Tiefbettstahlfelgen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Tiefbettstahlfelgen
Hi Leute,
fährt von Euch jemand auf seinem Stang Tiefbettstahlfelgen und wenn ja, wie groß dürfen die sein ohne etwas an der Karosse ändern zu müssen und wie ist die gewählte Reifendimension?
Gruß Frank
fährt von Euch jemand auf seinem Stang Tiefbettstahlfelgen und wenn ja, wie groß dürfen die sein ohne etwas an der Karosse ändern zu müssen und wie ist die gewählte Reifendimension?
Gruß Frank
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Tiefbettstahlfelgen
Hallo Frank !
So weit ich mich erinnere bist Du ja noch auf der Suche nach einem Mustang. Somit ist Deine Frage wieder weit übers Ziel hinausgeschossen, denn
1. Tiefbettfelgen kennen wir mehr oder weniger bei Oldie-US-Fahrzeugen nicht.
Es gibt Standardwerte bei einer Felgenbreite X. Dazu kommt maximal eine Sorte die dann REVERSE genannt wird und etwas weiter raus kommen.
2. Spurverbreiterungen helfen
3. Felgenumbau / Felgen umschweissen hilft ( bei (Chrom-)Stahlfelgen )
4. Die möglichen Felgenbreiten sind Abhängig vom Baujahr des Mustangs
5. Sollte man immer den Faktor H-Zulassung nicht aus dem Auge verlieren.
So weit ich mich erinnere bist Du ja noch auf der Suche nach einem Mustang. Somit ist Deine Frage wieder weit übers Ziel hinausgeschossen, denn
1. Tiefbettfelgen kennen wir mehr oder weniger bei Oldie-US-Fahrzeugen nicht.
Es gibt Standardwerte bei einer Felgenbreite X. Dazu kommt maximal eine Sorte die dann REVERSE genannt wird und etwas weiter raus kommen.
2. Spurverbreiterungen helfen
3. Felgenumbau / Felgen umschweissen hilft ( bei (Chrom-)Stahlfelgen )
4. Die möglichen Felgenbreiten sind Abhängig vom Baujahr des Mustangs
5. Sollte man immer den Faktor H-Zulassung nicht aus dem Auge verlieren.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Tiefbettstahlfelgen
Finde nicht das meine Frage über das Ziel hinaus geht.........da doch einige Mustang mit Stahlfelgen und Radkappen angeboten werden, und ich letzt einen Stang mit White Letter Reifen und schwarzen Stahlfelgen gesehen habe (das waren aber keine Serienfelgen) und mir das gefallen hat.........also Gedankengang meinerseits: wenn mir ein Mustang mit Felgendeckeln gefällt und ich den kaufe, würde mir auch ein schöner Satz Stahlfelgen mit den hier genannten Reifen gefallen.......und das würde ich gerne vorher abklären was da geht und was nicht..........
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Tiefbettstahlfelgen
... wenn Du mal auf die Webseiten der einschlägigen Händlern hier in Deutschland gehen würdest, dann würdest Du sehen, was für Felgen für Mustangs angeboten werden.
Im Bereich Chrom-Stahl sind dies bis an die 50 verschiedene Designs...
Da würdest Du dann auch viele Infos zu den Felgentiefen erhalten.
... und trotzdem ...
US-Oldie fahren heisst sich lösen von europäischen Gedankengut.
Einpresstiefen in ET / mm gemessen gibt es nicht bei "uns" und vor allen Modifikationsgedanken sollte erst einmal der Kauf eines Mustangs stehen.
Doch auch hierzu tust Du Dich ja schwer die Tipps der "alten Hasen" anzunehmen.
Wer meint 4 Monate Suche wäre viel und wer nicht innerhalb Deutschlands bereit ist ein paar hundert Kilometer mal zu fahren, um sich seinen Traumwagen anzuschauen, dem ist die "Pferdejagd" noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen.
Im Bereich Chrom-Stahl sind dies bis an die 50 verschiedene Designs...
Da würdest Du dann auch viele Infos zu den Felgentiefen erhalten.
... und trotzdem ...
US-Oldie fahren heisst sich lösen von europäischen Gedankengut.
