Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 289
- Registriert: So 21. Jun 2015, 11:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe 289 2V
17er GT Black Shadow Edition
Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Guten Tag,
ich möchte mir bei einem Ford- Autohaus, welches Mustangs nach seinen eigenen Wünschen restauriert, einen 68er Mustang aufbauen lassen. Da ich leider nicht sehr viel Ahnung, über Technik und welche Komponenten am besten Verbaut werden, habe, bräuchte ich dringend Hilfe. Ich habe bereits Kontakt zu dem Verkäufer aufgenommen und möchte jetzt natürlich möglichst schnell alles klar machen.
Deswegen muss ich, bevor ich die "Bestellung" aufgebe, noch einiges erfahren, denn ich will dort nicht total Ahnungslos erscheinen.
Es handelt sich um ein 68er coupe. H- Zulassung ist mir wichtig. Ich hoffe Ihr könnt mir bei folgenden Fragen etwas unter die Arme greifen
- welches Getriebe eignet sich am besten
- welcher Vergaser,
- welche Auspuffanlage,
- gerne hätte ich ein Paar Teile zu mehr Leistung
- wie schaut es mit den Bremsen aus ( Bremskraftverstärker ) ?
- Lenkung
- sogar den Motor kann ich noch wählen
- oder ähnliches
Ich bin mir bewusst das durch den Einbau der einzelnen Teile die Doorplate- Daten abweichen könnten, empfinde dies jedoch nicht als all zu tragisch...
Vielen, vielen Dank im voraus.
Mit Freundlichen Grüßen
Kristopher
ich möchte mir bei einem Ford- Autohaus, welches Mustangs nach seinen eigenen Wünschen restauriert, einen 68er Mustang aufbauen lassen. Da ich leider nicht sehr viel Ahnung, über Technik und welche Komponenten am besten Verbaut werden, habe, bräuchte ich dringend Hilfe. Ich habe bereits Kontakt zu dem Verkäufer aufgenommen und möchte jetzt natürlich möglichst schnell alles klar machen.
Deswegen muss ich, bevor ich die "Bestellung" aufgebe, noch einiges erfahren, denn ich will dort nicht total Ahnungslos erscheinen.
Es handelt sich um ein 68er coupe. H- Zulassung ist mir wichtig. Ich hoffe Ihr könnt mir bei folgenden Fragen etwas unter die Arme greifen
- welches Getriebe eignet sich am besten
- welcher Vergaser,
- welche Auspuffanlage,
- gerne hätte ich ein Paar Teile zu mehr Leistung
- wie schaut es mit den Bremsen aus ( Bremskraftverstärker ) ?
- Lenkung
- sogar den Motor kann ich noch wählen
- oder ähnliches
Ich bin mir bewusst das durch den Einbau der einzelnen Teile die Doorplate- Daten abweichen könnten, empfinde dies jedoch nicht als all zu tragisch...
Vielen, vielen Dank im voraus.
Mit Freundlichen Grüßen
Kristopher
Gruß Kristopher
- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Dickes Scheckbuch?
Wenn so viel Kohle in den Startblöcken wartet, warum kaufst Du Dir nicht einen Wagen, der Dir von vornherein behagt?
Heiner...

Wenn so viel Kohle in den Startblöcken wartet, warum kaufst Du Dir nicht einen Wagen, der Dir von vornherein behagt?

- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Ruf doch mal bei Redline Motors an, die restaurieren auch und bauen dir den Motor nach deinen Vorstellungen auf.
Kostet allerdings - und das nicht wenig.
Ist in D kein Mustang im Angebot der dich anspricht ?
Kostet allerdings - und das nicht wenig.
Ist in D kein Mustang im Angebot der dich anspricht ?
Gruß
Markus

Markus

-
- Beiträge: 289
- Registriert: So 21. Jun 2015, 11:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe 289 2V
17er GT Black Shadow Edition
Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Hallo Ihr zwei,
wie teuer das jetzt genau wird liegt an mir... bei z.B. nem normalen 289er und keiner Pony- Ausstattung hält sich es alles noch in Grenzen und er ist dann nachher ziemlich so wie ich den Mustang haben will. -->Dazu noch neu restauriert, eine Bilder- Doku und was mir fast am wichtigsten ist in Deutschland lackiert
Die Mustangs die in D in Betracht kämen, sprengen da mein Budget, deswegen fand ich dieses Angebot sehr interessant...
Die Werkstatt hat natürlich auch Erfahrung damit, da sie schon seit 10 Jahren diese Variante anbieten und restaurieren.
Nur will ich jetzt nicht gleich zu jedem Verbauten Teil Ja und Amen sagen und noch ein Paar Tipps einfahren...
Viele Grüße
Kristopher
wie teuer das jetzt genau wird liegt an mir... bei z.B. nem normalen 289er und keiner Pony- Ausstattung hält sich es alles noch in Grenzen und er ist dann nachher ziemlich so wie ich den Mustang haben will. -->Dazu noch neu restauriert, eine Bilder- Doku und was mir fast am wichtigsten ist in Deutschland lackiert

