Seite 1 von 2

Heizungskühler

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 17:23
von 66er Pony
Hallo,

mir kommt gerade so der Gedanke, die Zuleitung zum Heizungskühler (die von der Wasserpumpe aus kommend) mittels Kugelhahn temporär still zu legen. Die Rücklaufleitung zur Ansaugspinne bleibt unberührt.
Stelle mir nun die Frage was die Wasserpumpe dazu sagt?
Schließlich würde sich ein gewisser Widerstand bei geschlossenem Kugelhahn aufbauen.

Vielleicht hat ja wer schon Erfahrung sammeln können.

Re: Heizungskühler

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 09:19
von 1966Convertible
Hallo,

und für was soll das gut sein

Gruß
Christian

Re: Heizungskühler

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 18:58
von CandyAppleGT
1966Convertible hat geschrieben:Hallo,

und für was soll das gut sein

Gruß
Christian

Wahrscheinlich, damit´s das Pony schön warm hat...

Re: Heizungskühler

Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 07:55
von 66er Pony
CandyAppleGT hat geschrieben:1966Convertible hat geschrieben:Hallo,

und für was soll das gut sein

Gruß
Christian

Wahrscheinlich, damit´s das Pony schön warm hat...

Damit möchte ich die Heizung "lahmlegen".
Falls es jedoch mal Sommer werden sollte, und dem Pony zu warm, kann man die Heizung ohne viele Handgriffe wieder als zusätzliche Kühlung des Motors nutzen.......

Re: Heizungskühler

Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 08:30
von 69ShelbyGT500
66er Pony hat geschrieben:...
Damit möchte ich die Heizung "lahmlegen".
Falls es jedoch mal Sommer werden sollte, und dem Pony zu warm, kann man die Heizung ohne viele Handgriffe wieder als zusätzliche Kühlung des Motors nutzen.......

... aha ...
und warum der Aufwand ?
Warum nicht wie seit 100 Jahren den Heizungskühler einfach mit durchfluten lassen ???

Re: Heizungskühler

Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 09:45
von 66er Pony
.... war ja nur so´ne Idee, um das Handschuhfach im Sommer nicht noch zusätzlich zu beheizen.
Habe mittlerweile auch schon Fotos zu diesem Thema gefunden. Scheinbar bin ich mit meinem Anliegen nicht der Einzige.

Re: Heizungskühler

Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 21:53
von stang67
ja das machen viele pfuscher
du bist doch keiner oder
setz deine heizung instand gut is
gruss marcus

Re: Heizungskühler

Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 23:07
von 69ShelbyGT500
stang67 hat geschrieben:ja das machen viele pfuscher
du bist doch keiner oder
setz deine heizung instand gut is
gruss marcus

Mist, wo ist der "Daumen-hoch-Smilie" ? !

Re: Heizungskühler

Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 23:15
von Nordlicht
69ShelbyGT500 hat geschrieben:...
Mist, wo ist der "Daumen-hoch-Smilie" ? !

Den steuere ich bei, und zwar mit Begeisterung:

Im Ernst: wenn die Heizung OK ist (Wärmetauscher dicht, Züge in Ordnung, Dichtmaterial im Heizungskasten in Ordnung) kann man an der Mustang-Heizung nichts aussetzen. Und ausstellen kann man sie auch.
Gruß
Hartmut

Re: Heizungskühler

Verfasst: Di 27. Apr 2010, 08:15
von 66er Pony
Also doch an diesen drei Hebeln da vorne in der Mitte spielen.....

Jetzt mal im Ernst.
Heizungskühler ist erneuert, Lüftungskasten überarbeitet, Dichtungen erneuert und Züge sind auch ok.
Eigentlich wollte ich nur wissen, was die Wasserpumpe dazu sagt.