Einpresstiefen in ET / mm gemessen gibt es nicht bei "uns" und vor allen Modifikationsgedanken sollte erst einmal der Kauf eines Mustangs stehen.
Doch auch hierzu tust Du Dich ja schwer die Tipps der "alten Hasen" anzunehmen.
Wer meint 4 Monate Suche wäre viel und wer nicht innerhalb Deutschlands bereit ist ein paar hundert Kilometer mal zu fahren, um sich seinen Traumwagen anzuschauen, dem ist die "Pferdejagd" noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Tiefbettstahlfelgen
.........ich wollte halt im Vorfeld Infos über alles möglich in Bezug Mustang sammeln. Wenn man diese Fragen erst stellen darf, wenn man einen Mustang gekauft hat, dann entschuldige ich mich hierfür. Kenne das halt vom AudiV8.com Forum anders. Da wird ein Neuling etwas anders aufgeklärt und die waren sich auch den Eingangs von mir erwähnten Mustang mal in Norderstedt anschauen und berichteten über die schlechte Lackierqualität. Da hatte sich hier aus dem Forum keiner bereit erklärt. Würde das für andere auch machen, das verstehe ich unter "Hilfe unterhalb von Forumsmitglieder". Schade, dachte das es hier ähnlich "Kumpelhaft" ist. Nun gut. Hoffe trotzdem, dass ich nicht zerissen werde. Bis dann........
Re: Tiefbettstahlfelgen
Hallo Frank
du kannst ja nicht erwarten wenn du ein Posting - Verfasst: 22. Jan 2010, 08:04 -das soviele User Unterwegs sind um zu Antworten,zumal wir ein Forum sind für Mustangs aller Bj. und jeder User nicht Automatisch ein Pony hat, und auch am Suchen ist wie du.
Bei dem AudiV8 Forum ist es da einfacher weil es ein Modell gab mit 2 Liftings und es beim Mustang schon mal 3 verschiedene Karroserievarianten gab,und verschiedene Motoren etc außerdem weiß ich ja nicht vieviele User dort unterwegs sind.
Ich denke das du hier sehr wohl Hilfsbereite Menschen findest die Helfen,wenn es ein besseres gibt wo dir Sachlich und Fachlich geholfen wird in einem- Anständigen Ton lass es mich wissen-Auf deine Frage ich habe bei meinem 6 Zylinder Stahlfelgen drauf die gibt es auch für andere Modelle,du kannst auf die 14 Zoll Räder auch Kappen des jeweiligen Bj machen hat z.b der Erwin gemacht.
Die Felge die du gesehen hast ist auch so eine Felge im anderen Design,scheinbar Verrostet (keine Plege) und Schwarz Lackiert die war an einem 67/68 Coupe-Richtig?
du kannst ja nicht erwarten wenn du ein Posting - Verfasst: 22. Jan 2010, 08:04 -das soviele User Unterwegs sind um zu Antworten,zumal wir ein Forum sind für Mustangs aller Bj. und jeder User nicht Automatisch ein Pony hat, und auch am Suchen ist wie du.
Bei dem AudiV8 Forum ist es da einfacher weil es ein Modell gab mit 2 Liftings und es beim Mustang schon mal 3 verschiedene Karroserievarianten gab,und verschiedene Motoren etc außerdem weiß ich ja nicht vieviele User dort unterwegs sind.
Ich denke das du hier sehr wohl Hilfsbereite Menschen findest die Helfen,wenn es ein besseres gibt wo dir Sachlich und Fachlich geholfen wird in einem- Anständigen Ton lass es mich wissen-Auf deine Frage ich habe bei meinem 6 Zylinder Stahlfelgen drauf die gibt es auch für andere Modelle,du kannst auf die 14 Zoll Räder auch Kappen des jeweiligen Bj machen hat z.b der Erwin gemacht.
Die Felge die du gesehen hast ist auch so eine Felge im anderen Design,scheinbar Verrostet (keine Plege) und Schwarz Lackiert die war an einem 67/68 Coupe-Richtig?


