Ein Neuer aus Paderborn
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 23:15
Hallo zusammen,
es ist wirklich erstaunlich wie viele Mustang Fans sich hier Tag ein Tag aus vorstellen, aus dem Grund traue ich mich jetzt auch mal mich hier vorzustellen. Also, ich bin Reinhard, Baujahr 63, somit etwas älter wie mein neues Schätzchen, aus Paderborn, der ehemaligen Erstliga Stadt.
Zu meinem Mustang, es ist ein 65er, genau genommen 17.10.1965, also gerade 50 geworden, mit einem 289er Motor. Das Gerät ist bis 2008 schon mal in der HTGT, bzw. der Vorläuferrennserie eingesetzt worden und danach hier in Paderborn / Sennelager nach der Motorüberholung aus welchen Gründen auch immer stehen geblieben. Die Karosse ist wie bei manchen gebr. Rennwagen üblich verbesserungsfähig, aber der Motor, ist wie gesagt gemacht und geht wie Sau. Leider hatte ich auf dem Bilster Berg, wo die Fotos gemacht worden sind, keine Zeitenvergleiche zu anderen FHR Mustangs, immerhin konnte ich die Corvette ein bisschen hinter mir halten und auch in Oschersleben am 12.10 (DSK freies Fahren) sind die Historischen ja auch schon seit 2008 nicht mehr gefahren, sodass ich auch keine Rundenzeiten zum Vergleich hatte. Aber alles was so in meiner Gruppe mit rum gefahren ist, vom 3000er Honda bis zum M3, haben sich nachher mit Gewichts- und Leistungsanfragen vertrauensvoll an mich gewandt..............................
Da in diesem Forum ja schon so manchem vermissten Mustang auf die Sprünge geholfen wurde, bin ich mal gespannt (auch etwas besorgt) was zur Historie meines Autos so auftaucht. Aus dem Grund würden mich auch weitere Infos interessieren wo und wie man vielleicht über die "VIN" Nummer, wo ich noch nicht so 100%ig weiß was das ist, weitere Infos über das Auto heraus bekommen kann. Die Infos aus 2008 die es aus der damaligen historischen Rennserie gab betreffen nur Infos zur Fahrerpaarung Ardelt /Sellnik nicht zum Fahrzeug selber.
Nachfolger Link ist zum 3. Turn in Oschersleben, nicht ganz synchron mit dem GPS meiner Virb, deswegen geht die Geschwindigkeitsanzeige immer etwas vor, aber ein paar ganz nette Impressionen, bis dahin wo der GT 3 mir die Linie versperrt hat und ich in den Kies musste und am Ende reißt auch noch ein Stehbolzen vom Kipphebel des Auslassventils Zylinder 5 ab. Fast Herzinfarkt verdächtig, wenn man die Geräusche die so ein Abriss verursacht nicht sofort zuordnen kann. Aber am nächsten Tag, dank der tatkräftigen Mustang Schrauber in Sennelager lief das Ding schon wieder.
https://www.youtube.com/watch?v=WhQlrc_nKYE
Also, freue mich schon auf die weiteren Unterhaltungen, vielleicht dann auch mal auf irgendwelchen Treffen, auch persönlich,
bis dann
Reinhard
es ist wirklich erstaunlich wie viele Mustang Fans sich hier Tag ein Tag aus vorstellen, aus dem Grund traue ich mich jetzt auch mal mich hier vorzustellen. Also, ich bin Reinhard, Baujahr 63, somit etwas älter wie mein neues Schätzchen, aus Paderborn, der ehemaligen Erstliga Stadt.
Zu meinem Mustang, es ist ein 65er, genau genommen 17.10.1965, also gerade 50 geworden, mit einem 289er Motor. Das Gerät ist bis 2008 schon mal in der HTGT, bzw. der Vorläuferrennserie eingesetzt worden und danach hier in Paderborn / Sennelager nach der Motorüberholung aus welchen Gründen auch immer stehen geblieben. Die Karosse ist wie bei manchen gebr. Rennwagen üblich verbesserungsfähig, aber der Motor, ist wie gesagt gemacht und geht wie Sau. Leider hatte ich auf dem Bilster Berg, wo die Fotos gemacht worden sind, keine Zeitenvergleiche zu anderen FHR Mustangs, immerhin konnte ich die Corvette ein bisschen hinter mir halten und auch in Oschersleben am 12.10 (DSK freies Fahren) sind die Historischen ja auch schon seit 2008 nicht mehr gefahren, sodass ich auch keine Rundenzeiten zum Vergleich hatte. Aber alles was so in meiner Gruppe mit rum gefahren ist, vom 3000er Honda bis zum M3, haben sich nachher mit Gewichts- und Leistungsanfragen vertrauensvoll an mich gewandt..............................
Da in diesem Forum ja schon so manchem vermissten Mustang auf die Sprünge geholfen wurde, bin ich mal gespannt (auch etwas besorgt) was zur Historie meines Autos so auftaucht. Aus dem Grund würden mich auch weitere Infos interessieren wo und wie man vielleicht über die "VIN" Nummer, wo ich noch nicht so 100%ig weiß was das ist, weitere Infos über das Auto heraus bekommen kann. Die Infos aus 2008 die es aus der damaligen historischen Rennserie gab betreffen nur Infos zur Fahrerpaarung Ardelt /Sellnik nicht zum Fahrzeug selber.
Nachfolger Link ist zum 3. Turn in Oschersleben, nicht ganz synchron mit dem GPS meiner Virb, deswegen geht die Geschwindigkeitsanzeige immer etwas vor, aber ein paar ganz nette Impressionen, bis dahin wo der GT 3 mir die Linie versperrt hat und ich in den Kies musste und am Ende reißt auch noch ein Stehbolzen vom Kipphebel des Auslassventils Zylinder 5 ab. Fast Herzinfarkt verdächtig, wenn man die Geräusche die so ein Abriss verursacht nicht sofort zuordnen kann. Aber am nächsten Tag, dank der tatkräftigen Mustang Schrauber in Sennelager lief das Ding schon wieder.
https://www.youtube.com/watch?v=WhQlrc_nKYE
Also, freue mich schon auf die weiteren Unterhaltungen, vielleicht dann auch mal auf irgendwelchen Treffen, auch persönlich,
bis dann
Reinhard