Seite 1 von 2
Frage zum Tuning
Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 15:35
von Pferdeflüsterer
Hallo Leute,
ich möchte meinem "Kleinen" (V8 4,7-289 CID A Code, ca. 200PS) noch etwas Tuning verpassen . Stimmt es, dass wenn ich dann mehr PS habe, auch z.Bsp. Bremskraftverstärker usw. nachrüsten muß? Dann zieht es ja ein regelrechtes "Nachrüsten" mit sich?
Was könnt Ihr empfehlen und welche Erfahrung habt Ihr gemacht??
Gruß aus dem hohen Norden
Simone
Re: Frage zum Tuning
Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 15:52
von Orbiter
@ Simon !
Ich habe von Edelbroch den Top End Kit für meinen 289 CUI gekauft und nach der Motor überholung dran geschraubt, der Top end Kit soll angeblich 367 Pferdchen mobilisieren, naja SAE PS jedenfalls habe ich jetzt das Problem das durch die scharfe Nogge meine Leistungsausbeute erst über 3000 UPM anfängt und wenn ich leistung haben möchte ich die Automatik manuell durch die Gänge führen muss, sonst schaltet das Getriebe bevor die Leistung vorhanden ist, Aber Du hast ja nach dem Bremskraftverstärker gefragt, Ich fahre vorne Serienscheiben ohne Bremskraftverstärker, und Ja mann muss beherzt in`s Pedal treten aber das musste man ja vor dem Motor Tuning auch schon.
Bin bis heute ca 10.000 Km gefahren und es ist nichts aueinander gefallen, ausgeglüht, abgeraucht, ausgeschlagen.....
Grüße
Markus mit dem Top end Kit Bernhardt
Re: Frage zum Tuning
Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 17:17
von Nordlicht
Hallo Markus,
das Schaltverhalten der Automatik kann man anpassen. Bei meinem 68er hat's der Lincolnolli gemacht. Ich bin begeistert: beim Cruisen schaltet mein Automat jetzt immer noch früh wie vorher - aber bei Vollgas werden die Gänge so richtig ausgefahren (schaltet bei 90 kmh in den zweiten und bei 140 in den dritten Gang mit entsprechend gutem Drehmomentanschluss )
@ Simone: ein Bremskraftverstärker verstärkt keine Bremswirkung, sondern erleichtert nur die Bedienung der Bremse, man muss nicht mehr so stark drauftreten. Braucht man also nicht wirklich, wenn die Waden einigermaßen ausgeprägt sind.
Und was die Bremswirkung angeht: ich habe neuwertige Trommelbremsen rundum ohne BKV - und alle vier Räder können bis zur Blockiergrenze gebremst werden. Mehr kann man eigentlich nicht wollen. Nur falls Du rennmäßig fahren willst mit vielen Gewaltbremsungen oder oft in die Berge fährst, wäre eine Scheibenbremse vorn lohnenswert.
Ich werde meinen 68er demnächst vom 289er auf einen 351er Motor umbauen - aber die Trommeln rundum bleiben drin. Denn der Wagen wird durch den Umbau weder schwerer noch schneller und die von den Bremsen zu bewältigende kinetische Energie damit unverändert. Und meine Fahrweise wird sich auch kaum ändern
Gruß
Hartmut
Re: Frage zum Tuning
Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 20:12
von Pferdeflüsterer
Hallo @ all!
OK, mit der Automatik werde ich KEINE Probleme bekommen, denn ich habe eine 4 Gang Schaltung. Deswegen habe ich auch schon stramme Waden von der Kupplung
Hatte auch an ein Edelbrock Kit gedacht, aber direkt auf 367 PS wollte ich nicht sofort gehen.........ist ja auch ganz schön teuer, deswegen wollte ich ja auch erstmal nachfragen, was so ein Motor Tuning alles nach sich zieht und was eventuell danach noch mototechnisch "angeglichen" werden muß. Denn: ist das Teil gekauft, ist´s zu spät, dann wird eingebaut und ich möchte sicher sein, dass ich nicht zuviel nachrüsten muß.