Re: Tiefbettstahlfelgen
Hi, danke Dir. Diese Antwort finde ich echt klasse. Ja, Du hast recht mit dem Wagen und der Felge. Ich wollte aber nicht unbedingt eine Chromstahlfelge wie Du hast, sondern schon eine Stahlfelge in schwarz matt. Hatte ja auch keine Eile mit der Antwort hier. Aber das ich dann so zurechtgewiesen werde..........hat mir doch zu denken gegeben. Im AudiV8 Forum ist insgesamt mehr "Leben" als hier, Mitglieder ca. 6000, davon haben aber auch nicht alle einen V8, gibt ja nur noch ca. 2000 Stück in Deutschland von ehemals 21000 gebauten. Bis jetzt danke ich aber allen (es waren ca. 5 oder so) die sich mir angenommen haben. Frage mich nur, wo sind die anderen User? Egal.........wird schon. Ach und nochwas: es ist doch immer besser solche Fragen nach Felgen direkt hier zu stellen, als z.B. bei RSB zu gucken. So wie das Bild von Dir auch direkt zeigt wie solch eine Felge am Wagen ausschaut. Und wie ich auch in Gesuch geschrieben habe, suche ich einen Mustang Bj. nur zwischen 64,5 und 68......
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Tiefbettstahlfelgen
Audi V8 hat geschrieben:.........ich wollte halt im Vorfeld Infos über alles möglich in Bezug Mustang sammeln. Wenn man diese Fragen erst stellen darf, wenn man einen Mustang gekauft hat, dann entschuldige ich mich hierfür. Kenne das halt vom AudiV8.com Forum anders. Da wird ein Neuling etwas anders aufgeklärt und die waren sich auch den Eingangs von mir erwähnten Mustang mal in Norderstedt anschauen und berichteten über die schlechte Lackierqualität. Da hatte sich hier aus dem Forum keiner bereit erklärt. Würde das für andere auch machen, das verstehe ich unter "Hilfe unterhalb von Forumsmitglieder". Schade, dachte das es hier ähnlich "Kumpelhaft" ist. Nun gut. Hoffe trotzdem, dass ich nicht zerissen werde. Bis dann........
Hallo,
ich stelle jetzt die Behauptung auf, DU hast noch nie in deinem Leben einen unrestaurierten Mustang aus der Nähe betrachtet.
Das solltest du aber vielleicht einmal machen und dabei nicht vergessen dich auch auf den Boden zu legen und den Unterboden zu betrachen, dann würdest du auch keinen Komentar mehr über Händler ablassen die dich keine Probefahrt machen lassen (anständig Konserviert)
Schlechte Lackierqualtät....meienr Meinung nach haben deine Audi Freunde Ahnung von Audi aber nicht von Mustangs.. als der Mustang gebaut wurde hießen die Audis noch DKW und dann schau dir mal einen Origanal Lack von einem DKW an..
Oder glaubst du das du für 14K einen perfektes Pony bekommst
Ich weiß nicht welche Hilfe du hier von den Mitgliedern erwartest, denn der Kaufentscheid liegt bei DIR!!!!
Wenn du fragst, ob sich jemand mit dir bei Händer XYZ treffen will um ein Pony anzusehen, wirst du auf positive Resonanz stoßen.
Vieleicht solltest du am Wochenende dein Auto aus der Garage holen und mal Ponys im Umkreis von 200KM anschauen!!
Gruß
Stephan
Hallo,
ich stelle jetzt die Behauptung auf, DU hast noch nie in deinem Leben einen unrestaurierten Mustang aus der Nähe betrachtet.
Das solltest du aber vielleicht einmal machen und dabei nicht vergessen dich auch auf den Boden zu legen und den Unterboden zu betrachen, dann würdest du auch keinen Komentar mehr über Händler ablassen die dich keine Probefahrt machen lassen (anständig Konserviert)
Schlechte Lackierqualtät....meienr Meinung nach haben deine Audi Freunde Ahnung von Audi aber nicht von Mustangs.. als der Mustang gebaut wurde hießen die Audis noch DKW und dann schau dir mal einen Origanal Lack von einem DKW an..
