Gefressene Ölpumpe 1965 durch Ölkohle
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 02:45
Hallo liebe Mustanggemeinde,
ich hätte da etwas zur Diskussion zu stellen, was mir ehrlichgesagt ziemlich rätselhaft erscheint, in Stichpunkten :
Vor einem Jahr neue Ölpumpe verbaut, alte hat gelegentlich geklemmt, Ölantrieb abgerissen, nach 3000km Ölwechsel mit Filter, Motorölspülung von Liqui Molly, 150 km gefahren, Nach 100 km wollte ich mal die Beschleunigung testen, aus dem Stand Vollgas, bis die Automatik so bei 80 km/h in den Zweiten Gang geschaltet hat, kurz nach dem Schaltvorgang kam die Öldruckleuchte, Ölpumpenantrieb abgedreht, Ölpumpe fest, dachte Garantie, bei der Händlerprüfung hat sich herausgestellt das ein 6mm großes Ölkohlestück die Pumpe blockiert hatte...
Nun meine Frage, könnte durch den extremen Drehzahlunterschied beim Lastwechsel durch das Schalten des Getriebes die Ölsäule nach der Pumpe so zum Schwingen angefangen haben das sich ein Ölkohlestück losgerissen hat und in die Pumpe zurückgesaugt wurde ?
Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das auf dem kurzen Stück zwischen Ölpumpe und Ölfilter so viel Ölkohle sich gebildet hat, da speziell die Ölfließgeschwindigkeit gerade in diesem Bereich sehr hoch ist ? 1965 Mustang mit 289cui
Über Info wäre ich sehr dankbar !!
Grüße aus München von Otto
ich hätte da etwas zur Diskussion zu stellen, was mir ehrlichgesagt ziemlich rätselhaft erscheint, in Stichpunkten :
Vor einem Jahr neue Ölpumpe verbaut, alte hat gelegentlich geklemmt, Ölantrieb abgerissen, nach 3000km Ölwechsel mit Filter, Motorölspülung von Liqui Molly, 150 km gefahren, Nach 100 km wollte ich mal die Beschleunigung testen, aus dem Stand Vollgas, bis die Automatik so bei 80 km/h in den Zweiten Gang geschaltet hat, kurz nach dem Schaltvorgang kam die Öldruckleuchte, Ölpumpenantrieb abgedreht, Ölpumpe fest, dachte Garantie, bei der Händlerprüfung hat sich herausgestellt das ein 6mm großes Ölkohlestück die Pumpe blockiert hatte...
Nun meine Frage, könnte durch den extremen Drehzahlunterschied beim Lastwechsel durch das Schalten des Getriebes die Ölsäule nach der Pumpe so zum Schwingen angefangen haben das sich ein Ölkohlestück losgerissen hat und in die Pumpe zurückgesaugt wurde ?
Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das auf dem kurzen Stück zwischen Ölpumpe und Ölfilter so viel Ölkohle sich gebildet hat, da speziell die Ölfließgeschwindigkeit gerade in diesem Bereich sehr hoch ist ? 1965 Mustang mit 289cui
Über Info wäre ich sehr dankbar !!
Grüße aus München von Otto