Seite 1 von 1
Motor stirbt ab
Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 17:00
von 65GT4V
Hallo zusammen,
habe diese Woche meinen Mustang aus USA bekommen.
Im Januar in USA bin ich noch kurz damit gefahren und alles war o.k.
Sprang auch hier auf Anhieb an.
Da der Spediteur scheinbar den Sprit abgepumpt hat (Tank war bei Verladung voll) hab ich meinem Pony erst mal das gute ultimate mit 100 Oktan gegönnt (soll sich ja wohlfühlen in Deutschland
Bin ca. 20 km ohne Probleme gefahren. Zuerst ist er dann im Standgas immer ausgegangen. Hab also das Standgas hochgedreht. Jetzt allerdings hat er Aussetzer und stirbt unter Last immer ab.
Muss das Ganze morgen nochmals prüfen wenn er wieder kalt, vielleicht hats damit zu tun.
Ist ein 65er GT / 289 4v.
Kanns sein dass ichs beim Sprit zu gut gemeint habe.
Jemand einen Tipp ?
Danke schon mal
Bernd
Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 17:11
von TripleT
Hallo Bernd,
die Probleme habe ich auch gehabt. Wollte meinem Pony
auch immer "nur das Beste" mit 100 Octan.
Nach dem "Zündungseinstellen" durch Ralf
und tanken mit Super sind die Probleme weg!
Schnurrt wie ein Kätzchen.....
Timo
Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 19:33
von Orbiter
Naja ob 95 oder 100 Octan,
Hört sich eher an wie eine Mangelversogung vom Spritt,
Du hättest ja nicht den ersten Mustang wo dreck im Tank ist, und wenn die den ganz ler gemacht haben,, Malzeit.
Vergaser und Benzinpumpenfilter reinigen kost ja nix.
Ansonsten was macht den die Zündung ?
Grüße
Markus dem sein altes Holzpferd auch manchmal die einen oder anderen Zipperlich fabrieziert Bernhardt
Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 21:03
von 70lime met
hallo Bernd, nur zur info, lt. shipping gesetzen dürfen die autos nur reservesprit im tank haben. als allererstes würde ich mit den kleinsten und einfachsten dingen anfangen, wie oben schon erwähnt; 1.benzinfilter
mfg, sebastian
Verfasst: So 15. Mär 2009, 11:13
von siki68
Ich denke auch das Dreck oder Rost in den Vergaser gelangt ist und die Düsen zugesetzt hat.
Verfasst: So 15. Mär 2009, 14:30
von T5owner
Ich würde auch mal nachsehen, wenn ein man. Choke installiert ist, ob der nicht festsitzt durch den Transport, bzw. nicht mehr ganz aufmacht, wenn der Wagen warm ist.
Verfasst: So 15. Mär 2009, 15:32
von Erwin
Hallo Bernd
Bei mir war der Filter innen beim Tank -Tankgerber zusammengefallen und
zu .
Gruß Erwin
Verfasst: So 15. Mär 2009, 19:04
von 65GT4V
Vielen Dank schon mal an alle.
@orbiter
ist eine nagelneue Petronix drin und die Kabel sind auch richtig angeschlossen.
Wenn ich das ganze demokratisch auswerte, werd ich wohl mal nach den Filtern schauen müssen.
Allerdings sitzt dieser Bezinfilter nicht unbedingt zugänglich.
Na, mal sehen
Hab mich allerdings nicht mehr getraut mein "hustendes Pferdchen" zurück zu meiner Werkstatt zu fahren, von der ich die rote Nummer hatte und wo es neue horseshoes bekommt.
So ganz ohne Abschleppöse und am Sonntag könnte der Abschleppwagen teuer werden.
Bin ich halt heute mittag noch auf die Retro-Classic in Stuttgart, war auch ganz nett.
Und in meiner Garage ists ja auch schön trocken und, was soll ich sagen, ein 65er GT in poppyred neben einem dunkelblauen 500er Fiat (Bj. 71) ist auch ein cooles Bild und sieht man auch nicht alle Tage.
Bernd
Verfasst: So 15. Mär 2009, 20:10
von Orbiter
@ Bernd mit dem Stootterrnden Gaul!
Das der Benzinfilter an einer blöd zugänglichen Stelle ist, hilft leider bei der Problematig das er eventusll zu reinigen ist nicht.
Meine Zündaussetzer waren weil der Petronix auf einer beweglichen Platte sitzt, die in ihrer Lagerung ausgeschlagen war, und wenn die Unterdruck Dose ihre Arbeit verrichtete wurde durch das Spiel der Abstand vom Petronix zur Verteilerwelle reduziert und somit der Zündzeitpunkt für die Dauer des Unterdruck verstellens in`s Nirvana gschickt,
Einfach mal den Unterdruck Schlauch abziehen.
Bei mir hat`s 6 Wochen und diveres Fachkundige 14 Mal Vergaser reinigen usw. gebraucht bis ich auf Verdacht den Verteiler überholt habe, und siehe da, Ungeahnte Mengen an schlafenden Pferden wurden geweckt !
Grüße
Markus mit dem Angenagelten Zündzeitpunkt Bernhnardt