2. Auswahl des Restaurators & Budgetfestlegung
Der Lacktest mit so einem Gerät hatte ergeben, dass da wohl einige Stellen unter der SPRAYDOSELACKIERUNG sind, die nicht in Ordnung sind. Ergo musste wohl einiges geschweisst werden. Der Unterboden war mit POR-irgendwas behandelt worden und sah gut aus - genau wie die CowVents. Als Gesamtbudget hatte ich so 5 K im Hinterkopf !
ANGEBOTE
Um ein günstigen, aber auch vertrauensvollen Restaurator zu finden, bin ich wie folgt vorgegangen: Ich verfasste eine Email mit ein paar Bildern und sendete die an einfach alle Werkstätten in Polen sowie Berlin und Umgebung, die ich finden konnte (ca. 60 Angebotsanfragen). Der Text lautete:
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem konkreten preislichen Angebot. Es handelt sich um einen Ford Mustang 1967 - Standort Berlin Mitte.
Durchzuführende Arbeiten an der Karosserie:
1. Entlacken
2. Schweissen
3. Spachteln
4. Spaltmaße anpassen, alles justieren halt
5. Neu lackieren
6. Austausch von defekten Teilen
Können Sie sich den Wagen einmal ansehen oder anhand der Bilder beurteilen, was mich das bei Ihnen kosten wird= Evtl. können Sie ja auch Angaben zur Dauer/Ihrer Auftragslage treffen.
Gruß,
Die Antworten waren recht ernüchternd, vor allem was mein Budget angeht...
Danke für die Anfrage. Wir können erst im nächsten Jahr Arbeiten in der Größenordnung annehmen. Kosten von mehr als 10000€
Das Entlacken und das Auftragen einer 1K Grundlackierung kostet ca. 1.500€...Aus unser Erfahrung heraus müssen Sie für Klempner- und Lackierarbeiten bei einem Fahrzeug dieser Größenordnung ca. 16.000€ einplanen
--> FAZIT: Hilfe, 5K Budget war doch recht optimistisch...
GLÜCKSTREFFER
Allerdings stehe ich wohl auf der Sonnenseite des Lebens haha. Denn ich fand eine Werkstatt in der Nähe von Berlin über myHammer, die sich den Wagen anguckte und dem PAUSCHLABUDGET von 5K zustimmte. Ich will hier lieber keine Namen nennen, denn heute weiss er, dass er sich da wohl etwas verkalkuliert hatte.

Gut für mich. Die Werkstatt sah vertrauensvoll aus - ebenso wie der Chef. Er zeigte mir ein Käfer Referenzprojekt, das sah auch gut aus.
POLEN - Risiko vs. Kontrolle
Ich bat um etwas Bedenkzeit, weil ich mir das mit den Polen nochmal durch den Kopf gehen lassen wollte, denn dort gab es mittlerweile ebenfalls jemanden, der das für die Budgetkriterien erledigen wollte. Allerdings hatte ich ein komisches Gefühl, meine 12.000 €(das Pony) einfach so nach Polen zu schicken und nicht zu wissen, ob ich ihn jemals wieder sehe - geschweige denn wie die Arbeiten wohl erledigt werden würden....
Also entschied ich mich, angesprochenes Angebot in der Nähe von Berlin anzunehmen. Das Pony wurde dorthin abgeschleppt, der Wagen fährt zwar super, Motor springt sofort an, aber jetzt rote Kennzeichen zu holen usw. war mir zu heikel. Also bin ich dorthin mitgefahren und die Verträge soweit fertig gemacht. Eine Anzahlung wollte er erstmal nicht haben - dann aber so 6 Wochen später kam er nochmal mit der Bitte um 2K, die ich ihm auch gab. Der Fertigstellungszeitraum wurde festgelegt und das Budget entsprechend fest gehalten.
TÜV - Hilfe nochmal 1K ?
Telefonisch hatten wir vereinbart, dass jemand vom Tüv da sein wird, um sich den Wagen unter Vollabnahme-Gesichtspunkten anzusehen. Das Positive: Er befand den Wagen als wirklich gut, schaute sich auch den Unterboden an und Innen und äußerte sich stets positiv. Dann der Hammer: er sagte, da der Wagen nur Amerikanische Papiere hat, muß eine Vollabnahme gemacht werden - Kosten 1.000€ !!!! WHAT THE FUCK, im Internet steht was von paar Hundert Euro?
Was meint Ihr?
Im nächsten Post dann:
-Bilder nach dem Abschleifen