Seite 1 von 2

Mustang 65 mit LPG

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 22:27
von haiflosse
Hallo,

ich bin neu hier und habe mich noch nicht vorgestellt. Ich wollte es erst machen wenn ich ein stolzer Besitzer bin, denn vorher macht es doch weniger Sinn? Bin 43, habe eine Frau, zwei Kinder, zwei Katzen - seit einer Woche nur eine Katze, die andere ist abgehauen. Ja, ein Pony fehlt noch.
Wohne bei Ingolstadt und arbeite bei der Audi, nur von Autos habe ich keine Ahnung.
Meine Frage zu diesem Angebot:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1

Ist eine alte, eingetragene Venturi Anlage, das Fahrzeug mit neuem TÜV und H-Abnahme, das Ganze rostfrei. Allerdings die Vorgeschichte unbekannt, im März aus Holland geholt und steht seit Mai zum Verkauf.
Hat sich vielleicht einer das Fahrzeug mal angeschaut?
Ich wollte um die 20.000€ ausgeben und eventuell mit LG etwas sparen, ist ja eingetragen und abgenommen.

Vielen Dank

Re: Mustang 65 mit LPG

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 23:28
von phudecek
LPG verdreckt dir die Ventile, bei einsprizern die Düsen. Was der bei nem Auto mit Vergaser und niedrigen Kompressionen anstellt würde ich mich gut erkundigen. :?

Re: Mustang 65 mit LPG

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 09:05
von Schraubaer
Wo hast Du denn das Ammenmärchen her?

:shock: Heiner...

Re: Mustang 65 mit LPG

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 11:24
von phudecek
Von meinem Audo 1.6 Megane BJ 2000 und die Amme bin ich.

Lief super. Nach dem Einbau der Anlage ging es bergab. Hab den Termostat ersetzt, Kopf abgedichtet, Kühlkreise gereinigt und den Leerlauf neueingestellt. Trotzdem Läuft der Motor im Leerlauf nicht sauber. Wenn ich auf Benin umschalte ist es gleich etwas besser und und nach ner weile war alles wieder ok. Fange ich dann an auf Gas zu fahren, wird es nach ner Weile wieder so.

Re: Mustang 65 mit LPG

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 12:17
von Schraubaer
Du kannst doch nicht Dein Problemauto verallgemeinern! :?

Re: Mustang 65 mit LPG

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 22:33
von joeli
haiflosse hat geschrieben: eventuell mit LG etwas sparen, ist ja eingetragen und abgenommen.

Vielen Dank
Nun ja - sparen ist löblich aber wenn Dein Pony vernünftig aufgebaut und eingestellt ist reden wir wir über 14 Liter auf 100 km und das bei wenigen tausend km im Jahr.

Sieh es als Hobby - wenn die ersten Reparaturen oder Defekte kommen (und die kommen bei einem 50 Jahre alten Auto prompt und regelmässig !!) relativieren sich die Spritkosten sehr schnell ;)

Grüsse - Jörg

Re: Mustang 65 mit LPG

Verfasst: Do 6. Aug 2015, 07:26
von haiflosse
Ich würde auch keinen auf LG umrüsten wollen.
Nur der eine, der mir auch gefallen würde, ist bereits umgerüstet.
Danke für die Antworten.

Re: Mustang 65 mit LPG

Verfasst: Do 6. Aug 2015, 08:59
von torf
... ist doch egal ob LPG oder nicht....

Wenn die Basis stimmt, kannst Du später bei Nichtgefallen/ Problemen mit überschaubarem (finanziellen) Aufwand auf "Old School Technik" (Vergaser) zurückrüsten. Ich bin mir auch nicht sicher, ob jeder Prüfer eine LPG Anlage in einem H Fahrzeug akzeptiert. Egal ob eingetragen oder nicht.

Bei einem Mustang/ Oldtimer kann man nicht sparen - man kann die Investitionen evtl. mit Augenmass auf verschiedene Zeiträume verteilen, wenn es um "Schönheitsreparaturen" geht. Bei der Technik sieht es natürlich anders aus. In diesem Zusammenhang über Spritkosten nachzudenken...... :roll:

Schau Dich auf dem Markt um - für Dein Budget gibt es Fahrzeuge, mit denen Du erstmal ordentlich fahren kannst.... und lass Dich nicht von den Verkäufern einlullen, dass schon 10 Mann auf der Warteliste stehen und den Wagen morgen kaufen wollen.....

Gruß,
Christoph

Re: Mustang 65 mit LPG

Verfasst: Do 6. Aug 2015, 15:10
von Stuka84
phudecek hat geschrieben:LPG verdreckt dir die Ventile, bei einsprizern die Düsen. Was der bei nem Auto mit Vergaser und niedrigen Kompressionen anstellt würde ich mich gut erkundigen. :?
so ein quarks!

Das einzigste was passieren kann ist, dass dir die Ventile wegbrennen...

Dafür gibbet dann hochwertigere, die die höheren Temperaturen abkönnen.

Hab jahrelang mit Flüssigeinspritzung rumgeheizt, ohne "Verstopfung" ;)


Mfg

Stefan

Re: Mustang 65 mit LPG

Verfasst: Do 6. Aug 2015, 18:06
von phudecek
Stimmt die Ventile waren an einem Zylinder auch angekokelt, bei den Anderen hab ich etwas mit feinem Sand nachgeschliffen.