Sitze und Rückbank überholen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Nobbe
Beiträge: 392
Registriert: So 17. Mai 2015, 19:30
Fuhrpark: Leider keinen Mustang mehr.......

Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von Nobbe »

Hallo Zusammen,

hab jetzt angefangen, die Sitze meines 68´er zu zerlegen. Hat von euch schon mal jemand die Sitze und die Rückbank überholt?

Sind ja unzählige Klammern und div. anderes "altes" Zeug verbaut.

Muss nämlich meinen Überzug reparieren (bzw. lassen), da das Leder seitlich aufgerissen ist und auch eine Naht gerissen ist. Ob das allerdings noch die Originalbezüge von damals sind bezweifle ich. Kann man wahrscheinlich auch nicht so einfach feststellen.

Ich hab mal ein paar Bilder angehängt. Da ist z.B. auch ein Faden (kleiner roter Pfeil) verbaut an dem dünne Drähte montiert sind die anscheinend der zusätzlichen Stbilisierung des Sitzkissens diesen. Diesen Faden kann man bestimmt durch einen Nylonfaden ersetzen...

Auch das Gewebe, welches aus dem gleichen Material sein zu scheint wie ein Kartoffelsack :P sieht schon recht mitgenommen aus. Das reicht normal auch ein normales Stück Stoff.

Eine Klammernzange besorg ich mir noch, damit ich das alles wieder gut zusammenbringe.

Für Tipps bin ich natürlich sehr dankbar und wenn jemand das gleiche "Projekt" momentan in Arbeit hat könnte man sich ja austauschen.

Viele Grüße
Nobbe
Dateianhänge
IMG_0486.JPG
IMG_0486.JPG (164.29 KiB) 2318 mal betrachtet
IMG_0483.JPG
IMG_0483.JPG (140.63 KiB) 2318 mal betrachtet
IMG_0491.JPG
IMG_0491.JPG (130.34 KiB) 2318 mal betrachtet
IMG_0490.JPG
IMG_0490.JPG (112.22 KiB) 2318 mal betrachtet
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von sally67 »

Hi Norbert,
guck mal zum unterlegen und kostet nicht die Welt http://www.jutestoff.de/shop/show_produ ... cts_id=213
Und guck mal hier rein, von Anfang an natürlich,viele Tipps und Ideen. http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... en#p157428
Die You Tube Filme sind auch ganz interessant :idea:.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 93
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 10:07
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Coupe

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von Henning »

Hey Nobbe, das hab ich auch hinter mir. Ich habe die Bänke sandstrahlen lassen,und selber grundiert und lackiert. Beim Strahlen mussten die Klammern nicht gelöst werden. War kein Problem und sieht super aus.

Gruß Henning
Nobbe
Beiträge: 392
Registriert: So 17. Mai 2015, 19:30
Fuhrpark: Leider keinen Mustang mehr.......

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von Nobbe »

Hi Zusammen,
danke für eure Antworten.

Ich werde mal probieren, das ganze so origininalgetreu wir möglich wieder zusammenzusetzen.

Sieht ziemlich übel aus. Komm grad rein und hab nun den ersten Sitz zerlegt. Werd jetzt mal die Teile sandtrahlen und mal galvanisieren lassen. Kostet nicht die Welt.

Nobbe
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von schuschi »

Hallo Nobbe,

ich hab das auch erst gemacht, den Jutestoff hat mir ein Satter verkauft, der hatte auch die Klammern.
Was sich bei mir sehr bewährt hat war dass ich den Überzug zuerst mit Kabelbindernfixiert habe, dann konnte ich die Klammern viel besser befestigen, wenn man das alleine macht hilft das. An einigen Stellen wo man mit der Zange schlecht rann kommt sind die Kabelbinder drin geblieben, ich sehe da nichts negatives außer das es nicht orginal ist.

Gruß
schuschi
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Nobbe
Beiträge: 392
Registriert: So 17. Mai 2015, 19:30
Fuhrpark: Leider keinen Mustang mehr.......

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von Nobbe »

Hallo Zusammen,

der erste Sitz ist zerlegt. Weiß nun auch schon, wie er konkret wieder aufgebaut werden soll.

Habt ihr die Konstruktion mit den dünnen Drähten, die anscheinend als Stabilisierung verbaut sind wieder eingebaut oder einfach weggelassen?

Gruß
Nobbe
Dateianhänge
IMG_0534.JPG
IMG_0534.JPG (346.72 KiB) 2090 mal betrachtet
Nobbe
Beiträge: 392
Registriert: So 17. Mai 2015, 19:30
Fuhrpark: Leider keinen Mustang mehr.......

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von Nobbe »

Ach ja, noch was.

Hat schon mal wer "neue" Sitzbezüge irgendwo bestellt?? Gibt´s ja auch viele. Wo ist die Qualität gut?

Gruß
Nobbe
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von Gerold »

ich habe von TMI die Sitzbezüge, Sonnenblenden und Türverkleidungen.
Die Sitzbezüge machen qualitativ einen guten Eindruck passen gut.
Dateianhänge
IMG_1225.0.jpg
IMG_1225.0.jpg (72.16 KiB) 2059 mal betrachtet
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Benutzeravatar
timparrysound
Beiträge: 348
Registriert: Di 18. Mär 2014, 18:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang GT convertible

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von timparrysound »

Ist eine coole Kombination Gerold !
Tim
Bild
Benutzeravatar
miko1982
Beiträge: 255
Registriert: Di 24. Feb 2015, 12:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965er Coupé

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von miko1982 »

Hi Nobbe.

Du bist nicht alleine! Bin auch grade dabei die Sitze zu erneuern. Beim abziehen kam mir eine riesige Staubwolke entgegen. Bestimmt hochgradig krebserregegend :shock:

Diese "Jute-Stabilisierung" mit den Metallhäkchen, sieht bei mir zwar etwas besser aus...

Bild

... aufgrund des Alters ist sie aber trotzdem sehr muffig und man könnte sie einfach so zerreißen. Da ich dort keinen tieferen Sinn sehe, werde ich sie weglassen und fange nicht an die Metallhäkchen neu einzuflechten. :mrgreen:

Die Bezüge selbst sind äußerlich in sehr gutem Zustand, so dass ich diesen nur eine intensive Grundreinigung und der Ausbesserung einiger Nähte gönne.
Gruß Micha

"Blow the spiders out of your carbs!"
Antworten

Zurück zu „Technik“