Seite 1 von 3

Entlacken und Karosseriearbeiten...

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 12:28
von Juppchen
Hallo Zusammen,

brauche noch mal Eure Erfahrung:

Bin gerade dabei meinen GT-Fastback komplett zu zerlegen und beginne schon mal mit Fühler ausstrecken in Richtung
Entlacken
Karosseriearbeiten
Lackieren

…klar, das Ganze soll gut sein und das Ganze soll möglichst günstig sein.

Jetzt mal Hand auf's Herz die das schon hinter sich haben:

Ist eine chemische Entlackung sooooo toll oder reicht es auch wenn der Strahler dran war?
Hier liest man so vieles und das kostet ja ein Vermögen. Einige haben gestrahlt und das Ergebnis?
Waren die Fahrzeuge wirklich verzogen? Musste wirklich sooo viel nachgearbeitet werden?

Karosserie:
Hier muss ein Stehblech links (Batterieseite) ausgetauscht werden.
Im Innenraum sind die Bodenbleche nicht mehr toll, aber auch hier sage ich "alles raus und neue Bodenbleche rein"
Eine Seitenwand (links) wurde USA-schweiß-rapariert auch hier: raus und neu
Die rechte Seitenwand wurde ebenfalls schweiß-repariert (wenig) direkt hinter den C-Scoop (könnte man vielleicht lassen, Lack ist noch drauf)
A-Säule rechts, hier muss ein ca 10cm langes Blech angepasst und eingesetzt werden.

Das ist soweit alles (ist ja nicht wenig), aber die Karosseriebauer reden von mindestens 300 Stunden Arbeit????
300 Stunden, bei angelieferten Neuteilen?? Kann das sein??


Lackierung:
Klar man kann auch Spraydose - es soll eine vernünftige Lackierung in Originalfarben drauf und das mit Klarlack.
Hier reden alle von mindestens 10.000 Euro?? Ist das normal?

Oder sollte ich überlegen Motorraum (schwarz) und Unterboden (Oxyd red) selber zu machen??
An die Selbermacher: Habt Ihr alle Lackiererfahrung und ne ordentliche Spritzpistole im Haus??

Vor lauter "Alle Mustangs sind schlecht im Blech" und "die verziehen sich im Blech" bin ich nun schon ziemlich nervös??

Zurecht? Das letzte "Angebot" heute morgen war für Entlacken, KTL-Beschichten, Schweißarbeiten (bei Teilegestellung!) und in Wunschfarben lackieren mit Klarlack bei "mindestens 25.000 Euro". :cry:

Nicht das der falsche Eindruck entsteht: Mir ist klar, dass solche Arbeiten auch Geld kosten, aber insgesamt hab ich den Eindruck, dass es ziemlich übertrieben wird, oder?

Übrigens, die meisten größeren und einschlägigen Betriebe lassen in Polen schweißen und in Russland lackieren…

Wie habt Ihr das gemacht und was sind Eure Erfahrungen…

Ach ja: Motor wurde in USA Überholt, ist auch ordentlich, aber aussen braucht es Kosmetik.
Nun sehe ich häufig Bilder mit den schönsten lackierten Motoren. Wie krieg ich die Dinger denn sauber, abschleifen ist da ja schlecht möglich…

Gruß und Dank Euch allen

Juppchen

Re: Entlacken und Karosseriearbeiten...

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 15:42
von 68GT500
Hi ,

so viel Fragen kann ich nicht auf einmal beantworten nur bitte ich dich folgendes genau zu überlegen:

Jedes Teil, was du "raus schmeißt" wird durch ein schlechteres, billiges Repro Teil ersetzt - original wird das Auto dann nie mehr.

Lieber originale Teile restaurieren und erhalten, als billigen China, India und auch USA Müll ans Auto zu schrauben...

Erfahrung hat gezeigt, dass Repro Teile auch nicht nur annähernd an die org. Teile Qualität ankommen.

Org. Teile bekommt man für unsere Autos noch, doch muss man dafür eine Null an die Preise der Repros anhängen... ;) ;)

mfg

Michael

Re: Entlacken und Karosseriearbeiten...

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 16:01
von Juppchen
Hallo Michael,

danke für Deine Hinweise - das ist mir schon klar. Allerdings weiß ich nicht WAS schon ein Repro-Teil an meinem Wagen ist.
Grundsätzlich freue ich mich über Originalteile und werde diese auch hegen und aufbereiten, so dass ich möglichst viel Original erhalten kann.
So habe ich eine Fahrertür, die schon einmal getauscht wurde, aber halt eine Originale…
Aber ob alle Leisten etc. noch Original sind, keine Ahnung. Das wird wohl mit einigen Teilen so sein…

Gruß

Juppchen

Re: Entlacken und Karosseriearbeiten...

