Seite 1 von 1

Wo Torqueboxen bestellen?

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 11:22
von stitch007
Hallo zusammen!

Da die rechte Torquebox meines Mustangs kompletter Blätterteig ist, muss die auf jedem Fall als erstes neu reinkommen.
Vermutlich sieht das Bodenblech darunter nicht viel besser aus, aber diese Bleche bekommt man ja quasi überall in allen Formen und Farben.
Doch eine Torquebox für das Baujahr 1969 passsen zu finden, hat sich irgendwie als schwieriger dargestellt als von mir gedacht.
Kann mir hier jemand eine ordentliche Bezugsquelle nennen, wo ich die herbekomme OHNE sie mir dann aus den gelieferten Blechen nochmal komplett neu dengeln zu müssen?
Kann auch gerne eine Bezugsquelle in USA sein, dann hab ich sie zwar erst im nächsten Frühjahr, aber das wäre nicht weiter dramatisch.

Vielen Dank schonmal!

Gruße aus dem heute -24 Grad kalten Lappland!
Kakakakakakamimimimimillillillilli (Brrr... ist das kalt!)

Re: Wo Torqueboxen bestellen?

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 21:57
von Dream 68
Hi Kamilli ! , die kälte kannste aber bei dir behalten !!!!! gruss lutz

Re: Wo Torqueboxen bestellen?

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 09:58
von T5owner
Ich könnte mir vorstellen, daß die Dynacorn-Boxen mittlerweile die besseren sind.
Bisher wurden die meist nur für 64-70 von allen angeboten (entweder für CV oder ...Coupe und Fastback).
http://www.laurelmountainmustangparts.c ... ybgclrneub

An sich ist es besser, wenn Du die vorher innen behandelst, daher werden sie meist auch so geliefert wie oben zu sehen. Schweißen muß man sowieso.
Ansonsten könntes Du mal über http://www.stuck-american.de auch Sherman Teile anfragen oder vielleicht sogar Original-Boxen. Man ist manchmal erstaunt, was Ford selbst noch in den USA auf Lager hat bzw. jetzt, weil der 67/68er und 69er Body ja in Lizenz von Dynacorn nachgebaut wird, somit auch sicher bessere Torque-Boxen als früher (siehe oben).

Re: Wo Torqueboxen bestellen?

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 10:55
von stitch007
Hallo zusammen!

Vielen Dank für die Info. Sowas hab ich gesucht.

Meine Idee zum Thema Innenbehandlung der Torqueboxen war, dass ich da unten einfach ein Loch reinbohre, welches ich später als Eingang für die Sonde nehme und es nach der Behandlung mit einem Gummistopfen verschließe -quasi das gleiche Prinzip wie bei den normalen Unterboden-/Hohlraumstopfen.
Oder spräche da was gegen?

Viele Grüße aus Lappland (wir haben gestern auch noch die -30 Grad geknackt, ist krass wenn einem der TDI beim Fahren zufiriert, weil die Heizung es nicht mehr schafft und die Kühlwassertemperatur beim Umschalten von Umluft auf Frischluft von 90 Grad auf 60 absackt...)

Grrrrrüßßßßßeeeeee
Kakakakakamimimimimimillillillillilliiiiiii

Re: Wo Torqueboxen bestellen?

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 11:15
von DukeLC4
Ich hab bei mir die "Made in Canada" Boxen verbaut, glaub die Firma hieß American Designer oder so.
Da hat keine einzige Kante gepasst, die sind nicht so wirklich empfehlenswert.
Generell musst du die Boxen aber sowieso auseinandernehmen um sie zu verschweißen,
da kommst du nicht drum rum.

Patrick

Re: Wo Torqueboxen bestellen?

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 15:32
von stitch007
Joa, dass mit dem Auseinandernehmen ist klar. Dabei kann ich die Teile ja von innen schonmal mit einem schweißtauglichen Primer einstreichen.

Danke schonmal für die Empfehlung, bzw. eher ja Warnung!

Gruß
Kamilli