Seite 1 von 3

351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 11:53
von KalleA.
Hi Leute,
Bei meiner Resto 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration bin ich mittlerweile beim Motor angekommen. Es ist ein 351W von 1979. Wir haben letzte Woche den Motor komplett zerlegt und den Block vermessen lassen. Bisher sind Standardkolben verbaut gewesen. Die Zylinderwände sind aber soweit verschlissen, dass da was gemacht werden sollte. Die Werkstatt die das Bohren und Honen der Zylinder macht hat mir vorgeschlagen, dass ich nun zwei Möglichkeiten habe:
1. Auf das erste Übermaß 4,03 inch bohren und honen und dann Übermaßkolben kaufen und einbauen. Ich denke das ist Standard und es gibt hunderte Beiträge hier darüber.
2. Die Zylinder bohren und honen und Zylinderlaufbuchsen einpressen. Dann hätte ich wieder das Standardmaß von 4,00 inch, könnte die originalen Kolben verwenden und müsste nur neue Kolbenringe besorgen. Die haben das allerdings noch bei keinem Ford V8 gemacht, sondern machen das normalerweise bei LKW Motoren. Aber Zylinderlaufbuchsen mit den passenden Maßen haben sie für meinen 351W.

Das ist das erste Mal das ich einen kompletten Motor überhole, deshalb habe ich noch nicht so viel Ahnung davon. Möglichkeit 2 hört sich aber erst mal interessant an, aber warum kann ich darüber hier im Forum nur ganze zwei Themen dazu finden? Warum macht das anscheinend sonst niemand? Oder habe ich vielleicht nur die falschen Suchbegriffe „Zylinderlaufbuchsen“ oder „Laufbuchsen“ verwendet? Wenn das sonst niemand macht und alle lieber Übermaßkolben einbauen, warum? Was ist der Vor- und Nachteil davon?

Ich bin für euer Wissen und Erfahrungen echt dankbar!

Viele Grüße
Michel
DSC02297_Bildgröße ändern.JPG
DSC02297_Bildgröße ändern.JPG (140.89 KiB) 3846 mal betrachtet

Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 13:31
von Schraubaer
Das Ausbuchsen ist bei der massenweisen und günstigen Verfügbarkeit von 351er Blöcken ein technischer und finanzieller Overkill. Sowas macht man mit seltenen Maschinen. Ferner müsste für vernünftige Buchsen wahrscheinlich die Wandstärke auf papierdünnen Rest reduziert werden. Da Du die Ersparniss durch Originalkolben ins Feld führst, kapier ich die Kalkulation nicht. Übermassrevidierungen sind millionenfach erprobt und die wirtschaftlichste Variante, einem Smallblock einen neuen Lebenszyklus zu geben.

Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 14:07
von KalleA.
Diese seltenen Maschinen haben sie hier wohl und machen das regelmäßig mit LKW Motoren. Hier die nicht ganz an deutschen Preisen orientierte Kalkulation:
Für meinen 351W soll das Ausbuchsen ca. 250€ kosten (inklusive der Buchsen, hab aber noch nicht nachgefragt was für Material und welche Wandstärke die haben)
bohren und honen auf 4,03 inch Übermaß soll hier ca. 80€ kosten
die dazu passenden Übermaßkolben würden so ca. 400-500€ kosten

Die Kosten für Kolbenringe, Connection Rod Bolts, Kurbelwelle + Lager etc. sind bei beiden Methoden gleich.

Mir kommt die Kalkulation ja auch ein bisschen komisch vor, deshalb hab ich das hier ja hier reingestellt.

Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 14:17
von Schraubaer
Schwachsinnige, wenn nicht sogar unseriöse Preise! Bei den Angaben kann keine Qualität dahinter stecken! Dagegen sind die Übermasskolben wieder überteuert!
Mit seltenen Maschinen meinte ich die zu bearbeitenden Motoren!

Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 14:58
von KalleA.
Also Arbeitskosten liegen hier tatsächlich bei einem Bruchteil der deutschen Kosten. Wo allerdings tatsächlich ein potentielles Qualitätsproblem liegen könnte, das sind die Buchsen. Da werde ich nochmal nachfragen was das genau für Dinger sind.

Als Übermaßkolben hatte ich die hier recherchiert: http://www.summitracing.com/int/parts/p ... /make/ford
Und die wären dann bei über 500€ bis sie hier sind.

Vielen Dank aber für Deine Antworten. Das hilft mir wie immer weiter!

Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 20:07
von Schraubaer
Was suchst Du Dir denn derart teure aus?

Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 20:15
von marcod64
Zum Vergleich kosten 8 neue Kolben für einen 289er in Deutschland unter 180 Euro. ;)

Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 20:22
von badboy289
Hi, der günstigste Satz Kolben für deinen Motor kostet 80€ für 8 Stück ;) 200€ wäre schon teuer :)

Lass deinen Block Buchsen, macht null Sinn aber würde das gerne mal sehen :)

Mal ehrlich Bohr 4,030" und speed pro trw Kolben rein von Rockauto.com oder summitracing.com
ca. 100€ plus 20€ Ringe

Alle Details stehen hier wie du schon gesehen hast in vielen Threads.

Never change a running rebuilt system ;)

Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 21:06
von KalleA.
Die Leute von Summitracing.com haben mir gesagt ich soll in Verbindung mit dem Edelbrock 2092 - Edelbrock Power Package Top-End Kit eben diese teuren Kolben nehmen. Da ich keine Ahnung habe, kann ich das entweder glauben oder annehmen, dass die nur möglichst viel Geld von mir haben wollen, mir diese teuren Kolben deshalb empfohlen haben und euch fragen?

Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 23:51
von badboy289
Ich denke die wollten nur dein Geld ;)

Alles andere hier zu erklären füllt wieder schnell A4 Seiten. Man brauch keine Formel 1 Kolben fürn Traktor ;P

Ein Motor komplett durch zu planen mit Hirn ist nicht einfach und stellt die wahre Kunst beim Motorenbau da.

Irgendwelche Teile bestellen kann jeder.

Such dir jemand mit Ahnung und besteche den mit Geld ;) damit er dir einen Motor zusammenstellt oder hoffe das sich hier jemand die Zeit nimmt. Die Kohle sparst du am Ende wieder weil du eben keine unsinnigen Teile kaufst.