Seite 1 von 3
Wandler überprüfen
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 18:57
von Jimi
Hallo Leute,
bin immer noch auf der Suche nach schlimmen Vibrationen

, jetzt ist mir bei der Vermessung der Wandler aufgefallen dass die Ausgangswelle gut 1,4mm wandert wenn man alles zusammen baut und eine Messuhr dran hält. Hat jemand schon so eine Messung durchgeführt?
Flexplate ist neu, die Ausgangswelle sitzt in der Getriebe an sich durch die Gleitlager fest, 1,4mm ist verdammt viel doch niemand glaubt dass es möglich ist den Wandler so zu verbiegen ... wie ist denn eure Meinung dazu
Gruß
Jimi
Re: Wandler überprüfen
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 19:28
von Schraubaer
????
Was genau wandert? Axial, radial? Der Stutzen ist eins mit dem Wandler, da kann sich nix bewegen. Bleibt die Flexplate in Position?
Re: Wandler überprüfen
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 19:40
von Braunschweiger
Hi
Der Wandler wird an die Flexplate verschraubt und die sitzt direkt auf der Kurbelwelle wenn sich das Axial verschiebt, hat dein Kurbeltrieb ein Problem.
Harald
Re: Wandler überprüfen
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 19:52
von Jimi
Ob der Schlag axial oder radial ist kann ich nicht sagen, habe die Messuhr nur an einer Position gehalten so wie oben am Bild zu sehen (Pfeil rot)
Flexplate lässt sich schwer vermessen da sie viele Schweißpunkte hat die eine Messung verfälschen doch an der Stelle wo der Wandler befestigt ist läuft die Platte fast absolut grade.
Re: Wandler überprüfen
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 19:55
von Jimi
Braunschweiger hat geschrieben:Hi
Der Wandler wird an die Flexplate verschraubt und die sitzt direkt auf der Kurbelwelle wenn sich das Axial verschiebt, hat dein Kurbeltrieb ein Problem.
Harald
Hallo Harald,
den Sitz an der Kurbenwelle habe ich soweit möglich auch vermessen, da hat die Uhr sich kaum bewegt.
Re: Wandler überprüfen
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 19:58
von badboy289
Hi
Axiales Spiel wäre ein Defekt aber würde keine Vibrationen erzeugen.
Wenn er ein Höhenschlag von 1,4 mm hinten an der Welle hat die ins Getriebe geht dann ist der Wandler oder die Kurbelwelle Schrott oder die Flexplate verbogen! Am wahrscheinlichsten ist eine verbogene Flexplate.
Die Kw ist massiv und das Loch hinten wo der Wandler mit geführt wird bekommt man so leicht nicht kaputt.
Die Kw Lagerung ist auch unwahrscheinlich.
Der Wandler würde sich da hinten auch kaum verbiegen lassen,außer er war schon immer defekt.
Also bleibt zu 98% die Flexplate!
Re: Wandler überprüfen
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 20:03
von Jimi
Habe mit Herr Berger vom Automatic- Berger gesprochen, noch nicht mal er hat so eine Messung vorgenommen. Der Wandler kostet noch mal richtig Geld, bevor ich den neu kaufe versuche ich mich abzusichern dass er wirklich defekt ist. Habe inzwischen wegen den Vibrationen so viel unnötig ausgetauscht....
Re: Wandler überprüfen
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 20:05
von Braunschweiger
Ah, falsch interpretiert, wegen dem Wandern.
Das sollte sich aber zeigen wenn die Messuhr auf höhe des Zahnkranzes abtastet.
Gruß Harald
Ansonsten kann ja nur noch der Wandler für sich alleine geprüft werden.
Re: Wandler überprüfen
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 20:07
von Jimi
badboy289 hat geschrieben:Hi
Axiales Spiel wäre ein Defekt aber würde keine Vibrationen erzeugen.
Wenn er ein Höhenschlag von 1,4 mm hinten an der Welle hat die ins Getriebe geht dann ist der Wandler oder die Kurbelwelle Schrott oder die Flexplate verbogen! Am wahrscheinlichsten ist eine verbogene Flexplate.
Die Kw ist massiv und das Loch hinten wo der Wandler mit geführt wird bekommt man so leicht nicht kaputt.
Die Kw Lagerung ist auch unwahrscheinlich.
Der Wandler würde sich da hinten auch kaum verbiegen lassen,außer er war schon immer defekt.
Also bleibt zu 98% die Flexplate!
Das klingt logisch, die Flexplate ist neu aber wer kann schon sagen ob die auch wirklich top ist?
Re: Wandler überprüfen
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 20:11
von Jimi
Braunschweiger hat geschrieben:Ah, falsch interpretiert, wegen dem Wandern.
Das sollte sich aber zeigen wenn die Messuhr auf höhe des Zahnkranzes abtastet.
Gruß Harald
Ansonsten kann ja nur noch der Wandler für sich alleine geprüft werden.
Doch wer kann schon den Wandler prüfen? Hat jemand brauchbare Adressen?