Seite 1 von 1

Bremsflüssigkeitswechsel

Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 23:41
von Schimmelchen
Hallo zusammen
Es wird Zeit die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Das passiert normalerweise im geschlossenen System mit speziellem Deckel auf dem Behälter, die bei den meisten neuen Autos standardmäßig einheitlich sind. Gibts sowas auch für meinen viereckigen Deckel, der mit dem Spannbügel befestigt ist, oder muß auf konventionelle alte Art im 2-Mann-Betrieb gepumpt und am Entlüftungsnippel auf-und-zu geschraubt werden?
Danke für Eure Antworten und Tipps.

Re: Bremsflüssigkeitswechsel

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 18:13
von 70lime met
Bei mir klappte das schon an 3 Autos mit 2 Mann bagage. Ob sowas gibt, weiss ich nicht, noch nicht gesehen

Re: Bremsflüssigkeitswechsel

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 18:58
von 69iger
Ich hab mir so eine kleine Vakuumpumpe dafür gekauft,
war am Anfang ein bisschen skeptisch ob das so einfach ist, wieder erwarten hat das gut geklappt.
Ein bisschen Luft wurde zwar durch den lockeren Entlüftungsnippel gezogen, aber sonst gings gut. Hast dadurch
den Vorteil das Du keine zweite Person brauchst.
Zur Sicherheit hab ich das alte "Zweimann"-Prinzip nach dem Entlüften mit der V-Pumpe gemacht, war aber alles in
Ordnung.

Gruss, Juergen

Re: Bremsflüssigkeitswechsel

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 16:45
von Schimmelchen
Ok, danke für die Antworten.
Dann mach ich's auf die alte herkömmliche Art, zu zweit sind wir.
War letzte Woche am Galaxy nur zu einfach mit dem Anschlußdeckel.
Habe gerade gelesen, dass lieber DOT 3 statt DOT 4 verwendet weden soll. Hat noch jemand schlechte Erfahrung mit DOT 4?

Re: Bremsflüssigkeitswechsel

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 11:47
von Brasil
Hallo Stefan

laut Handbuch nimmt man DOT 3..... diehabe ich ebenfalls genommen.
DOT 4 ist agressiver zu den Dichtungen...könnte also zu Problemen führen, wenn
Du irgendwo in Deiner Bremsanlage noch "alte " Gummidichtungen hast.

Greetz Jürgen

Re: Bremsflüssigkeitswechsel

Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 15:13
von Schimmelchen
Hallo zusammen
Bremsflüssigkeitswechsel auf herkömmliche Art zu zweit hat keine ¼-Stunde gedauert. Sich dafür extra was zu konstruieren hätte den Aufwand nicht gelohnt.
DOT 3 natürlich.