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 20:19
von Tomfisch
Hallo Juppchen,
ich habe mein Auto komplett strahlen lassen und habe danach das Auto primern und lackieren lassen. Die Herren vom Paintshop haben da eine gute Arbeit gemacht, da die Karosse natürlich noch an eineigen Stellen gespachtelt werden musste.
Der ganze Spass hat mich 8.000,- Euro gekostet.
Danach habe ich nochmal 4.000,- beim Karosseriebauer gelassen.
16.000,- Anschaffungspreis und vielleicht nochmal 3.000,- fuer Ersatzteile .
Schätze mal noch weitere 3.000,- Euro und die Kiste läuft wieder, hoffentlich :D
Gruss
Thomas

Re: Entlacken und Karosseriearbeiten...

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 20:22
von Tomfisch
Ach das habe ich noch vergessen.
Alle meine vorherigen Autos habe ich durchs Bad geschickt und war eigentlich sehr zufrieden mit dem Tunken !
Ist auch billiger als ein Std. Lohn von 100+ Euro beim Strahler. Fürs Bad mit Primer habe ich 1.800,- Euro beim letzten Mal bezahlt !
Gruss
Thomas

Re: Entlacken und Karosseriearbeiten...

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 09:02
von Juppchen
Hallo Thomas,

fürs tunken 1.800 Euro?? Also nur das reine Entlacken ohne sonstwas?
Trotzdem günstig, da liege ich noch immer über 2.500,- :evil:

Gruß

Juppchen

Re: Entlacken und Karosseriearbeiten...

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 12:30
von Günther-Nbg
Hallo Juppchen,

die Dir vorliegenden Angebote erscheinen mir mit 25.000,- € recht großzügig kalkuliert und 300 Stunden Arbeit sind fast 2 Monate Arbeitszeit. Wenn Du eine absolut perfekte Restauration möchtest, kann das gerechtfertigt sein, dann sollte es Dir den Preis auch wert sein. Was du anfangs geschrieben hast, liest sich für mich aber eher so, dass Du eine solide Arbeit erwartest, aber nicht in dem Maße, wie man z. B. einen 300 SL restaurieren würde.

Mein Grande geht in 2 Wochen zum Lackierer. Der Wagen wird zerlegt (Alle Anbauteile, Motorhaube, Türen, Heckfenster, Kofferraumklappe, Kotflügel, etc.), dann abgeschliffen, entrostet wo erforderlich, grundiert, lackiert und Klarlack darüber. Für mich ist das insgesamt ausreichend, gestrahlt wird der Wagen jedoch nicht, der Aufwand muss auch in einer gesunden Relation zum Fahrzeugwert stehen. Ich zahle dafür ca. 3.000,- € bar plus die Teile, die ich neu kaufen werde, z. B. einige Dichtungen. In Deinem Fall kämen noch einige Schweißarbeiten und die Bleche dazu.

Wenn Du Interesse hast, schicke mir eine PN. Ich stelle dann gerne den Kontakt zu meinem Lackierer her. Oder warte, bis mein Wagen fertig ist, dann kann ich hunderte Bilder zur Verfügung stellen, oder Du siehst Dir den Wagen selbst an. Und um das klar zu stellen: Ich habe da keinerlei finanzielle Interessen dran und weiß nicht, wann mein Bekannter das nächste Projekt übernehmen kann. Da ich keine Ahnung habe, wo Du wohnst (Deine Angaben geben dazu nichts her), ist das aber vielleicht sowieso irrelevant.

Grüße, Günther

Re: Entlacken und Karosseriearbeiten...

Verfasst: Do 31. Dez 2015, 16:55
von Juppchen
Hallo Günther, danke für die Hinweise, ich lebe im Saarland!

Gruss Juppchen

Re: Entlacken und Karosseriearbeiten...

Verfasst: Fr 1. Jan 2016, 12:38
von JMS Bavaria
@Günther

Die Teile abbauen ist auch im Preis inbegriffen oder machst Du das?

Re: Entlacken und Karosseriearbeiten...

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 12:34
von Günther-Nbg
@Jürgen
Sorry für die späte Antwort. Ich mache an dem Wagen absolut nichts, auch das Zerlegen erledigt der Lackierer. Bis Ende Februar sind "wir" voraussichtlich fertig.

Grüße, Günther