Seite 1 von 3

MSD Ignition oder Mallory oder... oder... oder...?

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 13:11
von tazmax
Hallo zusammen,
ich habe im Moment eine Mallory 255301 verbaut und suche eigentlich nach einer kontaktlosen Zündung. Dabei ist mir die MSD Pro-Billet Ready to run aufgefallen. Die kann wohl auch mit nem MSD Control Modul betrieben werden, was den Vorteil hätte, dass ich gleichzeitig einen Drehzahlbegrenzer hätte.

Hat einer von Euch Erfahrung mit dieser Zündung oder einen anderen Vorschlag wie ich weiter komme?
Suche einen guten Kompromiss zwischen verbrauchsgünstigem Cruisen und anständiger Leistung.

Beste Grüße und danke für Eure Meinungen!

Re: MSD Ignition oder Mallory oder... oder... oder...?

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 13:17
von stang-fan69
Hi

Bei seriennahen oder leicht getunten Motoren würde ich entweder einen orig. Verteiler mit Pertronix-umrüstung oder eine Ford Duraspark Zündanlage verwenden.

Es gab bis vor einiger Zeit über Ford racing auch eine Duraspark-Zündbox mit in Stufen einstellbarem rev-limiter.

Ist nicht mehr im Programm, aber evtl. hat man bei einigen kleineren Händlern in des Staaten noch Glück.

Alternativ gibt es im Rennsport-Zubehör universell einsetzbare Limiter, z.B. bei Timm´s Autoteile

Re: MSD Ignition oder Mallory oder... oder... oder...?

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 13:36
von 68GT500
Hi Tazmax,

so ein MSD Teil ist fast so wie jetzt schon die Heimfahrt auf dem ADAC Schlepper zu buchen.

Es geht einige Zeit (u.U. Jahre) gut, doch irgend wann macht es ZAP und Du stehst da. Da kann Dir auch niemand mehr helfen, es sei denn Du hast eine weitere MSD Box dabei...

Noch schlimmer ist die Mallory Unilite, das Ding krepiert bei der geringsten Überspannung, da es keinen integrierten Schutz gegen Spannungsspitzen eingebaut hat.

Viel zuverlässiger ist die Pertronix I in Verbindung mit Originalteilen, das funktioniert genau so gut und wenn Du Dir die org. Unterbrecherkontakte ins Handschuhfach legst, hast Du auch immer einen Backup dabei, mit dem Du heimkommst.

Wenn Zündung- und Vergaser-Einstellung ok sind, wirst Du NULL Leistungsunterschied feststellen. <---

mfg

Michael

Re: MSD Ignition oder Mallory oder... oder... oder...?

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 14:33
von 69ShelbyGT500
68GT500 hat geschrieben:....
Noch schlimmer ist die Mallory Unilite, das Ding krepiert bei der geringsten Überspannung, da es keinen integrierten Schutz gegen Spannungsspitzen eingebaut hat.
....

... läuft bei mir seit 15 Jahren und ca.30.000 km tadellos

Re: MSD Ignition oder Mallory oder... oder... oder...?

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 14:51
von Orbiter
@ Taz Max !
Ich hatte mit dem Originalen Verteiler Probleme wegen der ausgeschlagenen Grundplatte veränderte sich stehts der Abstand zwischen Verteilerwelle und dem Kontakt, ich habe so einen modernen Verteiler gekauft, den Hallgeber müll rausgeschmissen und mit der Pertronix ausgerüstet. seither läufts tadellos, Schon Zu Käfer schrauberzeiten haben wir auf die Pertronix umgerüstet und ich erinnere mich nicht jemals Probleme gehabt zu haben die von dem Pertronix ausgingen.

@ den Chef !

Wie kriegst Du in 15 Jahren 30.000 Km hin ? Das läst sich ja fast nichtmer ausrechnen so klein ist das Jahresergebnis. Wird da ein Zündfunke gesplittet und auf alle Zylinder verteilt damit die Zündspuhle nicht geweckt werden muss ?
ich fahre mit dem Fahrrad in guten Jahren 7.000 Km / Jahr und im vergleich mit meinen Kumpls bin ich noch wenig unterwegs, Beim Mustang habe ich nicht geschaut, aber 5tkm waren es in 2009 bestimmt.








Grüße
Markus der unbedingt dem Kilometerzähler mal einen ordentlichen Stock in die Speichen stecken muss Bernhardt

Re: MSD Ignition oder Mallory oder... oder... oder...?

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 15:28
von 68GT500
69ShelbyGT500 hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:....
Noch schlimmer ist die Mallory Unilite, das Ding krepiert bei der geringsten Überspannung, da es keinen integrierten Schutz gegen Spannungsspitzen eingebaut hat.
....

