Seite 1 von 2

Knacken im Gebälk (Federung vorn)

Verfasst: Di 28. Jul 2009, 21:49
von Reynard
Hallo Mustangers,
...da kam es. Erst nur vereinzelt . Dann verstärkt nach ein paar Minuten Fahrt (und lauter)....dann nervig zum Quadrat: DAS KNACKEN!

Des Übels Kern: Der Upper Control Arm, bzw. die beiden Muttern rechts und links mit Schmiernippeln, die den Shaft (die Welle) des Control Arms halten und schlauerweise nur ganz demontiert werden können, wenn die ganze Mimik mit Stoßdämpfer und Feder ausgebaut werden.
Also: gut gefrühstückt und Muttern angezogen (32er Schlüssel). Ergebnis des körperlichen Rütteltests: Knacken ist weg!
Nach ein paar Kilometern: Erst nur vereinzelt. Dann verstärkt....(Ihr versteht schon)
Also: gut gefrühstückt und Muttern gelöst, na ja nur etwas gelockert. Ergebnis des körperlichen Rütteltests: Knacken ist weg!
Nach ein paar Kilometern: Knacken ist immer noch weg!
Nach einer schönen weiteren Ausfahrt...Ihr ahnt schon?
Jetzt fast schon Knackexperte: Muttern nochmal wieder gelockert und Knacken weg.

Also bevor Ihr mir hier vor Langeweile einnickt, hier die Frage: 1) Wer kennt den Spass aus eigener Erfahrung, 2) Wie weit kann (oder muss) ich die Muttern lösen oder kann was generell faul an der ganzen Sache sein?

Gruß
Tillmann

Re: Knacken im Gebälk (Federung vorn)

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 09:56
von Reynard
Hallo.....!!
Niemand weiß nichts???

Re: Knacken im Gebälk (Federung vorn)

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 13:08
von 70lime met
hi, die muttern von der shaft sind ausser innen der shaft auch mit Gewinde im Gewinde des Arms verbunden. Ist das Gewinde im Arm am A*, kannst du es vergessen etwas da einzustellen. Normalerweise wird das soweit zusammen geschraubt, dass sich der Arm gerade noch so drehen lässt. Ist der Aussengelenk ok? (Ball joint)

Re: Knacken im Gebälk (Federung vorn)

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 13:23
von Reynard
@Sebastian:
Danke. Das mit dem Doppelgewinde (Shaft+Arm) habe ich nur vermutet.
Dann kann ein gewisses lockern auch nicht schädlich sein, sondern eher nötig gewesen sein.
Da ich das nun zweimal hinter mir habe: Könnte es sein, dass sich die "Muttern" beim Fahren durch die permanente Bewegung des Arms von selbst wieder fester anziehen?
(Übrigens: Passiert auf beiden Seiten gleichermaßen)

Re: Knacken im Gebälk (Federung vorn)

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 15:25
von T5owner
In meinem 68er Handbuch wird drauf hingewiesen, hier LOCK NUTS zu verwenden, wenn sie also mal getauscht wurden, könnte das natürlich dazu führen, daß sie sich verstellen.

Re: Knacken im Gebälk (Federung vorn)

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 17:38
von Reynard
Hi T5,
mein Pferdchen hat am Upper Control Arm keine Locknuts. Meiner sieht in etwa so aus:



...also mit Schmiernippeln. Ich kann die Dinger aber nicht einzeln ausbauen um nachzuschauen ohne Ausbau von Feder und UCA. Und das will ich mir eigentlich im Moment schenken.

Danke für Deinen Kommentar.

Re: Knacken im Gebälk (Federung vorn)

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 23:58
von T5owner
Kann das auch falsch zugeordnet haben. Steht was von Keystone Lock Nuts:) Der Redakteur ist aber jederzeit fehlbar.
Ich würde mal großzügig mit Silikon-Gleitspray* arbeiten, das hat bei mir immer Wunder gewirkt mit Quitschen und Knacken, aber ich bin ja auch Schattenmechaniker :) Und gefettet hab ich natürlich die Dinger auch mal.

* Natürlich nicht auf die Bremsen:)

Re: Knacken im Gebälk (Federung vorn)

Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 00:21
von 70lime met
EDIT:

Die shaft hat Rechtsgewinde auf beiden seiten

Re: Knacken im Gebälk (Federung vorn)

Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 00:31
von Doc Pony
Reynard hat geschrieben:Also: gut gefrühstückt und Muttern angezogen (32er Schlüssel). Nach ein paar Kilometern: Erst nur
Also: gut gefrühstückt und Muttern gelöst, na ja nur etwas gelockert. Ergebnis des körperlichen Rütteltests: Knacken ist weg!
Gruß
Tillmann
Hi Tillmann
bei dem was du alles Frühstückst ist das kein wunder das die Achse jammert
Gruß Marko

Re: Knacken im Gebälk (Federung vorn)

Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 10:59
von Reynard
Hallo Marko,
so ein bßchen dichterische Freiheit muss schon sein
Nach dem ersten "Frühstück" erfolgte der ambulante Eingriff in einer bekannten Mustang-Notfallklinik in Wilnsdorf
Das Alternativprogramm lief dann im Rahmen der häuslichen Pflege!

Ein kleiner Ausritt am Wochenende wird's zeigen....

@ sebastian / T5 : Danke schonmal!

----------------
mfg
Tillmann