Seite 1 von 2

Der Feder-dom is Krumm !

Verfasst: So 4. Jan 2009, 14:50
von Orbiter
Hi Zusammen,

Nchdem mein 67er Cupe ja seit er in meinem Besitz is auf der Fahrerseite gute 3cm runterhängt, und ich bereits die neuen Blattfedern dank Michael Behr schon rumliegen habe, kahm zwischen den Jahren der Karosseriespengler um den Innenkotflügel samt Bateriehalterung wegen Rost auszuwechseln,



Und wo so der Spengler auf mein Auto ohne Kotflügel, Haube, Motor, Elektrik und Stosstangen geraffel schaut, meint er ohne dioe Miene zu verziehen das wir uns doch erstmal um die wichtigen Problem kümmern sollten bevor so kleinkram wie Bleche austauchen drann is. und wir haben gemessen das der Federdom auf der Fahrerseite gute 15mm nach obern und 20mm nach innen gedrückt is,



Nu hat jemand von euch Maße an denen man sich orientieren kann beim richten des vorderwagens ?



Grüße

Markus Bernhardt

Re: Der Feder-dom is Krumm !

Verfasst: So 4. Jan 2009, 15:51
von DukeLC4
Orbiter hat geschrieben:Hi Zusammen,
Nchdem mein 67er Cupe ja seit er in meinem Besitz is auf der Fahrerseite gute 3cm runterhängt, und ich bereits die neuen Blattfedern dank Michael Behr schon rumliegen habe, kahm zwischen den Jahren der Karosseriespengler um den Innenkotflügel samt Bateriehalterung wegen Rost auszuwechseln,

Und wo so der Spengler auf mein Auto ohne Kotflügel, Haube, Motor, Elektrik und Stosstangen geraffel schaut, meint er ohne dioe Miene zu verziehen das wir uns doch erstmal um die wichtigen Problem kümmern sollten bevor so kleinkram wie Bleche austauchen drann is. und wir haben gemessen das der Federdom auf der Fahrerseite gute 15mm nach obern und 20mm nach innen gedrückt is,

Nu hat jemand von euch Maße an denen man sich orientieren kann beim richten des vorderwagens ?

Grüße
Markus Bernhardt

Hallo Markus,

die ganzen Richtmaße stehen im originalen Shop Manual.

Das solltest du bei so umfangreichen Maßnahmen sowieso haben.

Ich habe leider nur das 66er Manual, vielleicht kann dir jemand die

beiden Seiten aus dem 67er Manual scannen.



Gruß

Patrick

Verfasst: So 4. Jan 2009, 15:55
von StandardDeluxe
Mensch Markus, das klingt ja nicht so gut.

Ich hätte die Karosseriemaße aus dem Shop Manual für meinen ´68.

Sicherlich wäre es besser wenn du die gesamten Maße kontrollierst.

Könnte ich dir kopieren und faxen.



Gruß

Robert

Verfasst: So 4. Jan 2009, 19:07
von Orbiter
@ Patrik & Robert !



Ich nehm`s gelassen, den Motorraum wollteich eh lackieren lassen, jetzt wo Motor und getriebe ddraussen sind, und die Baterei Mulde frisch is,

Und Karosse richten is ja das Problem vom Spengler, der übrigens ein ganz begnadeter is und neben der blöden tatsache das sein verdientes Geld auf meinem Konto als minius auftaucht sind ja alle glücklich,

Ausserdem war mein Mustang in der Anschaffung ja nicht so ausgeprägt teuer, weil ich einen Restaurations abbrecher gekauft habe.



und was währe das Leben wen man nichts zu erzählen hat,

Ich probiere jetzt erstmal das Shop Manual zu bekommen,

Grüße

Markus Bernhardt



P.S.

Bild vom Tag das Kaufesim Junie 2008
















Verfasst: So 4. Jan 2009, 20:57
von Doc Pony
Hallo Markus

bei den ganzen Arbeiten die du schon gemacht hast und noch machen mußt glaubst du das dein Pferdchen noch ein Schnäppchen ist oder bleibt?

Gruß dein Nachbar mit dem Fleisch

Verfasst: So 4. Jan 2009, 21:05
von StandardDeluxe
Hier hast du die Shop Manuals als Download zur Verfügung. Mit Paypal bezahlen und aktivieren.



http://www.fordmanuals.com

Verfasst: So 4. Jan 2009, 21:33
von Orbiter
@ Marc !

Frohes neues.



Keine Sorge der Preis war echt prima, und ich wollte ja keinen fertigen für 19.000,-€ sondern eher einen der zu mir passt mit etwas Patina, falten und faulen Stellen.

Würde ich an dem guten stück nur putzen und fahren währe das irgendwie keine Hobby angelegenheit.



Und der Spengler macht nicht mer kaputt wie der Lackierer eh hätte machen müssen,

Ich kann mir nicht vorstellen das das zusätzliche Richetn finanziell den Rahmen sprengen wird,



@ Robert

Geht das Geld richtung Mustang Club ? eher nicht sonst währen es ja keine USD sondern euros ??



Grüße

Markus mit dem krummen Musteng Bernhardt

Verfasst: So 4. Jan 2009, 22:54
von StandardDeluxe
Das Shop Manual hat nichts mit dem Club zu tun. Du suchst dir auf der Internetseite deinen 67 Mustang und lädst du ~600 Seiten runter. Dann hast du so ziemlich alles was du zum Thema brauchst.

Meines Erachtens eine lohnende Investition wenn man selber schrauben möchte.



Nur die Richtmaße kann ich dir aber zukommen lassen.

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 05:40
von Orbiter
@ Robert !



Über lang oder kurz werde ich die Literatur eh brauchen, ich lade mir das Zeugs mal runter.



Grüße

Markus Bernhardt

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 13:39
von Nordlicht
Hallo Markus!

Aber denk dran: das Shop Manual gleich auf dem "richtigen" Rechner mit einem guten Drucker installieren. Es ist eine mit DRM geschützte Anwendung.

Gruß

Hartmut