Knacken im Gebälk (Federung vorn)
Verfasst: Di 28. Jul 2009, 21:49
Hallo Mustangers,
...da kam es. Erst nur vereinzelt . Dann verstärkt nach ein paar Minuten Fahrt (und lauter)....dann nervig zum Quadrat: DAS KNACKEN!
Des Übels Kern: Der Upper Control Arm, bzw. die beiden Muttern rechts und links mit Schmiernippeln, die den Shaft (die Welle) des Control Arms halten und schlauerweise nur ganz demontiert werden können, wenn die ganze Mimik mit Stoßdämpfer und Feder ausgebaut werden.
Also: gut gefrühstückt und Muttern angezogen (32er Schlüssel). Ergebnis des körperlichen Rütteltests: Knacken ist weg!
Nach ein paar Kilometern: Erst nur vereinzelt. Dann verstärkt....(Ihr versteht schon)
Also: gut gefrühstückt und Muttern gelöst, na ja nur etwas gelockert. Ergebnis des körperlichen Rütteltests: Knacken ist weg!
Nach ein paar Kilometern: Knacken ist immer noch weg!
Nach einer schönen weiteren Ausfahrt...Ihr ahnt schon?
Jetzt fast schon Knackexperte: Muttern nochmal wieder gelockert und Knacken weg.
Also bevor Ihr mir hier vor Langeweile einnickt, hier die Frage: 1) Wer kennt den Spass aus eigener Erfahrung, 2) Wie weit kann (oder muss) ich die Muttern lösen oder kann was generell faul an der ganzen Sache sein?
Gruß
Tillmann
...da kam es. Erst nur vereinzelt . Dann verstärkt nach ein paar Minuten Fahrt (und lauter)....dann nervig zum Quadrat: DAS KNACKEN!
Des Übels Kern: Der Upper Control Arm, bzw. die beiden Muttern rechts und links mit Schmiernippeln, die den Shaft (die Welle) des Control Arms halten und schlauerweise nur ganz demontiert werden können, wenn die ganze Mimik mit Stoßdämpfer und Feder ausgebaut werden.
Also: gut gefrühstückt und Muttern angezogen (32er Schlüssel). Ergebnis des körperlichen Rütteltests: Knacken ist weg!
Nach ein paar Kilometern: Erst nur vereinzelt. Dann verstärkt....(Ihr versteht schon)
Also: gut gefrühstückt und Muttern gelöst, na ja nur etwas gelockert. Ergebnis des körperlichen Rütteltests: Knacken ist weg!
Nach ein paar Kilometern: Knacken ist immer noch weg!
Nach einer schönen weiteren Ausfahrt...Ihr ahnt schon?
Jetzt fast schon Knackexperte: Muttern nochmal wieder gelockert und Knacken weg.
Also bevor Ihr mir hier vor Langeweile einnickt, hier die Frage: 1) Wer kennt den Spass aus eigener Erfahrung, 2) Wie weit kann (oder muss) ich die Muttern lösen oder kann was generell faul an der ganzen Sache sein?
Gruß
Tillmann