Seite 1 von 1

Benzin läuft über

Verfasst: Do 20. Aug 2009, 20:05
von Can81
Hi an alle...nach 2 Tagen Fehlerdiagnose, ist mir eine Sache aufgefallen zu der ich keien Ahnung habe, wie es entstanden ist und wie es behoben werden kann.
Wenn ich den Wagen ne Weile fahre, ihn dann abstelle, hab ich die ganze Zeit Benzin gerochen aus dem Motorraum. Nach Abschrauben des Luftfilters ist mir dann in Vergaser aufgefallen, dass da irgendwie Benzin hoch blubbert (Bild 1 - oberer "Schacht") und das dann nur entlang der linken Seite (in Fahrtrichtung) irgendwo am Vergaser austritt und runtertropft.

Kann mir jemand sagen, was das ist und wie ich es beheben kann?




Ach ja, wenn wir grad dabei sind...warum ist die Feder da so augelutscht??
Wurd da ein bissl gefuscht??

Danke für Eure Antworten

Re: Benzin läuft über

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 08:59
von T5owner
Sind die hinteren Klappen denn freigängig? Wenn nicht, sammelt sich da sicher je nach Fahrweise reichlich an.
Schau doch mal was passiert, bei offenem Vergaser und Gasgeben..bei kaltem Motor, aber halt den Feuerlöscher bereit und eine Decke zum Ersticken der Flammen, wenn doch was schiefgeht .

Ein Überholsatz dürfte sicher in Frage kommen mit Dichtungen und Flanschdichtung ..erstmal als Pauschalhinweis. Aber da bist Du sicher auch schon darauf gekommen.

Re: Benzin läuft über

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 09:48
von Can81
Hi,

wie beschrieben... "freigängig" sind sie nicht, zumindestens nicht die hintere (auf dem Bild oberer Klappe). Genau da kommt Benzin rein. Komisch, dass es dann nur auf der anderen Seite den Vergaser runtertropft. (Bild 2)
Gut, Dichtungen hab ich mir auch schon gedacht, aber kann das der Einzige Grund sein?

Re: Benzin läuft über

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 11:26
von 69ShelbyGT500
Die hinteren gehen erst über Vakuum auf, also wenn der Motor in hoher Drehzahl läuft.

Mit Motor aus kannst Du nur überprüfen, ob sich die Drosselklappenwelle drehen lässt; dass heisst aber noch nicht, dass sie auch bei Drehzahl aufgeht. Da hilft nur:
ab auf ein freies Gelände und Motor jaulen lassen.

Re: Benzin läuft über

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 13:43
von Can81
O.k, dann wirds wohl mal noch lauter in der Umgebung als sonst!
Ich gehe mal davon aus, dass die Drosselklappenwelle im hohen Drehzahlbereich schon aufgehen (sonst würde da ja kein Benzin drinsein oder???) aber sie danach nicht mehr richtig schließt und das "Teil" zum Überlaufen bringt, wenn der Wagen wieder steht und der Motor ausgeschaltet wird. Kann das sein?

Re: Benzin läuft über

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 15:30
von T5owner
Vielleicht schließt eine Klappe nicht richtig (ausgeschlagen) und saugt Luft und Sprit an, evtl. auch auf die andere geschlossene Klappe.
Einfacher und schneller ist gucken, was passiert mit und ohne Gasgeben. Geh mal eben ans Auto und melde Dich dann wieder :) Aber wie gesagt, Vorsicht walten lassen.

Re: Benzin läuft über

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 16:01
von 70lime met
irgendwie Dreck ohne ende, oder ist der jetzt beim schauen da rein gekommen? Ist der Carb überholt worden? wenn eine Falsche Dichtung in der zweiten Kammer verbaut wurde, ist dieses Symptom auch vorhanden oder irgend eine Dichtung beim zusammen bauen zerdrück worden.
ist es ein 4160? eigentlich so wie es aussieht, hilft da nur runter mit dem teil und zerlegen. Besorg dir einen überholkit, mindestens einen.
Bist du in Grefrath diesen Weekend?

Re: Benzin läuft über

Verfasst: Sa 22. Aug 2009, 21:09
von maximus
Zitat:Ach ja, wenn wir grad dabei sind...warum ist die Feder da so augelutscht??
Wurd da ein bissl gefuscht??

JA - Die ist ganz flasch eingehängt !!

wird vom GASGESTÄNGE zum BÜGEL eingehängt
weiters ist der bügel mit der schraube mit welcher der vergasser an der spinnen angeschraubt wird,
mitgeschraubt

hier ein link zum bild auf welchem du das ganze erkennen kannst

http://www.amazon.com/How-Rebuild-BIG-B ... 708#reader

lg,daniel