Fehlzündungen 6cyl.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
alexander

Fehlzündungen 6cyl.

Beitrag von alexander »

Hallo,

1.) (grosses) Problem
hab bei meinem 6cyl.Mustang (1966) Ölwechsel, Ölfilter und Zündkerzen neu machen lassen.
Zündkerzen hab ich in einem Ami-Shop in Wien gekauft und sollten angeblich genau zum 6zyl. passen.
Nachdem ich den Wagen wieder bekommen habe hat er Fehlzündungen, bzw. es wirkt sich so aus:
Wenn ich leicht aufs Gas steige ruckt und zuckt er nach vorne und zurück als würde er jeden Moment absterben, besonders stark im 3. Gang bei niedriger Geschwindigkeit. Wenn man stark aufs Gas steigt läuft er auch total unrund das ruckeln ist dann aber nicht so extrem.
Vor der Werkstatt war das nicht der Fall.
Fühlt sich so ähnlich an wie wenn man die ganze Zeit mit gezogenen Joker fährt, nur viel stärker noch.
Der Mechaniker hat gemeint man sollte irgendwann mal vielleicht Zündverteiler, Zündkabeln etc. neu geben, aber vor der Werkstatt hats ja noch einwandfrei funktioniert.

2.) (kleineres) Problem
Früher hat der Motor immer extrem überhitzt (Thermostat und Pumpe sind vor 2 Jahren gemacht worden aber Kühler war alt). Jetzt hab ich einen Alu-Kühler einbauen lassen. Kühleffekt ist super, jetzt kommt er gar nicht mehr auf Betriebstemperatur und verbraucht wesentlich mehr Benzin (soweit ich es bei der einen Probefahrt am Sonntag gesehen habe).
Braucht er jetzt vielleicht einen anderen Thermostat der später schließt weil der bessere neue Kühler drin ist?
Früher war der Temperaturanzeiger immer am roten Anschlag und ohne eingeschaltete Heizung im Sommer konnte man nicht fahren, jetzt ist er Kühlschrank-mässig. Wär schön mal zu erleben wie der Zeiger in der Mitte steht ;-)

Wollte mir jetzt eh eine andere Werkstatt suchen die sich noch besser mit Oldtimer auskennt und sich auch die Zeit nimmt.
Aber vielleicht hat ja jemand von Euch ähnliche Erfahrungen oder Tips woran es liegen könnte.

Alex
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Fehlzündungen 6cyl.

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Also ich würde mal sagen:
Unterkühlung gibt es nicht, solange man ein Thermostat eingebaut hat....
Also ist überhaupt ein Thermostat drin ?

Dann hat der Kühler nicht unbedingt viel mit dem Benzinverbrauch zu tun; vor allem nicht, wenn es sich um einen erheblichen Mehrverbrauch handelt.


Wenn das zusammenkommt:
Mehrverbrauch und Probleme nach dem Zündungseinstellen, dann würde ich sagen, dass man Dir sowohl den Unterbrecherkontakt als auch die Zündung falsch eingestellt hat.Dazu benötigt es keiner Oldtimerwerkstatt, sondern nur einer Werkstatt, die noch wissen was ein Motor und ein Auto ist und nicht sofort den Stecker fürs Diagnosegerät suchen .

Falls Du etwas handwerkliche Fähigkeiten hast, dann kann man das auch selber einstellen ( sofern man sich ein Schliesswinkelmessgerät ( wenigstens mit 6 Zylinder Anzeige ; am besten noch 6 & 8 Zylinder Anzeige ) und eine Zündzeitpistole kauft.
Bei der Zündungseinstellung ist immer darauf zu achten, dass die Vakuumverstellung vom Vergaser zum Verteikler abgezogen ist und der Schlauch dann mit einer Schraube o.ä. verschlossen ist.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
mustang111157
Beiträge: 105
Registriert: Di 16. Sep 2008, 13:59
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 FB

Re: Fehlzündungen 6cyl.

Beitrag von mustang111157 »

Fahr doch einfach mal ein paar Kilometer und messe dann mal die Wassertemperatur. Vieleicht ist ja auch Deine Anzeige nicht mehr i.O..
Und wie Ralf schon sagt, Zündung und Schließwinkel, selbst Vergaser ist bei diesem Auto mit einfachen Geräten, auch für den Anfänger oder Laien kein großes Problem. Besorge Dir die beiden blauen Werkstattbücher, die der Club anbietet, da sind alle Werte die Du brauchst.
Um zu testen, ob Du überhaupt ein Thermostat eingebaut hast. Starte den Motor, wenn er kalt ist und fasse um einen von den großen Kühlerschläuchen.
Wenn Du merkst das er nach 2 - 3 Minuten schon anfängt warm zu werden, klemmt Dein Thermostat oder es ist überhaupt keins eingebaut.
Gruß Klaus
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Fehlzündungen 6cyl.

Beitrag von stang67 »

wurde an der zündung was verstellt??
welche kerzen wurden verbaut?
stimmt die zündreihenfolge der kabel?
sind die kabel ok?
sitzt die verteilerkappe richtig?
ne vorstellung wäre cool
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
alexander

Re: Fehlzündungen 6cyl.