Aber über einen Bremskraftverstärker sollte man (ich) auch mal nachdenken......
Also, wenn ich euch richtig verstanden habe, keine weiteren "Folgekosten"?
LG
Simon"E"
Re: Frage zum Tuning
Verfasst: So 11. Apr 2010, 00:02
von Dream 68
Hi Simon"E" ! hab meine motorumrüstung fast fertig, vielleicht sind ein paar info dabei.../viewtopic.php?f=9&t=2631 ...gruss lutz
Re: Frage zum Tuning
Verfasst: So 11. Apr 2010, 10:51
von Orbiter
HiHi
Pferde Meister Simon E aus W
Ich würde auch sagen keine weiteren Anpassungen bezüglich des Top End Kits, allerdings sollten die Haupt und Pleullager erneuert werden, den es halten sich wehement die Gerüchte das nach dem Tuning (oben) der Motor (unten) die die Füse in kürzester zeit beiseite streckt. Aber die 150,-€ machen den Bock ja dan auch nicht mer fett.
Grüße
Markus der heut frech war und sich schon fast dafür schähmt Bernhardt
Re: Frage zum Tuning
Verfasst: So 11. Apr 2010, 15:53
von Pferdeflüsterer
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten!
Habe nun erstmal viel zu lesen (von Lutz) und bestimmt noch ein paar Fragen (z.Bsp: über Zylinderköpfe), aber das erst, wenn ich mich auch noch weiter schlau gemacht habe.
Ganz "verbasteln" möchte ich den Wagen nämlich nicht, er ist noch (fast) im Original (ganz stolz sei) und so soll es auch eigentlich bleiben, also kein großes Tuning, quasi nur "Original Motor auf Vordermann bringen und verschönern"
Kann ja mal nen Bild davon einstellen........
Bis zu meiner nächsten Frage erstmal
Grüße
SimonE (die mit "4beinigen" und "4rädrigen" spricht )
Re: Frage zum Tuning
Verfasst: So 11. Apr 2010, 16:02
von Pferdeflüsterer
So, hier isser (hoffentlich klappt´s mit dem Bild!):
läuft satt, wie geschmiert!
Gruß
Simone
Re: Frage zum Tuning
Verfasst: So 11. Apr 2010, 17:19
von Eifel-Cruiser
Pferdeflüsterer hat geschrieben:
läuft satt, wie geschmiert!
und genau aus diesem Grund würde ich NICHTS machen
du hast einen A Code mit 225 PS und, falls noch original, dem Optimum an Vergaser einen Autolite 4100
Stephan
Re: Frage zum Tuning
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 00:03
von TIM
Eifel-Cruiser hat geschrieben:Pferdeflüsterer hat geschrieben:
läuft satt, wie geschmiert!
und genau aus diesem Grund würde ich NICHTS machen
du hast einen A Code mit 225 PS und, falls noch original, dem Optimum an Vergaser einen Autolite 4100
Stephan
Ich muss Dir Recht geben.
@Simone oder Simon (ich habs nicht verstanden)
Einen Satz neue (und richtige) Zündkerzen und den Vergaser + Zündung GUT eingestellt (Tip:Fachmann) und Du willst eventuell gar kein Tuning mehr. Wenn das nicht hilft würde ich einfach nur einen 600 Edelbrock draufsetzen, der kann eigentlich auch schon was.
Zum Thema Bremsen: Man Braucht keine Scheibenbremsen!!! Ich hatte mal eine Corvette C2 und die hatte auch nur Trommeln.Trommelbremsen haben (technisch bewiesen) gleiche bzw. bessere Bremswirkungen wie Scheibenbremsen. Nur eben können die das Fading nicht so lange unterdrücken. Was aber durchaus hilfreich sein kann, ist ein BKV.
Ich wünsche Dir viel Glück und Spaß