Seite 1 von 4
Dichtung Ansaugbrücke
Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 09:33
von Whity71
Hallo,
ich habe bei meinem Motor (Standard Kopf) eine Edelbrock 289ger Performer Ansaugbrücke verbaut.
Die Dichtung möchte ich gerne tauschen (letzte vermutete Öl -Undichtigkeit).
jetzt stehe ich vor der Wahl:
Edelbrock-Dichtung:
https://www.velocity-group.de/ford/must ... 9-302-351w
oder Standard Dichtung 289ger Kopf:
https://www.velocity-group.de/ford/must ... ard-koepfe
Eigentlich müssten doch beide passen - oder ?
Danke für eure Hilfe!
Markus
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 10:01
von canadian_red_maple_leaf
die 2te falls du einen 289 hast.
vergleiche die ansaugbrücke mit den dichtungen.
lg
abudi
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 12:02
von Whity71
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:die 2te falls du einen 289 hast.
vergleiche die ansaugbrücke mit den dichtungen.
lg
abudi
Hallo Abudi,
ja, ich habe einen 289ger mit Standard Köpfen. Also nicht die Dichtung nach der Spinne (Edelbrock 289ger Performer) sondern nach den Köpfen (Standard 289ger Motor - nehme ich zumindest an)!
Gruß Markus
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 07:20
von Unique
Ich habe die mit der silikondichtung im Papier, passen super und waren sofort dicht. Trotz kleiner Unebenheit köpfe zu Spinne
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 18:04
von Whity71
Unique hat geschrieben:Ich habe die mit der silikondichtung im Papier, passen super und waren sofort dicht. Trotz kleiner Unebenheit köpfe zu Spinne
Hast du zusätzlich Motorsilikon verwendet?
Markus
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 18:14
von Whity71
Hallo,
Dichtung heute gekommen. Werde am Wochenende mal ran gehen!
Ist eine Dichtung von Fel-Pro.
Noch eine Frage: Wie ist es am besten dicht; mit oder ohne die Korkdichtungen?
Wenn ich die Korkdichtung verbaue, auf jeden Fall eine Klecks Motorsilikon an die Enden und um die Wasserkanäle herum wie von Abudi beschrieben:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... di#p116556
Kann ich die Korkdichtungen mit Patex ankleben, damit nichts verrutscht?
In einem Thread von Michael habe ich gelesen, dass er die Korkdichtungen gar nicht verwendet, sondern nur Motorsilikon.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Danke Markus
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 19:16
von torf
Hi Markus,
auf Deine Frage wirst Du nun etliche Antworten bekommen....
Ich habe gute Erfahrungen mit den Korkdichtungen und ein wenig Motorensilikon zur Fixierung und an den Übergängen. Andere Schrauben nehmen wie Du schin gesagt hast nur Motorensilikon und lassen die Korkdichtung weg..... geht anscheinend auch. Bitte kein Pattex nehmen....
Gruß, Christoph/ Torf
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 20:20
von canadian_red_maple_leaf
hi,
ich klebe meine korkdichtungen immer mit pattex an. mit dem motorsilikon verrutscht die dichtungen.
lg
abudi
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 21:23
von thrice
Das mit dem Wegrutschen hab ich auch durch. Würde daher auch Pattex empfehlen.
Re: Dichtung Ansaugbrücke
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 21:39
von BadBorze
hallo,
pattex, denn bei motorsilikon verrutscht die dichtungen?
ok, werner die russen kommen!!!
sorry, da fällt mir gerade echt nichts ein ...
trotzdem lg,
christian