Getriebe ist raus- jetzt geht's an den Wandler- Hilfe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
tazmax

Getriebe ist raus- jetzt geht's an den Wandler- Hilfe

Beitrag von tazmax »

Hallo zusammen,
hab am Wochenende meinen neuen Getriebeheber ausprobiert und mein C6 Getriebe ausgebaut.
Hat alles prima geklappt soweit. 1000 kleine Schrammen an den Armen und blaue Flecke scheinen ja "normal" zu sein. Der 428er lässt halt nicht viel Platz zum Schrauben.

Ich hab den Wandler bis jetzt noch am Getriebe gelassen, würde den aber gerne abbauen um die Dichtungen zu erneuern (das war auch der eigentliche Grund für den Ausbau- ich verliere zu viel Getriebeöl)
Ich weiß, dass man beim Ausbau, aber besonders beim Einbau vom Wandler acht geben muss, finde aber den Beitrag auch mit der Suche nicht mehr wo dies beschrieben ist.

Kann einer von Euch vielleicht mit einfachen Worten noch mal beschreiben worauf es ankommt und was man evt. noch vorbereiten muss wenn man an den Wandler geht? Möchte sicher gehen dass ich nicht alles nur noch schlimmer mache wenn ich da jetzt ran gehe.

Beste Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
pink-panther
Beiträge: 713
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 23:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Baujahr 1972
VW Buggy Baujahr 1969
Chevy coupe Baujahr 1950
VW phaeton Baujahr 2004

Re: Getriebe ist raus- jetzt geht's an den Wandler- Hilfe

Beitrag von pink-panther »

hey daniel

beim wandler muss du nur darauf achten dass er zwei mal eine viertel drehung machen muss beim wieder einsetzten
brauchst du mehr hilfe dann ruf mich an


gruss marco aus lux
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9546
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Getriebe ist raus- jetzt geht's an den Wandler- Hilfe

Beitrag von 68GT500 »

tazmax hat geschrieben:Hallo zusammen,
hab am Wochenende meinen neuen Getriebeheber ausprobiert und mein C6 Getriebe ausgebaut.
Hat alles prima geklappt soweit. 1000 kleine Schrammen an den Armen und blaue Flecke scheinen ja "normal" zu sein. Der 428er lässt halt nicht viel Platz zum Schrauben.

Ich hab den Wandler bis jetzt noch am Getriebe gelassen, würde den aber gerne abbauen um die Dichtungen zu erneuern (das war auch der eigentliche Grund für den Ausbau- ich verliere zu viel Getriebeöl)
Ich weiß, dass man beim Ausbau, aber besonders beim Einbau vom Wandler acht geben muss, finde aber den Beitrag auch mit der Suche nicht mehr wo dies beschrieben ist.

Kann einer von Euch vielleicht mit einfachen Worten noch mal beschreiben worauf es ankommt und was man evt. noch vorbereiten muss wenn man an den Wandler geht? Möchte sicher gehen dass ich nicht alles nur noch schlimmer mache wenn ich da jetzt ran gehe.

Beste Grüße,
Daniel

Hi Daniel,

so macht man das NICHT !!

Der Wandler MUSS mit dem Getriebe zusammen ausgebaut werden , und auch wieder eingebaut werden!

So wie Du es gemacht hast birgt die Gefahr, dass die Ölpumpe im Getriebe, der Wandler selbst und der Input shaft beschädigt werden.

Beim Ausbau werden die Verbindungsschrauben zw. Flexplate und Wandler gelöst und dann der Wandler zurück, Richtung Getriebe geschoben. Dann kann beim Ausbau auch nichts kaputt gemacht werden.

Beim hantieren des Getriebes ist es möglich, dass der Input shaft herausfällt, ist zwar kein Drama, nur musst Du darauf achten, dass er richtig herum reinkommt. Wenn Falsch, dann steht der Wandler zu weit vor - mit entsprechenden Problemen beim Einbau. (Frag nicht woher ich das weiß... Andere sind auch schon daran schier verzweifelt )

Die FE Wandler haben i.d.R. eine Öl Ablassschraube - eine gute Gelegenheit Öl zu wechseln. (Achte bitte auf die richtige ÖL Spezifikation: ATF Typ F - nix anderes)

Auf jeden Fall den Simmerring vom Wandler wechseln, macht man eh - und bei deiner Ausbauaktion wahrscheinlich beschädigt. Ebenso das Gleitlager an der Stelle Prüfen.

Beim Einbau darauf achten, dass der Wandler komplett eingerastet ist, und ganz hinten im Getriebe sitzt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9546
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Getriebe ist raus- jetzt geht's an den Wandler- Hilfe

Beitrag von 68GT500 »

Ähhh, wer (richtig) lesen kann ist klar im Vorteil!!

Sorry, Daniel Du hast nichts falsch gemacht, ich bin anscheinend nicht in der Lage "am Getriebe" von "am Motor" zu unterscheiden..

Also bitte den ersten Teil Ersatzlos Streichen !

Der Rest ist aber ok... zumindest etwas.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
tazmax

Re: Getriebe ist raus- jetzt geht's an den Wandler- Hilfe

Beitrag von tazmax »

Hi Michael,
ich hatte vor dem Ausbau zum Glück mit einem "Sehenden" gesprochen der mir schon sagte dass der Wandler am Getriebe bleiben muss. Sonst hätte ich es unter Garantie falsch gemacht.

Gut dass im Forum dann aber immer wieder genau solche Hinweise kommen, darum bin ich Dir auch dankbar für Deine Antwort- auch wenn ich scheinbar alles richtig gemacht hab.

Habe einen kompletten äußeren Dichtsatz gekauft und werde mal sehen wie viel ich davon verbauen werde.
Das Getriebeöl werde ich ablassen und auch wechseln.
Dabei fällt mir noch ein, dass ich fragen wollte ob ich den Wandler nach dem Einbau wieder komplett füllen soll oder ob es da eine Marke gibt bis zu der aufgefüllt wird. Der effektive Ölstand regelt sich im Betrieb doch von selbst- oder?

Grüße und nochmal danke für die besorgten Worte!
Daniel
Antworten

Zurück zu „Technik“