Schlechts (Kalt-)start verhalten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
v8cruiser

Schlechts (Kalt-)start verhalten

Beitrag von v8cruiser »

Hey

hab da nen problemchen mit meinem pferdchen.

Wenn das Fahrzeug ein oder zwei Tage stand, also richtig kalt ist und ich ihn Starten will springt er nur sehr widerwillig an.
Also er leiert 2-3 Sekunden, dann kommen die ersten zündungen und geht sofort wieder aus. Das Spiel lässt sich locker 3 mal wiederholen bis er vorerst am laufen bleibt.
Wenn er dann läuft darf ich auch nur ganz vorsichtig klitze kleine gasstöße geben, ansonsten "schüttelts" den motor ziehmlich häftig und er geht wieder aus.
Gleiche prozedur wieder von vorne.
Komme ich dann mit laufendem motor aus der garage heraus und bin ein paar meter gefahren und ich ich das gas pedal etwas stärker drücke, ist es so als der Mustang kurz vorm absterben ist.
Er nimmt in diesem Augenblick kein gas an, erst vielleicht eine Sekunde später reagiert er darauf. Dass muss ich dann ein paar mal machen, bis es dann verschwindet.
Kommt mir so vor als müsste erst etwas durchgeblasen werden

c4
289er
Holley 500 2v

Hoffe ihr versteh so in etwas was ich meine ;)

Gruß
Chris
DukeLC4
Beiträge: 2876
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Schlechts (Kalt-)start verhalten

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo,
kennst du den richtigen Startvorgang bei kaltem Motor?
Das Gaspedal 2 mal durchtreten und dann ohne Gas starten.
Der Motor sollte dann recht hochtourig laufen (cold idle),
da lässt du ihn ein paar Sekunden laufen und trittst danach
aufs Gas. Dann verlangsamt sich die Drehzahl etwas
und geht nach und nach auf die normale Leerlaufdrehzahl zurück.

Zeig doch mal ein paar Bilder deines Vergaser, ohne Luftfilter
und bei kaltem Motor.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Schlechts (Kalt-)start verhalten

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

DukeLC4 hat geschrieben:.....

Zeig doch mal ein paar Bilder deines Vergaser, ohne Luftfilter
und bei kaltem Motor.

Gruß
Patrick

.... weil wir sehen wollen, ob die "Luftklappen" des Vergasers oben im kalten Zustand wirklich zu sind.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
v8cruiser

Re: Schlechts (Kalt-)start verhalten

Beitrag von v8cruiser »

huhu,

@DukeLC4
so starte ich den wagen generell. Allerdings kann ich keine erhöte Drehzahl (akkustisch) feststellen.

Was ich vergessen habe zu erwähnen, die drehzahl sinkt rapide ab bevor er aus geht


kostenlos bilder hochladen - bilduploadr.de

wenn ich das richtig sehe sind die klappen ja geschlossen

mfg
chris
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9542
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Schlechts (Kalt-)start verhalten

Beitrag von 68GT500 »

Du hast einen nicht originalen Holley Doppelvergaser auf deinem Mustang.

Der Vergaser ist, wie aus den Bildern ersichtlich mit einem manuellem Choke ausgerüstet.

Irgendwo ist ein Kopf, den Du zeihen musst
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Schlechts (Kalt-)start verhalten

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

in Anlehnung an meinen obigen Beitrag und wie es Michael schon geschrieben hat:
Wenn das die Kaltstartstellung ist, dann ist dies falsche. Die beiden rechteckigen "Luftklappen" oben am Vergaser sind komplett offen ( was geschlossen ist sind die beiden runden Drosselklappen unten im Vergaser ).

Dein manueller Choke ( oben im Bild zu sehen ) führt zu einem Zugknopf irgendwo unter / am Armaturenbrett. Bei eiskaltem Motor muss der Choke komplett gezogen sein und kurz nach dem Anlassen gleich wieder ein Stück reinschieben.
Bei "garagenwarmen" Motor brauche ich z.B. die Klappe nur halb ziehen und der Wagen springt prima an und läuft auch gut, nur vergesse ich dann oft den Choke bei warmen Motor wieder komplett zu öffnen.

Also Umbau auf elektrisch wäre für den ein oder anderen sinnvoll
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
v8cruiser

Re: Schlechts (Kalt-)start verhalten

Beitrag von v8cruiser »

Danke für eure Hilfe, habe bis jetzt den choke immer nur max 1/3 herausgezogen da er sonst viel zu hoch und laut aufdreht (meckernde nachbarn). Werde das morgen nochmal mit komplett gezogenem choke testen.
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Schlechts (Kalt-)start verhalten

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

v8cruiser hat geschrieben:Danke für eure Hilfe, habe bis jetzt den choke immer nur max 1/3 herausgezogen da er sonst viel zu hoch und laut aufdreht (meckernde nachbarn). Werde das morgen nochmal mit komplett gezogenem choke testen.

Den Leerlauf im gezogenen Choke kannst Du an einer separaten Stellschraube einstellen. Schau Dir den Versager mal an, zieh den Choke und dann siehst Du wie eine Stellschraube die Drosselklappen bewegt.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
v8cruiser

Re: Schlechts (Kalt-)start verhalten

Beitrag von v8cruiser »

Hallo Ralf,

das gezeigt bild ist die kaltdarstellung. Wie kann es dazu kommen das die Klappe offen ist wenn sie doch geschlossen sein müsste?


ist das auf dem unteren bild die einstellschraube (rötlich) für die leerlaufdrehzahl des chokes? Eine andere habe ich nicht gefunden

gibt es eine art grundeinstellung wie weit die schraube herausgedreht sein sollte?


kostenlos bilder hochladen - bilduploadr.de
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Schlechts (Kalt-)start verhalten

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Hallo Chris !

Das Bild darf nicht die Kaltstarteinstellung sein, weil die recheckigen "Luftklappen" des Vergaser nach oben stehen; also komplett offen sind ( siehe im Bild oben links ).

Die rote Schraube ist zum Einstellen der Leerlaufdrehzahlerhöhung bei gezogenem Choke.
Die Schraube wird gegen eine sondrbare Platte gedreht, die verscheidene Abstufungen hat.
Die Platte ist an die Drosselklappenwelle / die runden Drosselklappen des Vergasers gekoppelt und wenn diese Welle gedreht wird, dann wird die Leerlaufdrehzahl erhöht.

Bei komplett geschlossenen Luftklappen / Choke komplett gezogen, solltest Du so ca. 1200 U/min erhöhten Leerlauf haben.
Öffnest Du den Choke, dann "rastet" die Schraube in einer anderen Abstufung an dieser ominösen Platte ein und die Leerlaufdrehzahl sollte dann nur noch bei 900-1000 U/min liegen.

Bei komplett geöffnetem Choke = bei warmen Motor hat diese Schraube keine Funktion mehr / darf diese Schraube nicht mehr an der ominösen Platte anliegen.
Dann übernimmt nämlich eine Einstellschraube auf der Seite wo sich der Gaszug befindet die Einstellung für die Leerlaufdrehzahl.
Bei Automatik so ca. 600-650 U/min, die dann bei eingelegter Stufe auf ca. 500 U/min abfällt.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Antworten

Zurück zu „Technik“