1965 Mustang Coupe GT

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Der Bubbes
Beiträge: 15
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 03:28

1965 Mustang Coupe GT

Beitrag von Der Bubbes »

Hallo zusammen,

eine kurze Vorstellung. Mein Name ist Stefan, verheiratet, tätig in der Industrie-Automatisierung und seit jahren heimlich auf der Suche nach einem Mustang. Da jedoch andere Projekte bei uns Vorrang hatten musste ich die Suche etwas einstellen. Aber nun soll es weitergehen.

Was ich suche:
Es sollte ein 65-66er Mustang mit GT Ausstattung sein. Der Zustand sollte so sein, dass ich ihn mit meinem Sohn (6Jahre) nach und nach restaurieren kann. Trotzdem sollte er erstmal fahrbereit sein und nicht allzu große Durchrostungen haben. Die entsprechende Schrauberhalle, Bühne, Werkzeug, Erfahrung mit USA-Import (Boote), und die Kenntnis über V8 Antriebe liegen vor, daher sehe ich mich durchaus in der Lage anfallende Arbeiten selber durchzuführen.

Bei meiner Suche auf dem amerikanischen Markt ist mir folgender Waagen aufgefallen und ich möchte euch bitten mal eure Meinung hierzu zu schreiben. kann man pauschal sagen das es ein originaler Werks-GT ist, was mir wichtig ist? Was mir aufgefallen sind, ist meiner Meinung nach das falsche Lenkrad, dies sollte doch eigentlich bei der Ausstattung ebenfalls aus Holz sein, oder? Was ist von dem Kofferraum und Unterboden auf dem ersten Blick zu halten? Sieht irgendwie an manchen Stellen sehr verbeuld aus oder ist das auf provisorische Aufbockversuche zurückzuführen?

http://classiccars.com/listings/view/73 ... rnia-93460

Vielen Dank vorab!
Gruß Stefan
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5788
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1965 Mustang Coupe GT

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Der Bubbes hat geschrieben:Hallo zusammen,

eine kurze Vorstellung. Mein Name ist Stefan, verheiratet, tätig in der Industrie-Automatisierung und seit jahren heimlich auf der Suche nach einem Mustang. Da jedoch andere Projekte bei uns Vorrang hatten musste ich die Suche etwas einstellen. Aber nun soll es weitergehen.

Was ich suche:
Es sollte ein 65-66er Mustang mit GT Ausstattung sein. Der Zustand sollte so sein, dass ich ihn mit meinem Sohn (6Jahre) nach und nach restaurieren kann. Trotzdem sollte er erstmal fahrbereit sein und nicht allzu große Durchrostungen haben. Die entsprechende Schrauberhalle, Bühne, Werkzeug, Erfahrung mit USA-Import (Boote), und die Kenntnis über V8 Antriebe liegen vor, daher sehe ich mich durchaus in der Lage anfallende Arbeiten selber durchzuführen.

Bei meiner Suche auf dem amerikanischen Markt ist mir folgender Waagen aufgefallen und ich möchte euch bitten mal eure Meinung hierzu zu schreiben. kann man pauschal sagen das es ein originaler Werks-GT ist, was mir wichtig ist? Was mir aufgefallen sind, ist meiner Meinung nach das falsche Lenkrad, dies sollte doch eigentlich bei der Ausstattung ebenfalls aus Holz sein, oder? Was ist von dem Kofferraum und Unterboden auf dem ersten Blick zu halten? Sieht irgendwie an manchen Stellen sehr verbeuld aus oder ist das auf provisorische Aufbockversuche zurückzuführen?

http://classiccars.com/listings/view/73 ... rnia-93460

Vielen Dank vorab!
Gruß Stefan
grundsätzlich sind
alle GTs 4V motoren.
alle GTs haben scheibenbremsen
alle GT haben eine verstärkung hinter der hinternsitzbank wo in der nähe von den mittleren gurten
wenn fog lights vorhanden sind und das blech noch original ist, sind die fog light löcher gestanzt und NICHT gebohrt
lenkgetriebe sollte 16:1

hier ein link zu einer sehr guten homepage wo man alles genau nachlesen kann.

http://www.kcode.net/GT65-66.htm

auf den ersten blick sieht er aus wie ein GT

lg
abudi
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5009
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 1965 Mustang Coupe GT

Beitrag von HomerJay »

Schwer zu sagen, man bräuchte schon mehr Detailfotos um es beurteilen zu können.

Interessant finde ich den zerdengelten Tank, den zerdengelten Endtopf und das falschrum angebrachte "N" im Schriftzug an der Seite. Alles natürlich harmloser Kleinkram...
Cheers Homer
bird

Re: 1965 Mustang Coupe GT

Beitrag von bird »

Servus Stefan,

auf den ersten Blick ist es KEIN original GT, es fehlt schon mal der FOG light Schalter am richtigen Platz.
Die Verkabelung von den FOG lights sieht aus selbst gefummelt aus.
Zu den restlichen Merkmalen lässt sich nichts sagen, da es die Bilder nicht zulassen.
Ansonsten dem Alter entsprechender Zustand mit Arbeit drann, wie du es wolltest.
Sicherlich mal vor vielen Jahren überlackiert, was da drunter steckt entdeckst du erst beim genauen betrachten oder abschleifen.
Bis der bei dir in der Garage steht kostet er ca. 27K + Umrüstung für deutsche Zulassung inkl. H-Gutschaten und diverser Reparaturen schätze ich mal liegst du am Ende bei gut 30K....dann ist er aber noch lange nicht hübsch und Rostfrei.
Warum nicht gleich was in DE suchen?
Du kannst dir den Gaul selbst anschauen und beurteilen, ob er was taugt.
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: 1965 Mustang Coupe GT

