Seite 1 von 1

Lenkrad, Bodenbleche 68'er Coupé

Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 11:11
von Frank68
Hallo,

ich hätte da mal drei Fragen:

1. Mein Originallenkrad hat zwei Aussparungen die mir schleierhaft sind (Photo). Sieht aber auch nicht nach rausgeschnitten aus. Hat jemand vielleicht eine Idee? Ich mag kein Lenkradbänder, werde aber wohl nicht drumrum kommen.

2. Meine Bodenbleche sehen noch sehr gut aus. Fahrerseite rostfrei, Beifahrerseite mit Oberflächenrost. Läßt der Rost auf der Beifahrerseite auf irgendetwas schließen?

3. Der Wagen soll in Kürze lackiert werden. Es wird keine Vollresto, Armaturenträger, Himmel u. Motor bleiben drin. Würde den Boden aber wieder überarbeiten. Wie habt Ihr das gelöst, normal grundieren u. lackieren wie außen oder habt Ihr den Bodenbereich von innen gesondert behandelt/geschützt.

Vielen Dank schon mal.

Grüße
Frank

Re: Lenkrad, Bodenbleche 68'er Coupé

Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 11:42
von Schraubaer
1.) Normaler Überlastungsriss mit Materialschrumpfung, Ausdünstung von Weichmachern des Kunststoffes. Suche: Lenkradresto

2.) Wärmetauscher der Heizung im Arsch.

3.) Wenn vorher Rost entfernt wird, gute Vorgehensweise.

Re: Lenkrad, Bodenbleche 68'er Coupé

Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 17:35
von Braunschweiger
Hi
Da du eh am auseinander reißen bist ,nimm die Kotflügel mit runter, dann die ganzen alten Nahtabdichtungen
am Radhaus und A-Säule mit neu machen, innen auch, die fallen mit ein bisschen pulen so schon raus und erfüllen ihren Zweck nicht mehr.
Durch die offenen Fugen drückt dir die Feuchtigkeit in den Wagen, da reicht schon Wagenwaschen und abkärchern.
Schau dir auch die Front- und Heckscheibendichtungen mit an, sind die noch in Ordnung?
Den Laden hier kann ich dir ans Herz legen:
https://www.korrosionsschutz-depot.de
Ich habe meinen Innenraum und Unterboden mit Brantho Korrux 3in1 beschichtet, da gibt es aber
mehrere Betrachtungsweisen und wie dein Anspruch ist.
Gibt hier auch viel zu lesen:
http://www.rostschutz-forum.de
und natürlich hier in der Resto-Ecke.
Gutes gelingen! Ganz wichtig!!....Zitat 3.) Wenn vorher Rost entfernt wird, gute Vorgehensweise.
Gruß Harald

Re: Lenkrad, Bodenbleche 68'er Coupé

Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 20:11
von Frank68
Danke für Eure Antworten.

Die Kotflügel sind morgen dran. Habe heute ersteinmal alle Zierleisten ohne Beschädigungen abbekommen. Die ganzen Arbeiten dauern ewig da man sich überall reinlesen und rantasten muß. Beim nächsten Mustang geht dann alles schneller :)

Gibt es einen Tipp wie man bei den Kotflügeln anfängt? Habe irgendwie keinen Anfang gefunden weil alles mögliche miteinander verschraubt ist.

Grüße
Frank

Re: Lenkrad, Bodenbleche 68'er Coupé

Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 20:48
von Martin
Hallo Frank!

Zu den Kotflügeln: Es sind einige, ja! Einige vergessen schon mal die von unten. Die ist
in der Nähe der Tür, musst du dich für drunter legen. Und eine ist von innen, hinter der Verkleidung
(Kick Panel)!

Ansonsten die offensichtlichen von oben, und vorne an den Scheinwerfern ;)

Re: Lenkrad, Bodenbleche 68'er Coupé

Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 21:16
von Braunschweiger
Ist ein 68er, 2 Schrauben unten am Schweller, 1 innen oben wenn du die Tür öffnest, oben auf der Bank und vorne an der Front.
Vorher Frontvalence, Stoßstange. Grill, Kabel abstöpseln nicht vergessen.
Gruß Harald