Seite 1 von 2
Verdeck Bedienung
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 01:51
von holger61
Tach,
habe seit ca. 1,5 Wochen ein 66er Cabrio.
Blöderweise lässt sich das recht neue Verdeck nicht so einfach einklappen wie ich gehofft habe. Die Heckscheibe knickt sich sehr eigenartig zusammen. Ich habe schon das ganze Forum und das Internet nach einer Bedienungsanleitung für das zusammenlegen durchsucht. Scheinbar ist keiner so blöd wie ich es ist nichts zu finden....
Kann mir da einer mit Bildern o.ä. helfen?
Wäre nett vielen Dank!
Holger
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 07:49
von husazwerg
Das scheint normal zu sein. Ich habe ein Power-Top ind auch da muss ich in der Mitte stoppen und der SCheibe helfen, sich normal zusammen zu falten. Bei mir ist die Scheibe allerdings aus sehr dickem Plastik, ich habe schon dünnere gesehen, vielleicht klappt das da besser.
Gruß,
Husa
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 08:29
von stang67
hi
am besten ist es wenn du die scheibe am reissverschluss trennst bzw öffnest
gruss marcus
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 10:39
von 65Mustang
Hallo, Holger!
Also ich habe die Erfahrung gemacht das es besser ist erst, wie Marcus schon sagte, die Heckscheibe am Reisverschluß komplett zu lösen und sie dann der Verdeckmulde unten anpassen (reinlegen). Vor dem Lösen die Spannung vom Verdeck nehmen indem du die vorderen Befestigungshebel (Oberkannte Frontscheibe) öffnest, dann geht es leichter. Wenn du die Scheibe "drin" lässt kann es dir passieren, das nach einiger Zeit die Scheibe milchig wird durch die vielen kleinen Knicke. Wenn du das Verdeck schließt, erst den Reißverschluß und dann die vorderen Befestigungshebel schließen. Bis dann.
Gruß Ralf-Peter
Re: Verdeck Bedienung
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 16:17
von 68GT500
holger61 hat geschrieben:Tach,
habe seit ca. 1,5 Wochen ein 66er Cabrio.
Blöderweise lässt sich das recht neue Verdeck nicht so einfach einklappen wie ich gehofft habe. Die Heckscheibe knickt sich sehr eigenartig zusammen. Ich habe schon das ganze Forum und das Internet nach einer Bedienungsanleitung für das zusammenlegen durchsucht. Scheinbar ist keiner so blöd wie ich es ist nichts zu finden....
Kann mir da einer mit Bildern o.ä. helfen?
Wäre nett vielen Dank!
Holger
Da scheint jeder so seine Methoden entwickelt zu haben...
In der Bedienungsanleitung habe ich nichts dazu gefunden.
Bei meinen Cabrios war es bisher immer so, dass ich das Verdeck im Halb heruntergelassenem Zustand rechts und links "geradegeziehe" damit dich die Scheibe und das Verdeck möglichst knitterfrei zusammenlegen können. Den Reißverschuss habe ich nicht geöffnet.
Erst danach fahre ich das Verdeck ganz herunter, lege die Poster auf und befestige die Persenning.
Bisher habe ich immer vermutet, dass die Prozedur notwendig wird, weil ich meine Verdecke immer selbst montiert habe...
Im Frühling kann ich hoffentlich berichten, wie sich ein originales Verdeck von 1966 verhält, an dem noch nicht herumgebastelt wurde.
Verdeckscheibe schonen
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 20:28
von 66er
Tip: beim Öffnen ein sogenanntes Zugluft-Tier in die Mitte der Scheibe einlegen - verhindert Knicke. Allerdings darauf achten, dass Ihr das Teil beim Schliessen nicht dauernd verliert, vor allem bei elekrischem Verdeck
St.
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 22:16
von husazwerg
Sagt mal, habe ich hier was nicht mitbekommen?
Ihr macht beim Öffnen des Verdecks erst die SCheibe mit dem Reißverschluss los?
Gruß,
HUsa
Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 23:13
von holger61
Hey, das find ich ja witzig....
Bin also doch nicht zu blöd, das jeder so seine eigene Methode hat hätte ich nicht gedacht. Das mit dem Zuglufttier find ich niedlich, allerdings sieht das bestimmt ziemlich blöd aus wenn ich dann bei geöffneten Verdeck nen langgezogenen Hund (o.ä) auf dem Beifahresitz habe
Dann werde ich mir also mal ne eigene Methode suchen. ...
Gruß
Holger
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 10:09
von JK
Saacht mal...
Wenn ich das Verdeck schließe habe ich die Wahl zwischen in die länge gerade gestreckten Falten, bei denen dann aber der Verdeckstoff zwischen dem Gestänge eingeklemmt wird, oder ich biege die äußeren Ecken etwas nach innen. Dann ist nichts mehr zwischen dem Gestänge und es schließt tiefer, aber es gibt häßliche Knicke.
Wie macht Ihr das?
Grüße
Jarek
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 10:25
von 66er
holger61 hat geschrieben: Das mit dem Zuglufttier find ich niedlich, allerdings sieht das bestimmt ziemlich blöd aus wenn ich dann bei geöffneten Verdeck nen langgezogenen Hund (o.ä) auf dem Beifahresitz habe
Dann werde ich mir also mal ne eigene Methode suchen. ...
Gruß
Holger
... du könntest Dir den während der Fahrt um den Hals legen! Sieht bestimmt neckisch aus
St.