Beitrag von alexander »

Hallo,
Danke für eure Tipps!
Ich war jetzt in einer anderen Werkstatt (der sich nur mit Oldies und Amis beschäftigt) und lt. Telefonat hat er das Problem schon gefunden und behoben. Auch der kalte Motor dürfte damit zusammengehängt sein.
Zündkabel, Kompression war in Ordnung, Unterbrecher hat er etwas nachjustiert.
Der Fehler war: Offensichtlich hat die erste Werkstatt zwei Zündkerzen irgendwie beim Einbau verbogen und die beiden mittleren Zylinder haben nicht mehr gezündet... So hat er mir es jedenfalls erklärt. Und jetzt läuft er angeblich wieder schön rund. Bin schon gespannt wenn ich ihn am Freitag hole...
Servus,
Alex
p.s. gute Mechaniker und Handwerker sind heutzutage anscheinend rar gesät ;-)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9542
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Fehlzündungen 6cyl.

Beitrag von 68GT500 »

alexander hat geschrieben:Hallo,
Danke für eure Tipps!
Ich war jetzt in einer anderen Werkstatt (der sich nur mit Oldies und Amis beschäftigt) und lt. Telefonat hat er das Problem schon gefunden und behoben. Auch der kalte Motor dürfte damit zusammengehängt sein.
Zündkabel, Kompression war in Ordnung, Unterbrecher hat er etwas nachjustiert.
Der Fehler war: Offensichtlich hat die erste Werkstatt zwei Zündkerzen irgendwie beim Einbau verbogen und die beiden mittleren Zylinder haben nicht mehr gezündet... So hat er mir es jedenfalls erklärt. Und jetzt läuft er angeblich wieder schön rund. Bin schon gespannt wenn ich ihn am Freitag hole...
Servus,
Alex
p.s. gute Mechaniker und Handwerker sind heutzutage anscheinend rar gesät ;-)

Hi Alex,

schön, dass die Ursache gefunden wurde...

Vor allem Deinem letzten Satz, dem kann ich voll und ganz zustimmen... Mit ein Grund so gut wie alles selber zu machen. Dann weiß man zumindest wen man auf die Finger klopfen muss

Aber: Du fährst doch heutzutage nicht mehr mit Unterbrechenkontakten herum - oder?

Es gibt von Pertronix ein kleines Umbauteil - damit bist Du die Sorgen dann ein und für alle mal los. Würde ich Dir wärmstens empfehlen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
alexander

Re: Fehlzündungen 6cyl.

Beitrag von alexander »

Jetzt läuft der Motor wieder schön rund. Ja ich fahr noch mit Unterbrecherkontakten. Mechaniker hat mir empfohlen es auch so zu lassen, so lange alles einwandfrei funktioniert und nachdem ich einiges hier im Forum gelesen hab wo es auch Probleme gab mit Petronix-Umbau... Never change a winnig team.
Er bleibt aber jetzt trotzdem eindeutig zu kühl (Zeiger geht nur ganz leicht nach rechts). Anzeige ist sicher ok, hat ja auch vorher Überhitzung bis zum Anschlag rechts richtig angezeigt. Den Tip mit Kühlschläuche anfassen nach Kaltstart werd ich mal ausprobieren.
Prinzipiell: Welcher Thermostat ist bei neuem Alukühler der gut kühlt in Verbindung mit 6cyl.Motor empfehlenswert?
Es gibt ja 160, 180 und 190 Grad. Vor 2 Jahren wurde ein 160 eingebaut (mit alten Kühler und Überhitzungsproblemen).
Welche Kühlflüssigkeit gehört am besten bei Alu-Kühler? (50:50 mit Wasser ?).
Ich muß sowieso nochmal in die Werkstatt weil neue Querlenkergummi und Getriebehalterung kommen soll.
Vom Fahren her lief er wieder toll, 130 km/h auf der Autobahn nach Wien rein kein Problem (und in Österreich ist das je eh die Höchstgeschwindigkeit ;-) (Vor dem Kühlerumbau ist er schon bei 90 km/h übergekocht und mit eingeschalteter Heizung im Sommer ist auch nicht jedermanns Sache ;-)
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Fehlzündungen 6cyl.

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Also einen Alukühler hättest Du beim 6 Zylinder nicht benötigt. Ich gehe davon aus, dass der alte einfach zu war und ein neuer Kupfer-Kühler es auch getan hätte.

Jetzt musst Du darauf achten, dass Du das korrekte Frostschutzmittel für ALU-Kühler benutzt.

Thermostat sollte um die 85 Grad liegen = 185°F. Siehe auch:
http://www.umrechnung.org/masseinheiten ... chnung.htm

Du Kannst Die Temperatur ja auch mit einem Infrarot-Fernthermometer messer ( gibt es inzwischen für 30 Euro oder bei Deiner Werkstatt Deines vertrauens. Dann immer dort messen wo auch der Wassertemperaturfühler positioniert ist. Nur so erhälst Du das korrekt vergleichbare Ergebnis.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Antworten

Zurück zu „Technik“