Seite 1 von 1
65er Motor für die FIA: Welche Glocke?
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 00:53
von Sweetlilred
Wir haben ein kleines Problem:
Auf der Suche nach Blöcken wurden uns sowohl welche für kleine als auch für grosse Glocke angeboten (kann es sein 5 und 6er Befestigung?)
Da wir ja auch noch kein Getriebe haben aber das Toploader brauchen ist die Frage, welchen der Blöcke wir kaufen sollen (einen plus Reserve mind.)
Wäre die Glocke Tauschbar? Sind die Schwungscheibengrössen identisch?
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 09:11
von 69ShelbyGT500
Kann Dir direkt auf Deine Frage nicht antworten, aber ich habe noch eine LAKEWOOD-Racing / Sicherheits-Getriebeglocke NEU da. Siehe hierzu auch:
http://mustangclubgermany.phpbbnow.com/ ... ic.php?t=8
Re: 65er Motor für die FIA: Welche Glocke?
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 11:12
von 68GT500
Sweetlilred hat geschrieben:Wir haben ein kleines Problem:
Auf der Suche nach Blöcken wurden uns sowohl welche für kleine als auch für grosse Glocke angeboten (kann es sein 5 und 6er Befestigung?)
Da wir ja auch noch kein Getriebe haben aber das Toploader brauchen ist die Frage, welchen der Blöcke wir kaufen sollen (einen plus Reserve mind.)
Wäre die Glocke Tauschbar? Sind die Schwungscheibengrössen identisch?
Ich würde auf jeden Fall zu einem 6 Bolt Block (ab 65) raten, denn die Blöcke sind wesentlich zahlreicher und günstiger zu haben, als die seltenen 5 Bolt Blöcke.
Auch die Glocke für den 5 Bolt Block ist rar und teuer.
Für den 6 Bolt Block kann sowohl die kleine Aluglocke mit dem 157 Zähne Schwungrad (10,5 Zoll Kupplung) genutzt werden, wie auch die aus Gusseisen für das 164 Zähne Schwungrad (11 Zoll Kupplung).
Haben beide die gleiche Unwucht von 28 Unzen.
Zur Sicherheit:
Bei einem Rennauto ist eine explodierende Kupplung / Schwungrad eine ernst zu nehmende Bedrohung. Wer so was schon mal gesehen hat, weiß was für Kräfte da im Spiel sind.
Wenn so ein Fragment auf Körperteile stößt kann das lebensbedrohliche oder verkrüppelnde Auswirkungen haben. Ohne Beine ist schlecht fahren.
Weder die Aluglocke noch die Gusseisen Glocke können so eine Explosion auffangen.
Deshalb gehört in JEDES Rennauto eine Stahlschwungscheibe, die originale aus Grauguss hat da nichts zu suchen.
Zur weiteren Absicherung werden oft sogenannte Scattershield eingesetzt, Kupplungsglocken die ausgelegt sind eine Kupplungsexplosion auf zu fangen.
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 12:26
von Sweetlilred
Aber was ist das was wir nehmen dürfen? Wenn die 6er Blöcke nach 65 gegossen worden sind darf ich diese doch nicht verwenden, oder?
An die Sicherheit wurde auch schon gedacht, von einem Bekannten bekommen wir 3cm starkes Kevlar-Gewebe (für Schussichere Limousinen), mit dem wir im Bereich Getriebe / Kardantunnel arbeiten wollen
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 12:38
von 68GT500
Sweetlilred hat geschrieben:Aber was ist das was wir nehmen dürfen? Wenn die 6er Blöcke nach 65 gegossen worden sind darf ich diese doch nicht verwenden, oder?
An die Sicherheit wurde auch schon gedacht, von einem Bekannten bekommen wir 3cm starkes Kevlar-Gewebe (für Schussichere Limousinen), mit dem wir im Bereich Getriebe / Kardantunnel arbeiten wollen
Der 6 Bolzen Block ist Homologiert, keine Probleme. Sogar Blocke vom 5.0 HO (bis 1994) werden akzeptiert, da sie weitestgehendst unverändert geblieben sind.
Das Kevlar Gewebe klingt zwar gut, wird aber nicht gerne gesehen, da es sich mit Öl vollsaugen kann und so zu einer Feuergefahr wird.
USA Racing Teile, die den strikten Anforderungen genügen tragen SFI Aufkleber.
Wenn schon bei Kardanwelle, vorne auf jeden Fall ein "Drive Shaft Loop" einbauen - kostet nur ein paar $$.
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 13:45
von Sweetlilred
Das klingt ja günstig..... dann wären die Blöcke ja richtig billig, Köpfe haben wir schon 2 Satz 65er gefunden
Das Kevlar sollte oben auf den Tunnel geklebt werden, so das die Explosionsfragmente erst durch das Blech abgedämpft würden und dann im Kevlar stecken bleiben.
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 13:55
von 68GT500
Sweetlilred hat geschrieben:Das klingt ja günstig..... dann wären die Blöcke ja richtig billig, Köpfe haben wir schon 2 Satz 65er gefunden
Das Kevlar sollte oben auf den Tunnel geklebt werden, so das die Explosionsfragmente erst durch das Blech abgedämpft würden und dann im Kevlar stecken bleiben.
Hoffentlich funktioniert es so wie Ihr Euch das vorstellt.
Ich habe schon mal dabeigestanden, als ein Teil des Schwungrades durch die Glocke, durch den Tunnel, durch das Armaturenbrett und durch die Scheibe in die Unendlichkeit verschwunden ist. Und es lagen nicht mal 6000 RPM an. Seither bin ich da etwas "gebranntes Kind".
Am 20. August 1964 wurde die Produktion von 5 Bolt auf 6 Bolt Block umgestellt.
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 14:07
von Sweetlilred
Wir können sowieso nur die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls minimieren, aber nicht die Möglicheit ausschliessen....
Ich hatte ein Telefonat mit dem DMSB. Die in der Technikabteilung wollten nicht sagen in welcher Klassennummer der Mustang klassifiziert ist.