68er Coupe

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Joachim
Beiträge: 154
Registriert: Do 4. Feb 2016, 22:35
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Coupe 1968 Wimbledon white

68er Coupe

Beitrag von Joachim »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Aufnahme, auch wenn ich noch keinen meinen eigenen nennen darf, aber das ändert sich hoffentlich bald.
Habe 12 Jahre einen Italiener gefahren und außer Schweißen und Lackiren alles selber gemacht.
Habe diesen verkauft und möchte mir jetzt endlich meinen Traum erfüllen (nicht Alptraum). Denke die größten Schwachstellen zu kennen.
Habe hier im Forum bereits viel gelesen, aber würde gerne Euren Rat zu folgendem Coupe haben:

https://www.classic-trader.com/de/autom ... 1968/25901

Der Wagen hat folgenden Ausstattung:
- keine Servolenkung
- Trommel ohne BKV
- matching numbers
- Doppelrohr mit 4fach Auspuff
- angeblich Motor und Getriebe überholt
- keine Klima
- normale Ausstattung bis auf Deluxe Mittelkonsole, die angeblich echt ist. Sah mir erst etwas wie Nachbau aus
- V4, original müßte ja ein 2V sein
- American title

Leider habe ich keine Bilder der bekannten Stellen bekommen, sondern die Bitte vorbei zu kommen und sich die Zonen vor Ort anzusehen. Ist für mich aus aber etwas zu weit, um mal eben vorbeizukommen.
Ja und die Farbe ist wie immer Geschmacksache ;)

Der Preis beinhaltet den Umbau auf deutschen Standard und den Austausch von dem ein oder anderen Traggelenk, falls nötig. Wagen ist im Zulauf. Ansonsten ist beim Preis angeblich nicht mehr viel drin.
Wenn der Wagen Servo, Scheibe mit BKV hätte, wäre der Preis vielleicht noch akzeptabel, obwohl Ihr da wahrscheinlich kritischer seid.
Meiner Meinung ist der Wagen etwas zu teuer.
Umbau auf Scheibe mit PKV würde ich selber machen. Den Satz bekommt man in USA ja etwas günstiger, diesen würde er besorgen und bei der nächsten Ladung mitschicken. Auf den Preis warte ich noch.

Was meint Ihr?

Dane für Eure Hilfe
Joachim
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: 68er Coupe

Beitrag von M&Mustang66 »

Es kommt doch nicht drauf an was der Wagen für eine Ausstattung hat...oder eher nicht hat wie bei deinem Favoriten ;)

Fordere mal Bilder vom Unterboden, Kofferraum, Cowl Vents, ... die bekannten Schwachstellen eben, an.
Der Wagen könnte 25 oder auch nur 15 Wert sein - auf den Bildern erkennt man nichts, außer das er blau ist :)

Mich würde ganz banal die zerschnittene Mittelkonsole für das suboptimale Radio stören.

VIN Nummer vorhanden ?


1968 kann es nur ein T (200 R6) , C - (289 V8 2V) oder J-Code (302 V8 4V) sein. (für die Preisklasse)


Scheibenbremsen braucht man nicht wirklich, bremst auch so gut genug.#

Wenn dir Servolenkung und BKV, Klima wichtig sind, dann such dir einen, der das schon hat.

Edit: Ein C-Code also 2V.
Gruß
Markus

Joachim
Beiträge: 154
Registriert: Do 4. Feb 2016, 22:35
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Coupe 1968 Wimbledon white

Re: 68er Coupe

Beitrag von Joachim »

Moin,

erstmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Wie konnte ich das Wichtigste vergessen.
Ja VIN/Trim vorhanden 8R01C134514 und 65A N 2B 25A 74 2W, also ein C-Code, das passt. 2V kann ich mir ja auch so besorgen.

Wie gesagt, Bilder sind angefordert, aber er sagt ich soll vorbei kommen. Ist doch nicht so schwierig, ein paar Bier zu machen.
Ich habe gelesen, dass die Trommelbremsen alleine aber vor allem ohne BKV nicht der Brüller sind.

Was meinst Du mit zerschnitten? Wo siehst Du das?

Bezüglich Ausstattung find ich die Wagen ohne Mittelkonsole eigentlich schicker, aber ein Privatmann sagte mir, man sollte auf die entsprechende Deluxeausstattung Wert legen, da dies den Wert des Wagens steigert für einen späteren Wiederverkauf.
Naja, nachdem der Mustang ja nicht wirklich eine sinnvolle aber sehr viel Spass bringende Investition ist, weiß ich nicht, ob das so ins Gewicht fällt.
Was meint Ihr dazu?

