Seite 1 von 1

Elektrikproblem bei Instrumenten am 67er

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 20:50
von MustangFan91
Hallo erst mal,



hab eine Frage bezüglich des Reglers hinter den Instrumenten (Voltage Regulator). Ist dieser durch ein Elektroniches Teil zu ersetzen ? da ich bisher 2 mechaniche verbaut hatte, der erste hatte nach wenigen Wochen keine Spannung mehr (kein Ausschlag auf Öldruck, Temperatur, und Tankanzeige). Der zweite nach ein paar Tagen defekt liefert seit dem Vollauschlag ( zu hohe Spannung) aber dafür immer vollen Tank

Dieses Teil (soll) funktionieren mechanich mit Bimetall als zerhacker, weil bei funktion eine Art Wechselspannung von 3-4 Volt messbar ist.



Gruß Marius

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 21:34
von stang67
bei den üblichen verdächtigen gibts voll elektronische

man kann sich auch selbst was bauen

gruss marcus

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 23:00
von 69ShelbyGT500
Das Prinzip hast Du erkannt.

Der Voltage Regulator ist ein Bimetal, das bei "5 Volt - Wärme" ständig auf und zu macht. Im Prinzip erhält man ein zerhackte Spannung.

Mit einem Digitalvoltmeter nicht zu erkennen, aber mit einem analogen = Zeigervoltmeter gut zu sehen. Die Anzeigen, die damit betrieben werden sind so träge, dass denen das Verhalten nichts ausmacht.



Ein einfacher elektronischer Spannungsregler funzt leider nicht, da hier über 2,5 Ampere gezogen werden und Festspannungsregler meistens bei 1,5 Ampere aufhören ( z.B. 7805 ). Wenn Du aber einen Regler findest bis 2,5 Amp ( Conrad Elektronik o.ä. ) und Du den dann zur Kühlung am Metall-Armaturenbrett festschraubst, dann hättest Du eine billige Alternative. Die von Marcus angesprochene Lösung von den Händlern ist da etwas teurer.

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 23:11
von Nordlicht
Hallo Marius,

einen elektronischen Ersatz für dieses Bauteil habe ich bei meiner Vollresto eingebaut. Wurde in Kleinserie von einem Elektroniker hier in der Gegend aufgelegt und funktioniert bisher bei den Fahrzeugen, in denen es verbaut wurde, absolut zuverlässig. Wird im Betrieb nicht heiß und kostet weniger als bei Conrad Co.

So weit ich weiß, sind noch einige Exemplare aus der Kleinserie verfügbar. Bei Interesse schreib mir eine PN, dann gebe ich Dir die Kontaktdaten.

Soooo sieht das aus:



Gruß

Hartmut

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 21:07
von MustangFan91
Danke für eure schnellen Antworten,

habe gehofft das es da eine Lösung gibt .

Werde mich mal bei den von euch genannten stellen erkundingen, um das Problem in den griff zu bekommen.



Danke und Gruß Marius