Die Mustangs die in D in Betracht kämen, sprengen da mein Budget, deswegen fand ich dieses Angebot sehr interessant...
Die Werkstatt hat natürlich auch Erfahrung damit, da sie schon seit 10 Jahren diese Variante anbieten und restaurieren.
Nur will ich jetzt nicht gleich zu jedem Verbauten Teil Ja und Amen sagen und noch ein Paar Tipps einfahren...
Viele Grüße
Kristopher
Gruß Kristopher
- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Die Mustangs die in D in Betracht kämen, sprengen da mein Budget
Ja, was TRÄUMST Du denn, bei was Du mit diesem Restostunt landest?
Ja, was TRÄUMST Du denn, bei was Du mit diesem Restostunt landest?

-
- Beiträge: 289
- Registriert: So 21. Jun 2015, 11:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe 289 2V
17er GT Black Shadow Edition
Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Ich hab die Zahlen ja schon und mit fertigen angeboten verglichen, wenn ich nachher 3k mehr bezahle mach ich das gerne. So werd ich dann auch nicht von irgendwelchen Rostflecken und lackplatzern überrascht...
Gruß Kristopher
- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
- Elhocko
- Beiträge: 737
- Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Butter bei die Fische!
Was soll der Spass denn kosten?
Vll hol ich mir noch nen zweiten Mustang!
Glaub nicht das dir hier irgendwer den Spass an der Sache verderben will.
Nur die meisten hier haben ein gutes Gefühl was die einzelnen Posten bei anständiger Ausführung kosten.
Und bei neuem Lack und vll noch neuem Motor sprengst du mal ganz schnell den Preis für die meisten Coupes auf den bekannten Online Plattformen.
Ich behaupte mal das man mit ein wenig Ausdauer und Glück für unter 16k ein fahrbares Coupe ohne massive Folgeschäden ergattern kann.
Das die Kiste dann natürlich nicht Show & Shine ist sollte klar sein. Aber wozu muss man einen neuen Lack haben?
Was soll der Spass denn kosten?
Vll hol ich mir noch nen zweiten Mustang!

Glaub nicht das dir hier irgendwer den Spass an der Sache verderben will.
Nur die meisten hier haben ein gutes Gefühl was die einzelnen Posten bei anständiger Ausführung kosten.
Und bei neuem Lack und vll noch neuem Motor sprengst du mal ganz schnell den Preis für die meisten Coupes auf den bekannten Online Plattformen.
Ich behaupte mal das man mit ein wenig Ausdauer und Glück für unter 16k ein fahrbares Coupe ohne massive Folgeschäden ergattern kann.
Das die Kiste dann natürlich nicht Show & Shine ist sollte klar sein. Aber wozu muss man einen neuen Lack haben?

Mfg
Benni
Benni
-
- Beiträge: 289
- Registriert: So 21. Jun 2015, 11:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe 289 2V
17er GT Black Shadow Edition
Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Es ist schon ne Ecke mehr wie 16k aber ich finde das gute coupes locker bei 20k rum liegen und daher wären mir de kosten für ein quasi neu Fahrzeug recht...
Gruß Kristopher
- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
????
Ich sag's mal gerade heraus, KEIN seriöser Betrieb kann ein "Quasieneucoupe'" unter 25k realisieren!
Und .............. DU musst noch VORHER ein Fahrzeug mitbringen!!!!
Heiner...
Ich sag's mal gerade heraus, KEIN seriöser Betrieb kann ein "Quasieneucoupe'" unter 25k realisieren!
Und .............. DU musst noch VORHER ein Fahrzeug mitbringen!!!!

Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Träume sind ja was schönes
Ich kann mir das auch beim besten Willen nicht vorstellen das Du ein von einer Firma restauriertes Pony für unter 25 - 30 K bekommst. Allein schon ne gute Lackierung kostet...
Lese Dich doch mal durch die Kaufberatungs Beitäge... Wenn du schon beim lesen bist kannst Dir auch gleich noch die Restaurations Beiträge aufmerksam durchlesen.
Dann überlegst Du dir, das die Firma auch noch die Mitarbeiter bezahlen muss und vielleicht wollen die auch noch ein bisschen was verdienen...
Und spätestens dann weist Du was Heiner dir sagen will

Ich kann mir das auch beim besten Willen nicht vorstellen das Du ein von einer Firma restauriertes Pony für unter 25 - 30 K bekommst. Allein schon ne gute Lackierung kostet...
Lese Dich doch mal durch die Kaufberatungs Beitäge... Wenn du schon beim lesen bist kannst Dir auch gleich noch die Restaurations Beiträge aufmerksam durchlesen.
Dann überlegst Du dir, das die Firma auch noch die Mitarbeiter bezahlen muss und vielleicht wollen die auch noch ein bisschen was verdienen...
Und spätestens dann weist Du was Heiner dir sagen will

Gruß Roger