Seite 1 von 3

Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio

Verfasst: So 27. Sep 2015, 20:06
von Tobse107
Hallo zusammen,

ich habe heute ein 76er Mustang Cabrio angeschaut und probegefahren. Die Karosserie wurde scheinbar vor 6 Jahre in einem Fachbetrieb in Hof/Bayern (kennt den jemand?) sandgestrahlt und neu aufgebaut. Auch der Motor wurde überholt und einige Edelbrock-Teile verbaut, Umbau auf 4-fach-Vergaser, scharfe Nockenwelle, etc. Der Motor ist ein Tauschmotor und rot lackiert. Gab es rote Motoren? Ich kenne nur schwarz und blau.

Das Auto macht insgesamt einen guten Eindruck, Cowl Vents dicht. Motor springt sofot an, ist im kalten Zustand, besonders bei Rückwärtsfahren, aber paar mal ausgegangen aber auch sofort wieder angegangen. Als er warm war ist der Motor aber sauber und ruhig gelaufen, Automatik hat sauber geschalten und Lenkung hat nicht zu viel Lenkspiel. Bremsen waren ok, hat rundum Trommel.

Festgestellte Mängel:
- Lack zwischen Kofferraumdeckel und Verdeck an kleiner Stelle eingerissen (siehe Foto)
- Kleiner Farbabplatzer an der Fahrertür
- Rechtes Eck unschöner Lack (siehe Foto)
- Fahrer- und Beifahrersitz jeweils an einer Stelle gerissen
- Alublenden im Innenraum teilweise leicht verkratz
- Fensterdichtung Ausstellfenster muss getauscht werden, da umgeknickt
- Zwei Verbindungsknöpfe für Verdeckabdeckung abgerissen
- Motor spring auf P-Stellung teilweise nicht an, sondern nur in N-Stellung

So, jetzt seid ihr dran mit eurer fachkundigen Meinung :)
- Erkennt ihr auf den Fotos etwas, was ich übersehen habe? Was sagt ihr zu dem roten (Tausch-) Motor?
- Was sagt ihr zu den festgestellten Mängeln, besonders zu dem Punkt, dass der Motor auf P nicht anspringt, auf N aber ohne Probleme?
- Was haltet ihr für einen fairen Preis?

Danke euch schon jetzt 1000 mal für eure Unterstützung ;)

Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio

Verfasst: So 27. Sep 2015, 20:52
von cdom81
Ich lese bisher nur Pipifax Mängel, nichts gravierendes. Farbe vom Block ist doch völlig egal kannst auch in lila lackieren und beim Getriebe ist wohl der Neutralschalter das Problem, einfach mal überbrücken oben an der Spritzwand, wenns der Wagen anspringt ist der Fehler gefunden.
Ich hätte mal so um die 30k gesagt.

Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio

Verfasst: So 27. Sep 2015, 21:27
von 68 er Pony
Sind auf "R" die Rückfahrleuchten an? Wenn nicht ist es der Neutralschalter, keine große Sache. Ansonsten sind um die 30K wohl OK
Ist es ein original Schwarzer, habe die Plate nicht identifiziert?

Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio

Verfasst: So 27. Sep 2015, 21:33
von Tobse107
Nein, ist kein Orginal schwarzer. Hier die Entzifferung...

Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio

Verfasst: So 27. Sep 2015, 22:45
von willeinenmustang
36900€ Würde ich sagen ;)
Zeig mal Fotos von unten !
Motor sollte bei 67 - blau sein (aber egal solange er gut gemacht ist).

Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 08:14
von Tobse107
Morgen zusammen,

von unten habe ich leider keine gescheiten Fotos machen können, da keine Hebebühne. Ich mich aber druntergelegt und sah soweit gut aus.