Viele Dank für Eure Hilfe.
Joachim
Alonzo
Beiträge: 165
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 13:19
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Stingray Convertible 1964
Mustang Convertible 1968
Mustang Notchback GT 390
Mustang Fastback 1967

Re: 68er Coupe

Beitrag von Alonzo »

Hy

Für mich sieht der Wagen auf den ersten Blick ziemlich gut aus, zumindest sehe ich nichts, dass mich grundsätzlich stören würde. Die Farbe und das Interieur sehen sauber aus. Die Konsole auch soweit und es ist gut möglich dass die schon immer drin war (würde man an einem Marti Report erkennen). Leider sind keine aussagekräftigen Bilder der Problemstellen vor Ort. Diese wären gut beleuchtete Bilder des Unterbodens, des Kofferraums (linke und rechte Seite ohne Matte). Wie man Cowl Vents aussagekräftig abbilden und dann noch belegen dass sie zum vorgestellten Wagen gehören sollen ist mir ein Rätsel.

Preislich find ich ihn ganz okay. Der Händler muss ja auch noch was dran verdienen. Zur Ausstattung wäre mir persönlich die Servolenkung wichtig. Bremsen wenn möglich auch Servo, Scheibe nur dann zwingend wenn Du des öfteren Talfahrten einlegen möchtest. Zur Revision des Getriebes und Motors müssten ja Belege vorliegen und der Händler sollte schon fähig sein ein paar Unterboden und Kofferraum Bilder evtl. auch ein Video des Fahrzeugs mit laufendem Motor zu liefern bevor du die Reise antrittst. Den 4V Vergaser würde ich drauf lassen, macht mehr Spass als ein 2V und wenn das Original eh nicht mehr vorhanden ist macht's auch keinen Sinn den wieder rück zu rüsten.
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 68er Coupe

Beitrag von phudecek »

Also zur Mittelkonsole:

Die ist hin weil sie für ein Din Radio zersäbelt wurde. Wenn du ein originales einbauen wolltest bleibt ein Loch zurück. Das Radoi kannst du beim H-Kenzeichen irgendwie nicht bringen.

Die Einlagen im Armaturenbrett brauchst du neu, ist ja der ganze aufgedampfte Chrom wieder verdampft.

Er hat zuminderst deluxe Gurte, die ja Vorraussetzung für die Konsole waren. Ob die noch komplett sind.

Von außen hat er die Blinkerhaube, Chrom ums Heck, Pop Open Tankdeckel und die Kromleiste Unter der Tür. Das War denke ich die Nachfolgeausstattung der 67er Deluxe Exterior Group, weiß aber nicht wie man die nannte.

Was mich etwas stutzig mach ist, dass keine Bilder von Motor- und Kofferraum dabei sind. Die kann man ja auch ohne Hebebühne machen ;-)

Ich würde nach mehr Bildern von Technik und Karosserie fragen und hier posten. Auf deren Grundlage kannst dann um den Preis feilschen.
Viele Grüße
Peter
Joachim
Beiträge: 154
Registriert: Do 4. Feb 2016, 22:35
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Coupe 1968 Wimbledon white

Re: 68er Coupe

Beitrag von Joachim »

Lieben Dank für den Hinweis, hatte den falschen Link gepostet

Hier richtige Link zur Website mit mehr Bildern, leider habe ich die der Cowl Vents (Test mit einer Wasser) Kofferraumecken und Unterboden.

http://www.stuurmanclassiccars.de/collectie/2181

Ich gehe morgen zum Optiker, da ich das Problem des Amaturenbretts nicht sehe. Was meint Ihr mit dem durchhängen bzw aufdampfen? Ist der Ausschnitt so viel größer als das Original Mustang Radio?

Danke Joachim
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: 68er Coupe

Beitrag von M&Mustang66 »

Manche Tüv Prüfer verweigern bei einem sichtbaren modernen Radio die H-Zulassung.
(versteckter Einbau im Handschuhfach, im Aschenbecher oder unterm Armaturenbrett ist möglich)

Ein 68er mit Deluxe Innenausstattung müsste so aussehen:

Bild


Ist zwar nett wenn man es hat, aber den Wert steigert das nicht.
Gruß
Markus

Benutzeravatar
Nobody
Beiträge: 144
Registriert: So 22. Feb 2015, 21:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
-67er Mustang Coupe
-92er Jaguar XJ 6 S4
-94er Volvo 850 Kombi
-99er Mercedes W210 E55 AMG

Re: 68er Coupe

Beitrag von Nobody »

Hallo Joachim,

Ein Tipp für das Radio, ich hatte so ein Modernes Radio in Klassischer Optik in meinem Mustang drinne.

http://www.amazon.de/Auna-RMD-Sender-On ... +autoradio

Modernes Radio, aber stört die Optik nicht ;)


mfg

Daniel
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 68er Coupe

Beitrag von phudecek »

:-O

@ Daniel: Kannst du bitte ein Bild posten, kann ich mir schwär vorstellen.

