Seite 1 von 1
Gleichstrom oder Drehstrom
Verfasst: So 22. Feb 2009, 15:08
von Mustang 64
Hallo
Ich hätte gerne Eure Meinung
Der Vorbesitzer von meinen 64er hat die
Gleichstromlichtmaschine gegen eine
Drehstrom getauscht.
Soll ich sie wieder gegen eine Gleichstrom
tauschen damit alles wieder Original ist,
und was muß dann noch alles getauscht werden?
Wo liegen die Vorteile beziehungsweise die Nachteile
Gruß
Gerhard
Verfasst: So 22. Feb 2009, 16:33
von T5owner
Lt. Bosch Autoelektrik 2. Auflage:
Vorteile des Drehstromgenerators:
- gibt schon im Leerlauf Leistung ab
- Die für die Gleichrichtung notwendigen Leistungsdioden trennden den Generator von Batterie und Bordnetz, wenn die Generatorspannung kleiner ist als die der Batteriespannung
- Leichter als Gleichstrom Generatoren
- Hohe Lebensdauer (150.000km ca.)
und falls Du mehr Zeit hast zum Lesen
http://www.rowand.net/Shop/Tech/Alterna ... Theory.htm
Verfasst: So 22. Feb 2009, 20:08
von Mustang 64
Hallo
Das bedeutet das der Generator die
bessere Variante ist,müsste mich aber
damit abfinden das er aber nicht mehr
dem Original entspricht.
Danke für die Auskunft
Gruß Gerhard
Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 11:18
von 68GT500
Mustang 64 hat geschrieben:Hallo
Das bedeutet das der Generator die
bessere Variante ist,müsste mich aber
damit abfinden das er aber nicht mehr
dem Original entspricht.
Danke für die Auskunft
Gruß Gerhard
So krass würde ich es nicht ausdrücken.
Früher, bis in die Mitte der 60er Jahre, waren so gut wie alle Autos mit einer Gleichstrom Lichtmaschine (=Generator) ausgestattet. Auch diese Autos haben gut und zuverlässig funktioniert.
Der Nachteil dieser Limas ist, dass sie erst oberhalb der Leerlaufdrehzahl anfangen Strom zu liefern, dass sie relativ wenig Strom liefern und dass sie wartungsintensiver sind.
Für ein Auto mit vielen Optionen (große Stereonalage, starke Lichter, Klima, elektrisches Verdeck,...) kommt so eine Lima schneller an die Grenzen mit ihren relativ mageren 35A Leistung.
Sind diese "Nachteile" Grund genug um auf die Originalität zu verzichten ? -> Das musst Du für Dich entscheiden.
Ich bin viele Jahre ein 64 1/2er Cabrio gefahren - Probleme mit der Lima hatte ich nie.
Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 13:43
von Mustang 64
Hallo
Da der 64er ja wenig Strom verbraucht,
und Du mit deinem keine Probleme hattest
werde ich wieder eine Gleichstrom einbauen.
Damit wehre wieder ein Stück Original.
Gruß
Gerhard
Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 22:48
von Schimmelchen
Hallo zusammen
Vorsicht ist allerdings bei zuviel Stadtverkehr und roten Ampeln geboten. Denn hier läuft die gesamte Elektrik über die Batterie, da die Gleichstromlima im Stand keinen Strom liefert.
So ist meine alte Honda schonmal an der x-ten roten Ampel ausgegangen und nachher natürlich ohne Saft auch nicht mehr angesprungen
Zugegebenermaßen fährt man mit dem Moped auch tags mit Licht und die Batterie hat nur 14Ah. Außerdem lädt die Lima erst ab 1600 Touren.
Ab welcher Drehzahl bringt den die Mustanglima Strom?
Verfasst: Di 10. Mär 2009, 09:01
von 68GT500
Schimmelchen hat geschrieben:Hallo zusammen
Vorsicht ist allerdings bei zuviel Stadtverkehr und roten Ampeln geboten. Denn hier läuft die gesamte Elektrik über die Batterie, da die Gleichstromlima im Stand keinen Strom liefert.
So ist meine alte Honda schonmal an der x-ten roten Ampel ausgegangen und nachher natürlich ohne Saft auch nicht mehr angesprungen
Zugegebenermaßen fährt man mit dem Moped auch tags mit Licht und die Batterie hat nur 14Ah. Außerdem lädt die Lima erst ab 1600 Touren.
Ab welcher Drehzahl bringt den die Mustanglima Strom?
Die org. Gleichstromlima lädt schon ab knapp oberhalb von Leerlauf.
Wenn der Leerlauf so bei 600-700 UPM eingestellt ist, flackert die GEN Leuchte.
Mit minimal Gas geht die Lampe aus. Schätze so ab 800-900.
Ein Problem könnte tatsächlich im Winter bei Nacht im Stau entstehen, dann ziehen Gebläse, Lichter, Radio und Motor mehr Strom als die Lima liefern kann.
Zum Glück hat aber so ein Mustang eine Batterie mit min. 55 AH drin, da sollten ein paar Stunden kein Problem sein.
Mitdenken muss der Fahrer allerdings schon - auch wenn das heute immer mehr aus der Mode gerät.
Verfasst: Di 10. Mär 2009, 19:47
von stang67
ausserdem sollte die batterie immer in nem top zustand sein