Neuer Rookie aus Südbayern stellt sich vor
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 21:51
Hallo liebe Forumgemeinde,
auch ich möcht mich mit gebührendem Respekt vor eurem Fachwissen mal vorstellen. Mann mann, da bin ich wohl der einzige Neue hier ohne grössere KFZ Bildung. (Schäm..
)
Also ich bin der Markus, komme ursprünglich aus Weilheim i.Obb., bin knappe 40, mein Dad hatte bei uns im Haus eine kleine private KFZ- Werkstatt, war gelernter KFZ Mech. und reparierte bei uns immer alle Autos. Ein alter Audi 80 war sein Restoprojekt, da war ich aber noch seeehr klein...
Da ich in meiner Jugend (leider) wegen pupertärer Trotzphasen nicht oft mit meinem Dad an Autos gebastelt hab, kam ich nicht über Bremsscheiben/Klötze, Auspuffanlage, Lichtmaschien, Keilriemen wechseln, etc. hinaus. Der Motorbereich ist eher nicht mein Fachgebiet
Irgendwie hatts mich aber doch immer nicht ganz losgelassen und ich merkte, wie es mich in den Fingern bitzelt am Auto was zu schrauben...
Da aus meiner Kindheit/Jugend der Ford Mustang immer irgendwie schon ein Thema war hab ich mich im Herbst 2015 dann nach einiger Recherche hier im Forum entschlossen, einem Mustang näher zu kommen. Im Endeffekt hat das Pony dann eigentlich mich gefunden, durch tatkräftige Unterstützung von euch Jungs. Hier an dieser Stelle möchte ich nochmals Basti herzlichen Dank für seinen Einsatz vor Ort sagen, er hat den Mustang mal auf Herz und Nieren getestet und ich denke es war ein guter Kauf.
Nun zum Stang:
Es ist ein 1964 1/2 Coupe
260 V in Skylight blue
Er wurde 1984 von einem ehemaligen Vietnam Veteran aus Albuquerque, New Mexico wieder teilrestauriert.
Er hat den Tüv einwandfrei bestanden, kleine Nummernschilder eingetragen ( leider gibt's mit den Schildern bei der Zulassungsstelle noch Probleme...)
Ansonsten läuft er eigentlich ganz rund. Ein paar kleinere Sachen müssen noch gemacht werden (Vergaserdichtung, kleinere Lackausbesserungen, Auspuff). Ebenso möchte ich auch noch eine Hohlraum /Unterbodenversiegelung machen. Hab hier im Forum mal gesucht, es scheint da ja mehrere Religionen zu geben. Beim Unterboden tendiere ich zu transparentem Wachs, da sieht man dann, wie auch Basti meinte, wenns da zu arbeiten anfängt..
Ich versuch mal ein paar Pics zu schicken. Ein paar sind etwas bearbeitet um dem guten alten Polaroid gerecht zu werden
Also freu mich hier und da mal euer geballtes Fachwissen anzapfen zu dürfen!
Gruss Markus
Bin zwar nicht der Compichecker, aber werd probieren
auch ich möcht mich mit gebührendem Respekt vor eurem Fachwissen mal vorstellen. Mann mann, da bin ich wohl der einzige Neue hier ohne grössere KFZ Bildung. (Schäm..

Also ich bin der Markus, komme ursprünglich aus Weilheim i.Obb., bin knappe 40, mein Dad hatte bei uns im Haus eine kleine private KFZ- Werkstatt, war gelernter KFZ Mech. und reparierte bei uns immer alle Autos. Ein alter Audi 80 war sein Restoprojekt, da war ich aber noch seeehr klein...
Da ich in meiner Jugend (leider) wegen pupertärer Trotzphasen nicht oft mit meinem Dad an Autos gebastelt hab, kam ich nicht über Bremsscheiben/Klötze, Auspuffanlage, Lichtmaschien, Keilriemen wechseln, etc. hinaus. Der Motorbereich ist eher nicht mein Fachgebiet

Irgendwie hatts mich aber doch immer nicht ganz losgelassen und ich merkte, wie es mich in den Fingern bitzelt am Auto was zu schrauben...
Da aus meiner Kindheit/Jugend der Ford Mustang immer irgendwie schon ein Thema war hab ich mich im Herbst 2015 dann nach einiger Recherche hier im Forum entschlossen, einem Mustang näher zu kommen. Im Endeffekt hat das Pony dann eigentlich mich gefunden, durch tatkräftige Unterstützung von euch Jungs. Hier an dieser Stelle möchte ich nochmals Basti herzlichen Dank für seinen Einsatz vor Ort sagen, er hat den Mustang mal auf Herz und Nieren getestet und ich denke es war ein guter Kauf.
Nun zum Stang:
Es ist ein 1964 1/2 Coupe
260 V in Skylight blue
Er wurde 1984 von einem ehemaligen Vietnam Veteran aus Albuquerque, New Mexico wieder teilrestauriert.
Er hat den Tüv einwandfrei bestanden, kleine Nummernschilder eingetragen ( leider gibt's mit den Schildern bei der Zulassungsstelle noch Probleme...)
Ansonsten läuft er eigentlich ganz rund. Ein paar kleinere Sachen müssen noch gemacht werden (Vergaserdichtung, kleinere Lackausbesserungen, Auspuff). Ebenso möchte ich auch noch eine Hohlraum /Unterbodenversiegelung machen. Hab hier im Forum mal gesucht, es scheint da ja mehrere Religionen zu geben. Beim Unterboden tendiere ich zu transparentem Wachs, da sieht man dann, wie auch Basti meinte, wenns da zu arbeiten anfängt..
Ich versuch mal ein paar Pics zu schicken. Ein paar sind etwas bearbeitet um dem guten alten Polaroid gerecht zu werden

Also freu mich hier und da mal euer geballtes Fachwissen anzapfen zu dürfen!
Gruss Markus
Bin zwar nicht der Compichecker, aber werd probieren