@ Joachim: Vergleich mal die ansicht von dem Cocpit mir anderen Autos. Der eingegilbte rand von den schwarzen Kunstoffeinlagen die du als Fahrer und Beifahrer vor Augen hast sollen verchromt sein. Muss man druch Neuteile ersetzen, da eine Reparatur fast nicht möglich ist.

Wenn du dir Originalradios anschaust sind die Unter der Konsole eingebaut und nur die Knöpfe und Wellenlängenanzeige sind sichtbar. Um ein DIN Radio einzubauen muss ein Stück der Konsore ausgeschnitten werden was sich nicht Rückgängig machen lässt. Damit ist die Konsole zerstört. Die 68er Konsole wird nicht reproduziert und Ersatzt zu finden wird kaum möglich und wenn dann sehr teuer.

Da der Mustang keine Klima hat brauchst du kein Wasser reinkippen, sondern nur mit einer Taschenlampe und schminkspiegel in die Fußräume reinlegen und reingucken und abtasten. Kannst auch deine Kammera reinhalten on paar Bilder machen.
Viele Grüße
Peter
Nick74
Beiträge: 407
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 17:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69er Überschall
Kölner Pampersbomber

Re: 68er Coupe

Beitrag von Nick74 »

Joachim hat geschrieben:Hallo zusammen,

vielen Dank für die Aufnahme, auch wenn ich noch keinen meinen eigenen nennen darf, aber das ändert sich hoffentlich bald.
Habe 12 Jahre einen Italiener gefahren und außer Schweißen und Lackiren alles selber gemacht.
Habe diesen verkauft und möchte mir jetzt endlich meinen Traum erfüllen (nicht Alptraum). Denke die größten Schwachstellen zu kennen.
Habe hier im Forum bereits viel gelesen, aber würde gerne Euren Rat zu folgendem Coupe haben:

https://www.classic-trader.com/de/autom ... 1968/25901

Der Wagen hat folgenden Ausstattung:
- keine Servolenkung
- Trommel ohne BKV
- matching numbers
- Doppelrohr mit 4fach Auspuff
- angeblich Motor und Getriebe überholt
- keine Klima
- normale Ausstattung bis auf Deluxe Mittelkonsole, die angeblich echt ist. Sah mir erst etwas wie Nachbau aus
- V4, original müßte ja ein 2V sein
- American title

Leider habe ich keine Bilder der bekannten Stellen bekommen, sondern die Bitte vorbei zu kommen und sich die Zonen vor Ort anzusehen. Ist für mich aus aber etwas zu weit, um mal eben vorbeizukommen.
Ja und die Farbe ist wie immer Geschmacksache ;)

Der Preis beinhaltet den Umbau auf deutschen Standard und den Austausch von dem ein oder anderen Traggelenk, falls nötig. Wagen ist im Zulauf. Ansonsten ist beim Preis angeblich nicht mehr viel drin.
Wenn der Wagen Servo, Scheibe mit BKV hätte, wäre der Preis vielleicht noch akzeptabel, obwohl Ihr da wahrscheinlich kritischer seid.
Meiner Meinung ist der Wagen etwas zu teuer.
Umbau auf Scheibe mit PKV würde ich selber machen. Den Satz bekommt man in USA ja etwas günstiger, diesen würde er besorgen und bei der nächsten Ladung mitschicken. Auf den Preis warte ich noch.

Was meint Ihr?

Dane für Eure Hilfe
Joachim
Hi Joachim,

ich hab mir mittlerweile mit und ohne Unterstützung diverse Mustangs angeschaut. Autos, wo am Anfang schon das Geziere losging mit Bildern der Cowls, den Türunterkanten, dem Boden usw. haben sich bei mir bislang zu 100% als Pony für die Schlachtbank bzw. als rheinländicher Sauerbraten herausgestellt - meine Erfahrung-.
Wenn das nicht drin sitzt, fahre ich auch ncht mehr los.
Zuletzt gabs nochmal von einem Anbieter den dringenden Wunsch bloß keine Bilder in nem Forum zu posten. :?: :?: :?:
Vermute, weil die Karre so gut war, dass er Angst vor Massenbesichtigungen und Preisüberbietungen hatte.

Ach ja, und die Farbe....wird immer relativer (ist das nicht brittany blue? Das sieht doch super aus!)

Viele Grüße
Nick
Viele Grüße
Nick

Das Ohr fährt mit.
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“