Entlacken und Karosseriearbeiten...
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 12:28
Hallo Zusammen,
brauche noch mal Eure Erfahrung:
Bin gerade dabei meinen GT-Fastback komplett zu zerlegen und beginne schon mal mit Fühler ausstrecken in Richtung
Entlacken
Karosseriearbeiten
Lackieren
…klar, das Ganze soll gut sein und das Ganze soll möglichst günstig sein.
Jetzt mal Hand auf's Herz die das schon hinter sich haben:
Ist eine chemische Entlackung sooooo toll oder reicht es auch wenn der Strahler dran war?
Hier liest man so vieles und das kostet ja ein Vermögen. Einige haben gestrahlt und das Ergebnis?
Waren die Fahrzeuge wirklich verzogen? Musste wirklich sooo viel nachgearbeitet werden?
Karosserie:
Hier muss ein Stehblech links (Batterieseite) ausgetauscht werden.
Im Innenraum sind die Bodenbleche nicht mehr toll, aber auch hier sage ich "alles raus und neue Bodenbleche rein"
Eine Seitenwand (links) wurde USA-schweiß-rapariert auch hier: raus und neu
Die rechte Seitenwand wurde ebenfalls schweiß-repariert (wenig) direkt hinter den C-Scoop (könnte man vielleicht lassen, Lack ist noch drauf)
A-Säule rechts, hier muss ein ca 10cm langes Blech angepasst und eingesetzt werden.
Das ist soweit alles (ist ja nicht wenig), aber die Karosseriebauer reden von mindestens 300 Stunden Arbeit????
300 Stunden, bei angelieferten Neuteilen?? Kann das sein??
Lackierung:
Klar man kann auch Spraydose - es soll eine vernünftige Lackierung in Originalfarben drauf und das mit Klarlack.
Hier reden alle von mindestens 10.000 Euro?? Ist das normal?
Oder sollte ich überlegen Motorraum (schwarz) und Unterboden (Oxyd red) selber zu machen??
An die Selbermacher: Habt Ihr alle Lackiererfahrung und ne ordentliche Spritzpistole im Haus??
Vor lauter "Alle Mustangs sind schlecht im Blech" und "die verziehen sich im Blech" bin ich nun schon ziemlich nervös??
Zurecht? Das letzte "Angebot" heute morgen war für Entlacken, KTL-Beschichten, Schweißarbeiten (bei Teilegestellung!) und in Wunschfarben lackieren mit Klarlack bei "mindestens 25.000 Euro".
Nicht das der falsche Eindruck entsteht: Mir ist klar, dass solche Arbeiten auch Geld kosten, aber insgesamt hab ich den Eindruck, dass es ziemlich übertrieben wird, oder?
Übrigens, die meisten größeren und einschlägigen Betriebe lassen in Polen schweißen und in Russland lackieren…
Wie habt Ihr das gemacht und was sind Eure Erfahrungen…
Ach ja: Motor wurde in USA Überholt, ist auch ordentlich, aber aussen braucht es Kosmetik.
Nun sehe ich häufig Bilder mit den schönsten lackierten Motoren. Wie krieg ich die Dinger denn sauber, abschleifen ist da ja schlecht möglich…
Gruß und Dank Euch allen
Juppchen
brauche noch mal Eure Erfahrung:
Bin gerade dabei meinen GT-Fastback komplett zu zerlegen und beginne schon mal mit Fühler ausstrecken in Richtung
Entlacken
Karosseriearbeiten
Lackieren
…klar, das Ganze soll gut sein und das Ganze soll möglichst günstig sein.
Jetzt mal Hand auf's Herz die das schon hinter sich haben:
Ist eine chemische Entlackung sooooo toll oder reicht es auch wenn der Strahler dran war?
Hier liest man so vieles und das kostet ja ein Vermögen. Einige haben gestrahlt und das Ergebnis?
Waren die Fahrzeuge wirklich verzogen? Musste wirklich sooo viel nachgearbeitet werden?
Karosserie:
Hier muss ein Stehblech links (Batterieseite) ausgetauscht werden.
Im Innenraum sind die Bodenbleche nicht mehr toll, aber auch hier sage ich "alles raus und neue Bodenbleche rein"
Eine Seitenwand (links) wurde USA-schweiß-rapariert auch hier: raus und neu
Die rechte Seitenwand wurde ebenfalls schweiß-repariert (wenig) direkt hinter den C-Scoop (könnte man vielleicht lassen, Lack ist noch drauf)
A-Säule rechts, hier muss ein ca 10cm langes Blech angepasst und eingesetzt werden.
Das ist soweit alles (ist ja nicht wenig), aber die Karosseriebauer reden von mindestens 300 Stunden Arbeit????
300 Stunden, bei angelieferten Neuteilen?? Kann das sein??
Lackierung:
Klar man kann auch Spraydose - es soll eine vernünftige Lackierung in Originalfarben drauf und das mit Klarlack.
Hier reden alle von mindestens 10.000 Euro?? Ist das normal?
Oder sollte ich überlegen Motorraum (schwarz) und Unterboden (Oxyd red) selber zu machen??
An die Selbermacher: Habt Ihr alle Lackiererfahrung und ne ordentliche Spritzpistole im Haus??
Vor lauter "Alle Mustangs sind schlecht im Blech" und "die verziehen sich im Blech" bin ich nun schon ziemlich nervös??
Zurecht? Das letzte "Angebot" heute morgen war für Entlacken, KTL-Beschichten, Schweißarbeiten (bei Teilegestellung!) und in Wunschfarben lackieren mit Klarlack bei "mindestens 25.000 Euro".

Nicht das der falsche Eindruck entsteht: Mir ist klar, dass solche Arbeiten auch Geld kosten, aber insgesamt hab ich den Eindruck, dass es ziemlich übertrieben wird, oder?
Übrigens, die meisten größeren und einschlägigen Betriebe lassen in Polen schweißen und in Russland lackieren…
Wie habt Ihr das gemacht und was sind Eure Erfahrungen…
Ach ja: Motor wurde in USA Überholt, ist auch ordentlich, aber aussen braucht es Kosmetik.
Nun sehe ich häufig Bilder mit den schönsten lackierten Motoren. Wie krieg ich die Dinger denn sauber, abschleifen ist da ja schlecht möglich…
Gruß und Dank Euch allen
Juppchen