... läuft bei mir seit 15 Jahren und ca.30.000 km tadellos

Hi Ralf,

ich denke 30.000 km ist keine Strecke um die Standfestigkeit einer Komponente zu bewerten...

Sei extrem Vorsichtig beim Überbrücken und niemals bei laufendem Motor die Batterie abklemmen!

Das war früher ein probates Mittel um die grundsätzliche Funktion der LiMa zu prüfen.

Mallory verkauft mittlerweile einen "Surge Protector" den man direkt in die Zuleitung einstecken kann. Kostet schlappe $30,-.

Wahnsinn, wie wenig du fährst...

mfg

Michael

Re: MSD Ignition oder Mallory oder... oder... oder...?

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 17:15
von TripleT
68GT500 hat geschrieben:[
Wahnsinn, wie wenig du fährst...

mfg

Michael

Hallo Michael,

ich alleine habe ja jetzt schon 5.000 km in 2 Monaten mit Ralf´s Shelby draugeschraubt...
weiss nämlich wo der steht......

Timo

Re: MSD Ignition oder Mallory oder... oder... oder...?

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 21:55
von tazmax
Hmm...
schönen Dank für Eure unterschiedlichen Meinungen!

@ Orbiter: Lese ich das richtig, Du meinst die Pertronix ist nachrüstbar, auch bei nem Mallory Verteiler?
Wäre ja mal ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Bin dieses Jahr schon einmal mit nem verbrannten Mittelkontakt liegen geblieben- keine Ahnung wie lange der Verteilerdeckel schon auf dem Zündfinger war, aber die Haltbarkeit des Graphitstifts scheint nicht die Beste zu sein.

Darum wollt ich die Mallory eigentlich ganz raus werfen.

Die Horrornachrichten von zerschossenen MSD Verteilern sind jetzt nicht besonders erheiternd... das Ding kostet gut 500 Tacken bis es hier ist, dann noch die MSD Box dazu sind bestimmt noch mal 150.
Der Gedanke an ein schnelles Ableben dieser Komponenten macht keinen Spaß!

Grüße,
Taz

Re: MSD Ignition oder Mallory oder... oder... oder...?

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 23:01
von Alfa105
TripleT hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:[
Wahnsinn, wie wenig du fährst...

mfg

Michael

Hallo Michael,

ich alleine habe ja jetzt schon 5.000 km in 2 Monaten mit Ralf´s Shelby draugeschraubt...
weiss nämlich wo der steht......

Timo


Sag mal Timo,
ist unser Drift mit dem Shelby über den Großglockner vorletzte Woche eigentlich schon in den 5000 km drin oder kommen die noch extra? Dann sollten wir den Wegstreckenzähler so langsam wieder zurückdrehen...

Re: MSD Ignition oder Mallory oder... oder... oder...?

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 06:16
von Orbiter
@ TazMax!

Gibt es einen richtigen Namen zum TazMax ?
Ich habe meinen Verteiler von jemanden gekauft der den Verteiler nicht zum laufen gekriegt hat. Da wo herkömliche verteiler die Nogge zum Kontakt auf/zu machen haben hatte der neue Verteiler einen Metallstern mit 8 Flügelchen gehabt, den habe ich komplett entfernt, und einen Adapter aus Alu gedrehtder der den PVC Ring mit den 8 Magneten für den Pertronix nun trägt, danach musste ich nurnoch ein neues Loch in die Platte des Verteilers bohren wo der nehmer des Pertronix normalerweise in die Aufnahme des Unterbrecherkontaktes gesteckt wird,
Hört sich beim schreiben aufwendig an, war aber lediglich 20 minuten lockeres gebastel.

Das ganze hat mich 150,-€ für den Verteiler und 80,-€für den Pertronix gekostet.

Grüße
Markus mit dem Gummie_eisen_oxyd Zündfunken Bernhardt

@ Timo !

Merkt der Ralf nicht, das manchmal auf seinem Parkplatz nur die Reifen seines Autos liegen, wen Du die Slicks draufmachst um die Pässe richtig hoch zu knallen.?
Is schon seltsam was das Alter mit den Menschen macht! Un der Chef is noch jünger wie ich, vieleicht sollte ich mal alle Teile meiner Werkstatt nummerieren und zwischendurch mal ne Inventur durchführen, und vorher profilaktisch meinen Sohn erschießen.

@ Timo II !
Nehmt ihr auch Tremper mit? Die Ko**** immer so schöhn nach ein paar Überholmanövern mit Gegenverkehr,