Silikonhaltige Bremsflüssigkeit DOT 5

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Wewrner
Beiträge: 46
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 11:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1973er Mercedes 350 SE, Mustang 1964 1/2, beide aus Erstbesitz, nicht restauriet, ungeschweißt, erster Lack
Kontaktdaten:

Silikonhaltige Bremsflüssigkeit DOT 5

Beitrag von Wewrner »

Hallo,

fährt jemand mit dieser Bremsflüssigkeit?

Und wie sind die Erfahrungen?

Grüße
Werner
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Silikonhaltige Bremsflüssigkeit DOT 5

Beitrag von Orbiter »

Hi Werner, ich fahre die seit Februar, natürlich nicht lange genug um eine Aussagkräftige Antwort zu geben.
Die DOT 5 wurde mit einem Scheibenbremsen Umbau eingeführt, zuvor die DOT 4 die zu den hinteren Bremsen führte abgesaugt, was ja nicht 100% funktioniert, und einfach nachgekippt.

Ich finde das das Handgefühl mit der Flüssigkeit viel angenehmer ist,
Grüße
Markus jetzt nichtmer Hydrostatisch Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Wewrner
Beiträge: 46
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 11:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1973er Mercedes 350 SE, Mustang 1964 1/2, beide aus Erstbesitz, nicht restauriet, ungeschweißt, erster Lack
Kontaktdaten:

Re: Silikonhaltige Bremsflüssigkeit DOT 5

Beitrag von Wewrner »

...noch ein Nachtrag: 4 Trommelbremsen!

Werner

... und danke für die Antwort!
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 780
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Silikonhaltige Bremsflüssigkeit DOT 5

Beitrag von Krischen »

Hallo Werner,

ich habe seit knapp 2 Jahren DOT 5 in meiner Einkreis Trommelbremsanlage. Alle Komponenten waren bei der ersten Befüllung neu, daher gab es auch keine Unklarheiten wegen Durchmischung mit DOT 3 oder 4.

Bremst ok, ich glaube persönich nicht daran, das das Bremsgefühl davon merklich beeinflußt wird-jedoch das häufige Wechseln der BF entfällt.

Gruß

Christian
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9381
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Silikonhaltige Bremsflüssigkeit DOT 5

Beitrag von 68GT500 »

Hi ,

ich habe "etwas längere Erfahrung" damit.

Setze sie in allen meinen Oldies ein.

Vor dem Einsatz wurde immer die komplette Anlage neu gemacht, HBZ, Leitungen, Radbremszylinder/Bremssättel.

Im Shelby seit dem letztem Jahrtausend - niemals etwas gewechselt oder Probleme gehabt.
Im 65er GT Cabrio seit 2003 - ebenfalls ohne Wechsel ohne Probleme - etliche runden Rennstrecke
Im 66er GT K-Code T5 auch schon etliche Jahre
Im Falcon seit 2011, mittlerweile die 5 Monte mit gefahren und etliche Runden Rennstrecke - nie ein Problem.

Da diese Bremsflüssigkeit in D-Land keine ABE hat, würde ich so was NIEMALS empfehlen ;) ;) ;)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Silikonhaltige Bremsflüssigkeit DOT 5

Beitrag von 67GTA »

Ich hab das Zeug seit 2011 im Einsatz und würde nichts anderes mehr verwenden.
Allerdings ist Voraussetzung, dass die komplette Anlage gespült und alles was Gummidichtungen enthält neu gemacht wird.
Die Brühe ist nicht mischbar mit DOT4 und entfaltet ihren Vorteil nur, wenn keine mit DOT4 verseuchten Dichtungen verbaut sind.
Gruß
Axel
meeksbay
Beiträge: 127
Registriert: Do 5. Mär 2015, 10:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: u.a. 66er Mustang

Re: Silikonhaltige Bremsflüssigkeit DOT 5

Beitrag von meeksbay »

Hi, meines Wissens greift DOT 5 keine Gummidichtungen an und beschädigt auch keine, zuvor mit DOT 4 oder 6 benutzten Dichtungen.
Umgekehrt können Gummidichtungen in, für DOT 5 ausgelegte Bremsanlagen, von DOT 4 bzw. DOT6 angegriffen werden und aufquellen und dadurch die Bremswirkung gegen "Zero" gehen lassen!
In einer gebrauch gekauften Harley hatte ich mal so einen Fall.
Gruß Bert
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Silikonhaltige Bremsflüssigkeit DOT 5

Beitrag von 67GTA »

meeksbay hat geschrieben:Hi, meines Wissens greift DOT 5 keine Gummidichtungen an und beschädigt auch keine, zuvor mit DOT 4 oder 6 benutzten Dichtungen.
Umgekehrt können Gummidichtungen in, für DOT 5 ausgelegte Bremsanlagen, von DOT 4 bzw. DOT6 angegriffen werden und aufquellen und dadurch die Bremswirkung gegen "Zero" gehen lassen!
In einer gebrauch gekauften Harley hatte ich mal so einen Fall.
Gruß Bert
Es geht hierbei nicht um das angreifen der Dichtungen durch DOT5.
DOT5 hat den großen Vorteil, daß es nicht hygroskopisch, also wasseranziehend ist.
Wenn in der Anlage vorher DOT3 oder 4 verwendet worden ist sind die Dichtungen vollgesogen mit alter hygroskopischer BrFl.
Und das macht den Vorteil der DOT5 zunichte.
Deswegen ist es ratsam, die Dichtungen in den Bremssätteln, RBZ und HBZ vor der Umstellung auf DOT5 zu erneuern und das komplette System zu spülen.
Gruß
Axel
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9381
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Silikonhaltige Bremsflüssigkeit DOT 5

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

für mich ist nicht nur die Haltbarkeit ein Argument, sondern viel wichtiger: Diese Bremsflüssikleit greift keine Farbe an!

Letztens wieder die Erfahrung gemacht, dass frisch lackierte Felgen durch Bremsflüssigkeit versaut wurden - einmal Entlüften reicht schon. :twisted:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Silikonhaltige Bremsflüssigkeit DOT 5

Beitrag von 67GTA »

68GT500 hat geschrieben:Hi zusammen,

für mich ist nicht nur die Haltbarkeit ein Argument, sondern viel wichtiger: Diese Bremsflüssikleit greift keine Farbe an!

Letztens wieder die Erfahrung gemacht, dass frisch lackierte Felgen durch Bremsflüssigkeit versaut wurden - einmal Entlüften reicht schon. :twisted:

mfg

Michael
Das war auch für mich eines der Hauptargumente.
Die HBZ-Dichtung ist ja auch nicht immer 100%ig dicht und das kannst Du das Zeugs einfach abwischen, fertig.
Für mich ist das Zeug die eierlegende Wollmilchsau......gibt eigentlich keine Nachteile
Gruß
Axel
Antworten

Zurück zu „Technik“