Fällt euch noch irgendwas auf? Gibts noch irgendwas worauf ich besonders achten muss? Ist ja mein erster Pony-Kauf :idea: :)

Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 09:26
von torf
Hallo Tobi,
es fällt auf, dass Du Dich noch nicht richtig in die Materie eingearbeitet hast.... Es fehlen Fotos von den wichtigen Stellen (Kofferraumtaschen/ Rahmenunterzüge/ Türunterkanten/ Unterboden/ Cowls von unten/.....). Auch mal den Teppich im Fussraum anheben, unsere Wagen rosten meistens von innen nach aussen....
An diesen Bildern kann aus der Ferne ansatzweise auf den Zustand geschlossen werden. Bei der Besichtigung einen erfahrenen Kollegen mitnehmen und die Karosse auch mal mit einer Magnetkarte kontrollieren => Ziel: Eine gesunde Basis finden... alles andere ist Nebensache und kann nach und nach gemacht werden (Wobei ich immer den Kaufpreis berücksichtigen muss...). Am Motor sind mindestens die Dichtungen am Sterkettengehäuse und WaPu gemacht worden. Froststopfen ebenfalls neu - aber was versteht der Verkäufer unter einem "Tauschmotor"? Ist dieser überholt worden oder "nur" mit Bling Bling aufgebaut? Dokumentation?

Wenn die Karosse neu aufgebaut wurde, gibt es bestimmt ebenfalls eine Dokumentation dazu... oder? Ein "Fachbetrieb" hinterlässt keinen "unschönen Lack" .... :shock:
Es gibt also noch ein paar Fragezeichen :?: , die vorher geklärt warden könnten. Gibt es eine Historie zu dem Wagen? Seit wann in D? Warum wird er verkauft? Wer hat die Wartung/ Pflege in D übernommen? Ersatzteile in dieser Zeit? Normalerweise kann Dir jeder Mustangfahrer diese Infos mit Rechnungen/ Dokumentation, etc. belegen.

Ansonsten ein typischer Mustang, wie er zur Zeit vielfach auf dem Markt angeboten wird.

Gruß,

Christoph/ Torf

Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 09:26
von willeinenmustang
Ja es gibt einiges aber das kann Dir keiner in 5 min. erklären.
Am besten ist man schaut sich ein paar Autos an, fährt sie, dann bekommt man auch ein Gefühl dafür was gut oder nicht so schön ist.

Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 09:41
von trave62
willeinenmustang hat geschrieben:Ja es gibt einiges aber das kann Dir keiner in 5 min. erklären.
Am besten ist man schaut sich ein paar Autos an, fährt sie, dann bekommt man auch ein Gefühl dafür was gut oder nicht so schön ist.

Christoph hat das doch ganz gut erklärt. Um das in einem Satz ab zu runden, such Dir jemand der sich mit unseren Ponys auskennt :!: :!: :!:
Dann sollte da auch nicht mehr soviel schief laufen ;)

Re: Benötige eure fachkundige Meinung, Mustang 1967 Cabrio

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 16:18
von Tobse107
Hi zusammen,

Kofferraumtaschen, Türunterkanten, Unterboden und Cowls habe ich soweit es mit möglich war zusammen mit einem Kollegen, der sich allegemein ganz gut mit Oldtimer auskennt angeschaut. Hier konnte ich keinerlei Rostansätze erkennen. Cowls hab ich oben auch je Seite ca. 1/2 Liter Wasser reingekippt, war alles dicht und Wasser ist sauber unten abgeflossen. Nur Fotos habe ich insbesondere vom Unterboden keine gescheiten machen können, da ich keine Bühne hatte sondern mich nur unters Auto geschmissen habe.

Was meint ihr mit Rahmenunterzüge? Das sagt mir nichts.

Das mit der unsauberen Lackstelle gepaart mit der Rechnung/Bilder von der Restauration die ich noch nicht gesehen habe, lassen mich aktuell auch noch zögern. Weiterhin hatte das Auto an einer Stelle (am Rahmen wo dir Fahrertür zugeht) einen Lackabplatzer, wo man blaue Farbe erkennen konnte. Das hat mich irritiert. Woher kommt diese, da das Auto ursprünglich bronze war. Die Frage konnte mir der Beseitzer aber auch nicht beantworten :?:

Der Tauschmotor war wohl schon drin, bevor er das Auto gekauft hat. D.h. es ist eben nicht mehr der Originalmotor drin.