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Stefan,

das Lenkrad ist schon das Richtige; nur hat jemand versucht das irgendwie zu flicken. Nicht schön; aber selten :lol:
Und aus Holz war es nie, immer alles Plastik bzw. Wood Grain Optik! (außer bei den Shelbys)
Rally Pac ist, soweit ich das sehen kann, vom 66er.
(Nur zur allg. Info; Die Mustang Buchstaben am Fender sollten gesteckt und nicht aufgeklebt sein)
Sonst sehe ich es wie Abudi.
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Der Bubbes
Beiträge: 15
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 03:28

Re: 1965 Mustang Coupe GT

Beitrag von Der Bubbes »

Danke erstmal für eure Einschätzungen.

@bird: Mal abgesehen das ich den aufgerufenen Preis nicht zahlen muss, aber wie kommst du auf 27 TSD € Gesamtkosten bis der bei mir in diesem Zustand bei mir in der Garage steht?

Ich werde weitere Bilder anfordern. Könnt ihr mir Tips geben was er unbedingt fotografieren soll?

Die Frage warum ich hier in D nicht einen fertigen kaufe kann ich gerne beantworten. Zum Einen möchte ich an dem Ding selber schrauben und ihn mit der Zeit neu aufbauen inkl Lackierung. Zum Anderen reichen meine momentananen Ersparnisse zwar ausreichend für ein Objekt in dieser Preisklasse inkl. Import aus + nötige Reperaturen, jedoch weiß ich auch, das der Wagen bis er denn so ist wie ich ihn mir vorstelle diesen Preisrahmen momentan überschreiten würde. Ich investiere halt gerne nur das was ich momentan auch zur Verfügung habe. Klar könnte ich noch 1,2 Jahre sparen und mir dann einen komplett restaurierten GT für 35-40K € kaufen nur dann fehlt mir die Schrauberei. Ich finde das macht nacher der "seinige" Mustang aus, das man ihn selber aufgebaut hat.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1821
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: 1965 Mustang Coupe GT

Beitrag von swingkid »

Der Bubbes hat geschrieben:Danke erstmal für eure Einschätzungen.

@bird: Mal abgesehen das ich den aufgerufenen Preis nicht zahlen muss, aber wie kommst du auf 27 TSD € Gesamtkosten bis der bei mir in diesem Zustand bei mir in der Garage steht?

Ich werde weitere Bilder anfordern. Könnt ihr mir Tips geben was er unbedingt fotografieren soll?

Die Frage warum ich hier in D nicht einen fertigen kaufe kann ich gerne beantworten. Zum Einen möchte ich an dem Ding selber schrauben und ihn mit der Zeit neu aufbauen inkl Lackierung. Zum Anderen reichen meine momentananen Ersparnisse zwar ausreichend für ein Objekt in dieser Preisklasse inkl. Import aus + nötige Reperaturen, jedoch weiß ich auch, das der Wagen bis er denn so ist wie ich ihn mir vorstelle diesen Preisrahmen momentan überschreiten würde. Ich investiere halt gerne nur das was ich momentan auch zur Verfügung habe. Klar könnte ich noch 1,2 Jahre sparen und mir dann einen komplett restaurierten GT für 35-40K € kaufen nur dann fehlt mir die Schrauberei. Ich finde das macht nacher der "seinige" Mustang aus, das man ihn selber aufgebaut hat.

Gruß Stefan
typischen Schwachstellen beim Mustang (mit Detailbilder zum Unterboden, Motorraum, Kofferaum...), GT-Merkmale (check den link von Abudi insb. Aufnahme Auspuff, Grill Anbringung Foglights, da steht alles wichtige drin!!!), Door plate lesbar. mM sollte da aber auf den ersten Blick preislich noch mind. 20 % + drin sein
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1821
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: 1965 Mustang Coupe GT

Beitrag von swingkid »

und das ist immer lächerlich: The data plate appears to confirm (with a VIN decoder) that this a true factory Ford GT
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1821
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: 1965 Mustang Coupe GT

Beitrag von swingkid »

swingkid hat geschrieben:und das ist immer lächerlich: The data plate appears to confirm (with a VIN decoder) that this a true factory Ford GT
Außer er hat ein Buck Tag
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Der Bubbes
Beiträge: 15
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 03:28

Re: 1965 Mustang Coupe GT

Beitrag von Der Bubbes »

Hallo Thorsten,

die Seite kenne ich und habe schon Bilder der besagten Merkmale angefordert. Das ein GT nicht an dem date plate zu erkennen ist wuste ich auch schon...jaja die Amis versuchen es halt immer. Was ist ein Buck tag? Ich werde ihm noch schreiben das er mir detailierte Bilder der Schwachstellen was Rost angeht zusenden soll. Danke allen nochmal für die Unterstützung!

Gruß Stefan
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“