Hi,
auf der im März erschienenen Mustang DVD spricht der eine davon, dass er seinen Mustang auf Bleifreibenzin umgerüstet hat. Ist das unbedingt notwendig? Was kann passieren, falls ich die ganze Zeit damit fahre bzw. wie müsste man tanken, wenn so verbleites Benzin notwendig wäre?
Gut, dass ich das gehört hab. Ich Vogel wär bestimmt schön zur Tanke gefahren und gibt ihm!
Vielleicht ist ja alles nicht so schlimm, wie ich denke aber ein paar Hinweise von Eurer Seite würden mir helfen!
Vielen Dank und Grüße
Can
Umrüsten auf Bleifreibenzin???
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Can81
- Beiträge: 371
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 12:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1967 Cabrio
Umrüsten auf Bleifreibenzin???
Tschööö mit Ö
Can

Can


- 70lime met
- Beiträge: 3475
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Umrüsten auf Bleifreibenzin???
super plus98 tanken oder normal bzw95 mit bleizusatz tanken. Wenn der motor aufgemacht und überholt werden muss, dann kann man die köpfe umrüsten.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- husazwerg
- Beiträge: 373
- Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
- Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III
Re: Umrüsten auf Bleifreibenzin???
Jede dritte Tankfüllung nen bisschen Zusazt reintun und gut ist.
Erst wenn die Ventilsitze mechanisch nachbearbeitet werden ist an weiteres zu denken.
Oder dann auf neuere Köpfe umrüsten.
Gruß,
Husa (von der DVD) ;o))
Erst wenn die Ventilsitze mechanisch nachbearbeitet werden ist an weiteres zu denken.
Oder dann auf neuere Köpfe umrüsten.
Gruß,
Husa (von der DVD) ;o))
- Can81
- Beiträge: 371
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 12:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1967 Cabrio
Re: Umrüsten auf Bleifreibenzin???
Super Ihr Zwei,
das hat mir geholfen. Ich dachte schon, dass man da mit größeren Umrüstaktionen ran müsste, aber wenn der Zusatz reicht bis der Motor aufgemacht wird und die Köpfe umgerüstet werden ist das ja völlig ausreichen.
Danke Euch!
Echt witzig, dass Du das bist Husa!!!
Grüße
Can
das hat mir geholfen. Ich dachte schon, dass man da mit größeren Umrüstaktionen ran müsste, aber wenn der Zusatz reicht bis der Motor aufgemacht wird und die Köpfe umgerüstet werden ist das ja völlig ausreichen.
Danke Euch!
Echt witzig, dass Du das bist Husa!!!
Grüße
Can
Tschööö mit Ö
Can

Can


- husazwerg
- Beiträge: 373
- Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
- Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III
Re: Umrüsten auf Bleifreibenzin???
Das reicht. Aber ich würde die Köpfe nicht umrüsten. Das ist viel zu teuer und bringt Risiken. Lieber GT40 Köpfe, wenn es Stahl sein sollen, oder Alu-Schädel besorgen. Ist bei den Alus zwar etwas teurer, aber bringt auch noch nen bisschen Leisungszuwachs.
Gruß,
Husa
Gruß,
Husa