne wechseln

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 15:47
von Schraubaer
Die Gefahr besteht nur, wenn man die Schrauben zu FEST anzieht. Gegen Verrutschen der Dichtungselemente hilft es auch, sie erstmal einseitig mit dem Silikon an die Wanne zu fixieren und abbinden zu lassen.
Die häufigsten Gründe für Undichtigkeit sind krumme Wanne, gefolgt von nicht ölfreien Adhesionsstellen und zu hohem Drehmoment der Schrauben.

Re: Ölwanne wechseln

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 16:05
von Blubberkönich
Dann werde ich mir die vierteilige Dichtung mit der Ölwanne zusammen kaufen und zusätzlich noch ein wenig dichtmasse UND neue Schrauben. Dazu noch einen kleinen Drehmomentschlüssel und das ganze schön über Kreuz mit sanften und ausgewogenen 10Nm festziehen.

Habt Dank für eure Meinungen, Ratschläge und Tips!