Seite 1 von 1

Reifenflanke innen abgefahren

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 08:34
von Audi V8
Hi Leute,
am Objekt meiner Begierde sind die Reifen an der Innenflanke abgefahren. Woran liegt sowas? Es handelt sich um einen 289er.......

Re: Reifenflanke innen abgefahren

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 09:19
von 69ShelbyGT500
logischerweise an falscher Spur und Sturz.
Letzteres kann man beim 67er durch eine Exzenterschraube weitaus leichter einstellen als beim 64-66er, wo Scheiben hinter die oberen Querlenker gelegt werden müssen.

Re: Reifenflanke innen abgefahren

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 09:28
von Audi V8
also heist das nicht automatisch, dass etwas am Fahrwerk verschlissen ist. Eventuell wurde dann mal etwas am Fahrwerk erneuert und die Geometrie nicht angepasst.

Re: Reifenflanke innen abgefahren

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 09:52
von 69ShelbyGT500
Du kannst beim Mustang:
1. alle Buchsen und Lagerungen an der Vorderachse austauschen
und
2. alles einstellen: Vorspur, Nachlauf, Sturz.

Logischerweise muss man bei Neulagerung oder Austausch einzelner Komponenten an Fahrwerk und ggf. auch an Lenkung alles neu einstellen. Aber Achtung: Nicht jeder der eine Vermessungsbühne hat, kann das auch einstellen

Re: Reifenflanke innen abgefahren

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 12:07
von Orbiter
Jo Ich besttätige !
Ford hat direkt 90,-€ Aufgerufen, und meine Pellen sind bis ich es gemerkt hatte zu Sägezahn Profiel Reifen mutiert, das Lenkrad steht auch nicht gerade. jedenfalls nicht beim geradeausfahren.

Aber ich will den Ford jungs nicht zuviel Schuld in die Schuhe schieben, den meine Karosse stand etwas schief in den Federn als ich bei denen war, Und Ford wies mich darauf hinn das die Einstellerei zu keinem wirklich guten Ergebniss führen kann.

Seither mache ich das selber mit dem Spur und Sturz einstellen.

Grüße
Markus nicht immer ganz parallel Bernhardt

Re: Reifenflanke innen abgefahren

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 13:04
von TripleT
Orbiter hat geschrieben:Seither mache ich das selber mit dem Spur und Sturz einstellen.


Mich würde mal interessieren wie Du das machst!

Timo

Re: Reifenflanke innen abgefahren

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 14:34
von StandardDeluxe
Hallo "Audi V8"
um welches Baujahr handelt es sich denn?
Bevor du eine Achsvermessung machen lässt, kontrolliere alle Lagerungen der Vorderachse. Wenn dort irgendwo Luft drin ist, z.B. ein Spurstangenkopf ausgeschlagen ist, bringt eine Vermessung garnichts.

Gruß
Robert

Re: Reifenflanke innen abgefahren

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 14:57
von Orbiter
@ Trippel TTT !

Na ich habe ein Satz Platten gebaut auf denne sich die Räder lenken lassen, eines davon kann 10cm rechts links ausgleichen.
Nu fahre ich auf die Teile drauf, Natürlich hinten entsprechend die 4cm an den Hinterräder ebenfalls unterfüttert.
Nu kann ich den Sturz mit der Wasserwaage am Felgenhorn messen, Für die Spur strapse ich mir 2 Richtlatten mit Expander Gummies durch die 5 Speichen an die Vorderräder. Nu kann man mit dem Zollstock (ist ja schließlich ein Ammie, für Deutsche Autos immer mit dem Holz Glieder Maßstab) messen, ob die Richtlatten nach innen schielen, oder parallel laufen, und wenn dan noch das Lenkrad gerade steht, der Motor an ist damit die Servo mitläuft, und beide Latten gleich weit auf die Hinterräder deuten, dann stimmts, sofern der seitenversatz von meiner Meschanik nicht am Limit ist.

Und bevor es gleich gejammer gibt, ja ich weiss das bis 5° vorspur normal eingestellt werden.

Grüße
Markus der erst Pickel und dann Mordgedanken kriegt wenn der Ford Mann die extra große Wasserpumpenzange zum Spur Einstellen in die Hand nimmt Bernhardt

Re: Reifenflanke innen abgefahren

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 15:46
von CandyAppleGT
Hallo!

Spur einstellen geht auch mit einer Holzlatte, die in ihrer Länge genau dem Abstand der Vorderreifen entspricht (von Reifenaußenseite zu Reifenaußenseite). 68gt500 hat mir das mal gezeigt. Also: Man hält diese Holzlatte quer vor die Vorderreifen, und zwar rechte und linke Seite mit gleichen Abstand zum Boden. Dann sucht man sich eine Profilrille des Reifens aus und markiert ihre Lage mit einem Stift an der Holzlatte. Dann hält man die Holzlatte hinter die Vorderreifen und wiederholt da genau dasselbe mit derselben Profilrinne. Aus dem Abstand der beiden Markierungen kann man erkennen, ob die Spur richtig eingestellt ist. Ich glaube mich zu erinnern, dass es nicht mehr als 5 mm Unterschied sein sollten. Bei User Morey waren es 1,6 cm, und das wurde ebenfalls vorher von einer nicht ganz unbekannten Fachwerkstatt eingestellt

Grüße,

Daniel