Seite 1 von 1

Motorölkühlung

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 06:48
von kaipom
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage
Ich habe diese Motorölkühlung gefunden.
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=316 ... 1&recno=17

Jetzt habe ich aber gehört das es auch einen "Einbaukit" geben soll der ans Motorkühlsystem (Kühlwasser)angeschlossen wird?!
Gibt es sowas wirklich und wenn ja wo ?
Gruss Kai

Re: Motorölkühlung

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 15:30
von 68GT500
kaipom hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage
Ich habe diese Motorölkühlung gefunden.
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=316 ... 1&recno=17

Jetzt habe ich aber gehört das es auch einen "Einbaukit" geben soll der ans Motorkühlsystem (Kühlwasser)angeschlossen wird?!
Gibt es sowas wirklich und wenn ja wo ?
Gruss Kai


Hi Kai,

bevor ich auch nur im entferntesten daran denken würde, einen Ölkühler einzubauen, würde ich mir erstmal ein Thermometer holen, um fest zustellen, ob so was überhaupt notwendig ist. Das z.B. für ganz kleines Geld: http://cgi.ebay.de/Olthermometer-mit-Te ... 1e5973b26e

Damit Öl richtig funktionieren kann, muss es mindesten 80 Grad haben und nicht mehr als ca. 135 C. (Mineralöl)

Wenn unsere Ponys nicht wirklich erbarmungslos auf der Autobahn getreten - oder im Rennsport eingesetzt werden, dann ist so was normalerweise nicht notwendig.

Ich habe weder im Cabrio noch im Shelby so was drin, Teile liegen aber im Lager.

Was Du ansprichst ist der Öl/ Wasser Wärmetauscher, der bei etlichen Ford Modellen zum Einsatz kam. In D-land z.B. bei einigen Transit Transporter Modellen.

Dieser Wärmetauser wird zw. Motor und Ölfilter gesetzt und an die Heizungsschläuche angeschlossen. Er entzieht dem Öl die Wärme und gib sie an das Kühlwasser weiter, so wie es Ford ja auch schon immer mit dem Automatikkühler gemacht hat.

Funktionieren tut es gut - aber im Mustang etwas unpraktisch wegen den Heizungswasserschläuchen, die ja auf der anderen Seite verlaufen...

mfg

Michael

Re: Motorölkühlung

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 20:10
von kaipom
@68GT500,
das mit dem Ölthermometer wär eine gute Idee aber eine zusätzliche Anzeige ? ich weiss auch nicht so recht.
Ich werde das ganze mal beobachten....dann werde ich sehen.
Danke Kai

Re: Motorölkühlung

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 21:49
von mustang111157
Ich habe in meinen Mustang einen Kühler mit Hochleistungsnetz ( Beim Kühlerbauer machen lassen, ca. 400€. ), einen Oelkühler und eine 8 Liter Oelwanne eingebaut.
Selbst im Sommer, bei 25 - 30 Grad Aussentemperatur und längeren Etappen auf der Autobahn mit erhöhter Drehzahl, bleibt die Temperatur immer im grünen Bereich. Aber ich würde auch erst mal eine Temperaturanzeige einbauen und schauen ob Du wirklich alles brauchst.
Gruß Klaus

Re: Motorölkühlung

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 22:01
von 68GT500
Hi Kai,

die Temperatur lässt sich auch mit so einem Infrarot Thermometer messen - wenn Du keine Uhr einbauen möchtest.


mfg

Michael