Seite 1 von 1
Hauptlager und Pleullager Bezeichnung
Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 07:49
von Orbiter
Hi Zusammen
Ich habe meinen 289er zerlegt nun bin ich auf die Haupt und Pleullager gestossen, die sind stark verschlissen, die Bezeichnung die auf den Lagern steht kann ich leider nicht deuten,
sind das Standard oder schon übermaß Lager
Hauptlager
DAB. 85
7603 CAP U
65-35
65-35 DA-49
Pleul Lager
DAB 59
7600 CAP
65636 A
6736 DA-49
Dankbar für jeden Hinweis
Grüße
Markus zu weinachten unter dem Auto Bernhardt
Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 09:48
von Orbiter
Finde ich die original Durchmesser der Pleul und Hauptlager gasse in meinem Reparatur Handbuch ?
Ich messe die Teile mal wenn ich wieder in der Wekstatt binn.
Grüße
Markus Kolbenring verbauer Bernhardt
Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 12:00
von StandardDeluxe
Hallo Markus,
Durchmesser Hauplager = 2.2486 inch = 5,7114 cm
Durchmesser Pleullager = 2.1232 inch = 5,3929 cm
Dann kannst du messen ob die Kurbelwelle schon Untermaß besitzt.
Gruß
Robert
Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 14:48
von Orbiter
Hi Robert !
Danke
Somit is klar das ich ein Untermaß von knapp 0.5mm sowol am Pleul wie an der Hauptlagergasse habe, also 0,2 inch, zweite übergröße
nur warum finde ich in meinem Rep Buch keinen Wert für die Lagerbohrung im Gehäuse ? und im Pleul.??
ich habe gemessen Pleul Lager aussen 56,91mm und die Lagergasse 62,12mm
Die Zylinderbohrunh hat 103,2mm also auch deutlich über den 101,6mm original
Grüße
Markus etwas angepisst das die Ersatzteile erst 2009 bestellt werden können Bernhardt
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 17:07
von stangman64
Orbiter hat geschrieben:Die Zylinderbohrung hat 103,2mm also auch deutlich über den 101,6mm original
Grüße
Markus etwas angepisst das die Ersatzteile erst 2009 bestellt werden können Bernhardt
Hallo Bernhard
Bei 103.2mm bist du schon auf dem letzten Übermass 4.060! Bei dem 289er sollte man aber wegen der dünnen änden nicht weiter als 4.040 gehen! Dein Block ist eigentlich nur noch gut als Weinständer, sorry.
Gruss
Steph
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 20:06
von Orbiter
Hi Steph
Das macht nicht viel Mut was Du schreibst,
Der Altmetall Händler gibt aber garantiert ne kiste Bier für son schweren Brocken, Ausserdem war einer der Froststopfen schon durchgegammelt.
Was kostet ein brauchbarere Block ?
Grüße
Markus jetzt ohne Motorblock aber neuen Zylinderköfen Bernhardt
Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 01:02
von stangman64
Hallo Markus
Wenn du ganz sicher gehen willst bei deinem Block, kannst du die Wandstärke mal messen lassen. Ich würde mir das Geld jedoch sparen. Standard Blöcke sind auch nicht mehr so leicht auf zu treiben. Ab und zu findet man einen auf ebay.com so um die $300 aufwärz ohne Garantie. Dann kommt noch Transport und Zoll etc. dazu. Hab meine rissgeprüften in der CH für ca. 800chf verkauft. Einfacher zu besorgen sind 302 Blöcke. Wenn du keinen Wert auf originalität legst kauf dir doch einen fertigen 302!
Gruss
Steph
Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 09:58
von Orbiter
Hi Steph !
Original ist mir nicht wirklich wichtig, also 289 oder 302 halte ich für unproblematisch,
300,-€ plus Versand 200,-€ und Steuern soll kein Problem sein,
Ich schau mal, im Netz was es so gibt, bei Velo City habe ich einen Rumpf gesehen 302 Boss ?? aber der war richtig teuer,
Wo fängt man an neu zu investieren und wo benutzt man die vorhandenen Untermaß Teile weiter ?
Zur neuen Kurbelwelle gehören auch frische Pleul,
zum anderen Gehäuse auch frische Kolben.......!
Grüße
Markus der ne erstma überlegen muss Bernhardt
Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 14:21
von stangman64
Orbiter hat geschrieben:Wo fängt man an neu zu investieren und wo benutzt man die vorhandenen Untermaß Teile weiter ?
Ganz klar beim Block, weil das ist das Herz! Ausbauen kannst du nacher immer noch. Wenn du schon neu anfangen musst, dann kauf dir doch einen Fertigen in den usa, sieh auch .... Link gelöscht....(siehe auch Street Magazine)
Günstiger kommst auch mit einem heimischen Motorenbauer nicht
Gruss
Steph
Verfasst: So 4. Jan 2009, 15:20
von Orbiter
Und ich habe es geschafft bilder irgendwo zu deponnieren um endlich hier mal ein Foto einstellen zu könen,
Erwin, Zieh dich warm an Jetzt fange ich an Bilder einzustellen
Grüße
Markus jetzt auch im Bilde Bernhardt