Seite 1 von 13
347er Aufbau
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 21:39
von phudecek
Hallo,
ich baue einen 347er und werde im Verlauf die ein oder andere Frage haben.
Zunächst würde ich von AFR die 185cc Köpfe nehmen mit 72cc Kammern, 2.02 Einlass Ventil. Würden die gehen?
(für den 302er hätte ich 165cc mit 1.90 genommen)
Angestebte Kompression soll 9.3:1 sein (bis 9.5)
Als Nockenwelle etwas zwischen 260 und 265 Grad also sodass unterrum gut Drehmoment vorhanden ist.
Re: 347er Aufbau
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 21:51
von BadBorze
fred getagged
heiner, brum brum

Re: 347er Aufbau
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 21:54
von stang-fan69
Hi
Wenn Dein Ziel ein Torque-Monster mit eher niedriger Nenndrehzahl werden soll (ich sag mal unter 5000) könnte man meiner Meinung auch die 165er nehmen.
Die 185er dürften aber auch funtionieren, theoretisch hat man mit den 165ern untenrum ein bißchen mehr Drehmoment.
Re: 347er Aufbau
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 22:02
von Schraubaer
BadBorze hat geschrieben:fred getagged
heiner, brum brum

Ich finde nirgends einen Übersetzer für Bescheuert/Deutsch!
Was soll das heissen?

Heiner...
Re: 347er Aufbau
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 23:43
von phudecek
hi,
mein Wissen dahingehend ist gleich Null, also wenn man mir sagt 165cc sind genug oder sogar besser dann muss ich das glauben.
Größere Kannäle sind für größere Durchflussmengen und die hat man bei hohen Drehzahlen?! Verstehe ich das richtig?
Ich sehe keinen Grund einen Motor mit fast 6l bis 6000 oder 7000 rpm zu drehen. Rennen fahren will ich auch nicht. Es gefällt mir wenn ein Auto Kraft hat. Das einzige was ich nicht will dass er sich dann wie ein Diesel ohne Turbo verhält: Drehmoment und ab 2500 rpm nix mehr. So ist mein jetziger Motor. Daher auch eine Nockenwelle in der unteren Mitte und keine zu hohe Kompression.
Re: 347er Aufbau
Verfasst: Do 4. Feb 2016, 05:18
von Schraubaer
mein Wissen dahingehend ist gleich Null, also wenn man mir sagt 165cc sind genug oder sogar besser dann muss ich das glauben.

Keine gute Voraussetzung, um das Triebwerk selbst zu bauen! Hast Du schon 347er selbst erlebt? Gefällt Dir überhaupt die leicht rattige Laufkultur? Für einen Eigenaufbau solltest Du zumindest einen Kundigen verhaftet haben! Selbst wenn der Selbstbau auf Anhieb klappt, sparst Du gegenüber einem gekauften kaum was.

Heiner...
Re: 347er Aufbau
Verfasst: Do 4. Feb 2016, 08:18
von mopper
Moin
vielleicht mal eine ganz andere Überlegung:
nimm nen 351W, der geht schon out-of-the-box anders als ein 289er.
Und wenn Du da noch Alu Köpfe draufbaust und ein klein wenig hier und da... dann bist meines Erachtens bedeutend preiswerter unterwegs, gehst nicht soviel Risiko ein dass etwas schief geht (was man so alles liest macht ja Angst) und hast auch noch mehr Potenzial (Stroken auf 408 zB)nach oben.
Das Internet ist voll von "Bauanleitungen" für jedweden V8, aber wie Heiner schon sagte: das muss einem gefallen.
Mein 351er ist noch harmlos, aber trotzdem hole ich Sonntags nicht vor 0900 Brötchen, die Nachbarn drehen sonst komplett durch.
Re: 347er Aufbau
Verfasst: Do 4. Feb 2016, 09:05
von 70lime met
phudecek hat geschrieben:hi,
mein Wissen dahingehend ist gleich Null, also wenn man mir sagt 165cc sind genug oder sogar besser dann muss ich das glauben.
Größere Kannäle sind für größere Durchflussmengen und die hat man bei hohen Drehzahlen?! Verstehe ich das richtig?
Ich sehe keinen Grund einen Motor mit fast 6l bis 6000 oder 7000 rpm zu drehen. Rennen fahren will ich auch nicht. Es gefällt mir wenn ein Auto Kraft hat. Das einzige was ich nicht will dass er sich dann wie ein Diesel ohne Turbo verhält: Drehmoment und ab 2500 rpm nix mehr. So ist mein jetziger Motor. Daher auch eine Nockenwelle in der unteren Mitte und keine zu hohe Kompression.
Lass es besser jemanden machen, der das kann. Sowas kannst du dir heute und morgen durch lesen nicht eineignen, wenn keine Voraussetzungen und kenntnisse da sind. Kauf einen fertigen. Dazu müssen auch noch das Getriebe und HA passen.
So einfach ist das nicht, wie man es jeden Tag aufs neue lesen kann. Kein Problem mehr falsch als richtig zu machen, aber dazu werde ich jetzt nicht ins detail gehen.
Wenn der jetztige Motor ab 2500 nix mehr macht, dann ist er faul. Jeder Standard Motor geht bis mindenstens 4000 normal vorwärts. Vielleicht liegt es am Getriebe oder modulator. Auch die Automatic kann und will manchmal geschaltet werden. Vielleicht fehlt der kick down

Re: 347er Aufbau
Verfasst: Do 4. Feb 2016, 09:16
von tody
ich kann gerne mal mein "rezept" für einen 347er posten, der hat auf dem prüfstand 380ps und 550nm an der achse gedrückt.
ziemlich giftig, aber extrem gut fahrbar.
habe ich aber auch von einem profi machen lassen. ich such gerne auch mal die rechnungen raus, was das gekostet hat.
ich meine, reine arbeitskosten für bohren, honen, planen, wuchten und montieren mit probelauf waren um die 1700€ brutto.
bei den teilen sind dann natürlich nach oben keine grenzen gesetzt... bei mir war es ein scat kurbeltrieb und 185er afr köpfe.
Re: 347er Aufbau
Verfasst: Do 4. Feb 2016, 09:47
von Billy the Kid
Hi Thomas.Das Rezept würde mich auch interessieren