Oder glaubst du das du für 14K einen perfektes Pony bekommst
Ich weiß nicht welche Hilfe du hier von den Mitgliedern erwartest, denn der Kaufentscheid liegt bei DIR!!!!
Wenn du fragst, ob sich jemand mit dir bei Händer XYZ treffen will um ein Pony anzusehen, wirst du auf positive Resonanz stoßen.
Vieleicht solltest du am Wochenende dein Auto aus der Garage holen und mal Ponys im Umkreis von 200KM anschauen!!
Gruß
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Re: Tiefbettstahlfelgen
Ok. Der den Mustang für mich angeschaut hat, hilft seinem besten Freund bei der Restaurierung eines 65er Coupes. Ich glaube also, dass der DKW Fahrer da schon etwas über den Zustand aussagen konnte. Über einen Händler von wegen Probefahrt habe ich nix gesagt, dass war ein privater Verkäufer der Platzproblem hat und den Wagen verkaufen muß. Ich galube hier ist vor kurzem jemand mit einem Fastback im Skiurlaub gewesen, soviel zum Winter und Probefahrt. Wenn das Acryl, was in der Regenrinne verschmiert und dann überlackiert wurde, sich hochwölbt und der Lack an manchen Stellen abblättert spreche ich von einer schlechten Arbeit und billigen Restaurierung. Ob ich ein Coupe für 14.000 Euro finde wird sich zeigen.......hier im Umkreis von 200 km wird zur Zeit nicht viel angeboten. Hilfe von Mitglieder die ich mir erhoffe: es wäre toll, wenn sich ein erfahrenes Mitglied einen Mustang der eventuell nur 20-50km von Ihm entfernt angeboten wird kurz anschaut und dann eventuell ein go oder ein no go mitteilt. Denn wenn ich einen Mustang entdecke, der mir nicht gefällt, muß man den sich doch auch nicht angucken. Es muß ja auch nicht umsonst sein denn ich wäre ja nur zu froh wenn der Wagen von einem "Fachmann" angeschaut wurde. Ich möchte hier auch keinem zu nahe treten. Dachte mir nur, wenn das in einem Forum funktioniert wo alte Audis vertreten sind, klappt das in einem so speziellen Forum wie hier noch besser.......
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Tiefbettstahlfelgen
Hallo Frank,
ich mach es mal kurz und bündig.
Schau mal hier :
/viewtopic.php?t=5632
In meiner Antwort auf den Thread habe ich auf unsere
Schrauberhölle verwiesen. Auch Du bist da herzlich Willkommen.
Was Ralf Dir sicherlich durch die Blume sagen wollte, dass sicherlich eine
ordentliche Substanz eines Ponys im Moment erste Priorität haben sollte,
als sich über Felgen Gedanken zu machen.
Das war aber nicht von Ihm böse gemeint, glaub mir.
Mache einen Schritt nach dem Anderen, dann wirst Du mit Deinem zukünftigen Hobby viel Spaß haben.
Bei uns in der Werkstatt kannst Du Dir auf jeden Fall einen guten Überblick von Problemzonen
ansehen, da diese "teilzerlegt" sind.
Denke da solltest Du als erstes ansetzen.
Viel Spaß noch bei der Mustangsuche und ggfs. sieht man sich ja.
Timo
ich mach es mal kurz und bündig.
Schau mal hier :
/viewtopic.php?t=5632
In meiner Antwort auf den Thread habe ich auf unsere
Schrauberhölle verwiesen. Auch Du bist da herzlich Willkommen.
Was Ralf Dir sicherlich durch die Blume sagen wollte, dass sicherlich eine
ordentliche Substanz eines Ponys im Moment erste Priorität haben sollte,
als sich über Felgen Gedanken zu machen.
Das war aber nicht von Ihm böse gemeint, glaub mir.
Mache einen Schritt nach dem Anderen, dann wirst Du mit Deinem zukünftigen Hobby viel Spaß haben.
Bei uns in der Werkstatt kannst Du Dir auf jeden Fall einen guten Überblick von Problemzonen
ansehen, da diese "teilzerlegt" sind.
Denke da solltest Du als erstes ansetzen.
Viel Spaß noch bei der Mustangsuche und ggfs. sieht man sich ja.
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
