Lautsprecher hinten / Hutablage

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
mcdarookie
Beiträge: 243
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01

Lautsprecher hinten / Hutablage

Beitrag von mcdarookie »

Hello,

ich bin grad dabei, mir neben der besten Anlage der Welt - dem V8 - auch noch Nebenmusik zu installieren. Ich finde es toll, wenn der Sound eher von hinten kommt. Deswegen meine Frage:

wie habt ihr das gelöst mit Boxen hinten? Einfach in die Hutablage? Muss ich unter der Hutablage noch Löcher schweissen? (Mein Pony steht gerade nicht hier zum gucken) Hat jemand mal ein Bild von seiner Lösung?

Bisher habe ich folgende Komponenten eingeplant:

2 Hochtöner 100 EUR
2 Tiefmitteltöner 100 EUR
1 Subwoofer 100 EUR
1 5-Kanal Endstufe 200 EUR
1 Digitaler Sound Prozessor, DSP 250 EUR

Vorne in die Kickpanels Lautsprecher, ins Dash die Töner, Endstufe & sub in den Kofferraum. Für die hutablage gibt es ähnlich wie für die Kickpanels ausgesägte Vorlagen bei cj.

Kickpanels:
http://www.cjponyparts.com/kick-panels- ... 8/p/SPK22/

Hutablage:
http://www.cjponyparts.com/tmi-package- ... 7/p/PT30B/

Die Frage ist halt, ob man die Lautsprecher in der hutbalage platzieren MUSS oder ob es noch Alternativen gibt...

LG, Marc
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Lautsprecher hinten / Hutablage

Beitrag von Alternator »

Spar Dir die 89 Piepen für die Papphutablage...

Einfach vermessen oder alte abpausen, dann aus holz oder Kunststoff aussägen.

Ich habe das folgender Maßen gelöst: Lautsprecher von unten anschlagen und dann mit Lautsprecherstoff überziehen. So sieht man nix und die Hutablage ist einfach plain schwarz!

http://www.amazon.de/Hi-Fi-Bespannstoff ... echerstoff
Beste Grüße David
BildBild
mcdarookie
Beiträge: 243
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01

Re: Lautsprecher hinten / Hutablage

Beitrag von mcdarookie »

Alternator hat geschrieben:Spar Dir die 89 Piepen für die Papphutablage...

Einfach vermessen oder alte abpausen, dann aus holz oder Kunststoff aussägen.

Ich habe das folgender Maßen gelöst: Lautsprecher von unten anschlagen und dann mit Lautsprecherstoff überziehen. So sieht man nix und die Hutablage ist einfach plain schwarz!

http://www.amazon.de/Hi-Fi-Bespannstoff ... echerstoff
danke Dir ! Haste nen Bild?
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Lautsprecher hinten / Hutablage

Beitrag von Alternator »

Hier am Rechner nicht aber kann ich heute Abend nachreichen ;)
Beste Grüße David
BildBild
Karghista
Beiträge: 498
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: Lautsprecher hinten / Hutablage

Beitrag von Karghista »

Lautsprecherstoff ist auch meine Empfehlung.

Gruß Matthias
mcdarookie
Beiträge: 243
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01

Re: Lautsprecher hinten / Hutablage

Beitrag von mcdarookie »

Alternator hat geschrieben:Hier am Rechner nicht aber kann ich heute Abend nachreichen ;)
wäre toll - DANKE
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 713
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: Lautsprecher hinten / Hutablage

Beitrag von Mustangrosen »

Servus,

bei unserem hab ich Frontbespannstoff vom Fender-Gitarrenverstärker genommen. Weils prima zur beige Innenausstattung passt und halt sehr robust ist. Das sind richtige Gewebe aus Kuststofffasern - oder wie das heißt.


schau mal hier:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 8&start=20

natürlich von unten verdeckt eingebaut, die Platte ist aus SPerrholz 4mm, die hab ich mit zwei Leisten 25x25 quer verstärkt.

Hier gits so Bespann-Sachen:

http://www.tubeampdoctor.com/de/shop_Be ... annstoffe/
alle auf der Seite - außer den für die VOX sind robust. Die VOX Sachen , rautenförmig und aus "Stoff" ist nicht so geeignet.
Dateianhänge
Hutabl.JPG
Hutabl.JPG (30.62 KiB) 957 mal betrachtet
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Benutzeravatar
Nobody
Beiträge: 144
Registriert: So 22. Feb 2015, 21:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
-67er Mustang Coupe
-92er Jaguar XJ 6 S4
-94er Volvo 850 Kombi
-99er Mercedes W210 E55 AMG

Re: Lautsprecher hinten / Hutablage

Beitrag von Nobody »

Moin,

Ich hab das so gelöst, das ich meine 4 Boxen von der Hutablage rausgeschmissen habe und nun dort 4 Ovale Löcher sind.
Lustiger weise hab ich dabei auch bemerkt, das das einzige Dämm/ Antidröhn Zeugs auf der Hutablage klebt :lol: :lol: :lol:
Wenn deine Hutablage noch keine Löcher hat und die bei meinem passt, können wir gerne Tauschen.

mfg

Daniel
Benutzeravatar
Pat-KA
Beiträge: 42
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 08:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967er Coupe

Re: Lautsprecher hinten / Hutablage

Beitrag von Pat-KA »

Alternator hat geschrieben:Spar Dir die 89 Piepen für die Papphutablage...

Einfach vermessen oder alte abpausen, dann aus holz oder Kunststoff aussägen.

Ich habe das folgender Maßen gelöst: Lautsprecher von unten anschlagen und dann mit Lautsprecherstoff überziehen. So sieht man nix und die Hutablage ist einfach plain schwarz!

http://www.amazon.de/Hi-Fi-Bespannstoff ... echerstoff
WORD

Überziehen war ganz stressfrei. Holzleim, nicht zu viel sonst drückt der durch den Stoff und dann mit einem elektrischen Tacker einfach bespannen. Ich habe 3 oder 4 mm starkes Sperrholz genommen.
5mm Stärke hätte es bei mir nicht sein dürfen.

Die Papphutablage kostet 89 Öcken? :shock:

und wie es sich gehört .... Grüße Patrick
mcdarookie
Beiträge: 243
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01

Re: Lautsprecher hinten / Hutablage

Beitrag von mcdarookie »

Nobody hat geschrieben:Moin,

Ich hab das so gelöst, das ich meine 4 Boxen von der Hutablage rausgeschmissen habe und nun dort 4 Ovale Löcher sind.
Lustiger weise hab ich dabei auch bemerkt, das das einzige Dämm/ Antidröhn Zeugs auf der Hutablage klebt :lol: :lol: :lol:
Wenn deine Hutablage noch keine Löcher hat und die bei meinem passt, können wir gerne Tauschen.

mfg

Daniel
:lol:

die Amis...
Antworten

Zurück zu „Technik“