instrumentenbeleuchtung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
instrumentenbeleuchtung
Hallo zusammen ich habe ein Problem mit der Instrumentenbeleuchtung.Habe den Mustang 1966 vor 6 Wochen gekauft.Instrumentenbeleuchtung ging nicht,habe die Birnen getauscht und vor dem Einbau geprüft,leuchteten alle.Dann habe ich die Instrumententafel richtig eingesetzt festgeschraubt und jetzt gehen sie wieder nicht.Kann jemand mir sagen woran das liegen kann? Gruss Günther
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: instrumentenbeleuchtung
Servus schau mal in den Wiki Bereich.
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=67&t=16632
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=67&t=16632
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: instrumentenbeleuchtung
das solltest einfach mal durchmessen, damit hast Du das Problem in 2 Minuten lokalisiert.
Lg
Martin
Lg
Martin
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: instrumentenbeleuchtung
Schon mal am Dimmer des Schalters gedreht?
- idzechi
- Beiträge: 303
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 19:15
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupe - 347cui
Re: instrumentenbeleuchtung
mir hat damals dieser tipp geholfen!Schraubaer hat geschrieben:Schon mal am Dimmer des Schalters gedreht?
peinlich aber wahr



lg
daniel
- WernerBiskup
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 16:36
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 289 D-Code
1976 F250 390 M-Code
1981 Taunus 2.0 N-Code
Re: instrumentenbeleuchtung
Könnte es nicht auch die Sicherung sein? Was hängt da denn noch dran? Beleuchtung der Gangstufe bei Automatik?
Habe das gleiche Problem, mich aber noch nicht drum kümmern können. Dimmer interessiert das ganze System leider nicht. Der schaltet wenn ein nur die Fußraumbeleuchtung aus.
Viele Grüße
Florian
Habe das gleiche Problem, mich aber noch nicht drum kümmern können. Dimmer interessiert das ganze System leider nicht. Der schaltet wenn ein nur die Fußraumbeleuchtung aus.
Viele Grüße
Florian
Re: instrumentenbeleuchtung
Hallo
Sicherung ist OK Lampe in der Automatik funktioniert.Instrumentenbeleuchtung funktioniert nur wenn die Tafel nicht fest eingebaut ist.Kann dann doch nicht der Schalter sein oder? Kann es sein das es ein Masse Problem ist?
Sicherung ist OK Lampe in der Automatik funktioniert.Instrumentenbeleuchtung funktioniert nur wenn die Tafel nicht fest eingebaut ist.Kann dann doch nicht der Schalter sein oder? Kann es sein das es ein Masse Problem ist?
- Harzer
- Beiträge: 886
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965
Re: instrumentenbeleuchtung
Hallo Guenter,
ich vermute einen Kabelbruch oder ein loses Kabel, was sich nur im eingebauten (weil dann geknickten) Zustand
bemerkbar macht. Einfach mal im ausgebauten Zustand an den Kabeln biegen / wackeln. Vielleicht kommst
Du so auf den Übeltäter.
ich vermute einen Kabelbruch oder ein loses Kabel, was sich nur im eingebauten (weil dann geknickten) Zustand
bemerkbar macht. Einfach mal im ausgebauten Zustand an den Kabeln biegen / wackeln. Vielleicht kommst
Du so auf den Übeltäter.
Grüße aus dem Westerwald
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Re: instrumentenbeleuchtung
Danke für den Tip. So etwas hatte ich auch in Verdacht werde alles noch mal ausbauen und die Kabel über prüfen.
Gruss Günther
Gruss Günther
- Hubertus
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:43
- Fuhrpark: Audi A6 für Alltag
65er Mustang Cabrio 289 Automatic, rot, schwarze Sitze, weißes Dach
Buell XB12
BMW R51/3
Re: instrumentenbeleuchtung
Hallo,
bei meinem Wagen war der Dimmer am Lichtschalter total verschmutz/korrodiert. Die Instrumentenbeleuchtung war nur zu erahnen.
Habe das Teil sauber gemacht und mit Kontaktspray benetzt, danach funzte es richtig gut. Habe gestaunt, daß nun sogar am Schalthebel (Automatik) eine Ganganzeige leuchtet.
Gruß
Hubertus
bei meinem Wagen war der Dimmer am Lichtschalter total verschmutz/korrodiert. Die Instrumentenbeleuchtung war nur zu erahnen.
Habe das Teil sauber gemacht und mit Kontaktspray benetzt, danach funzte es richtig gut. Habe gestaunt, daß nun sogar am Schalthebel (Automatik) eine Ganganzeige leuchtet.
Gruß
Hubertus