Seite 1 von 2
Nachlauf ausserhalb Toleranz.....
Verfasst: Do 23. Okt 2008, 15:41
von Brasil
Hallo Leutz !
ich habe ein Problem bezüglich des Nachlaufs bei meinem Pony...
ich habe alle Lenker ( oben /unten ) sowie alle Kugelköpfe etc . bei meinem Mustang erneuert.... tja und nun ist mein Nachlauf rechts 9 Grad
ausserhalb der Toleranz....?????????????? und der Abstand Rad /Kotflügel
beträgt links 10 cm ( Nachlauf o.k. ) und rechts 9 cm ( Nachlauf nicht o.k.)
Ach, ja....der Untere Lenker sitzt links Mittig in der Aufnahme und rechts
etwas schräg nach vorne...( wobei das Rad wenn er mittig sitzt noch näher an den hinteren Rand des Kotflügels kommt ) hmm....
was läuft da falsch ????
Viele Grüße aus D´dorf
Jürgen
P.S. das Fahrzeug hat keinen Unfall gehabt...bzw. wurde noch nie geschweißt etc..... keine Knicke oder Wellen im Rahmen....
Re: Nachlauf ausserhalb Toleranz.....
Verfasst: Do 23. Okt 2008, 21:04
von DukeLC4
Brasil hat geschrieben:Hallo Leutz !
ich habe ein Problem bezüglich des Nachlaufs bei meinem Pony...
ich habe alle Lenker ( oben /unten ) sowie alle Kugelköpfe etc . bei meinem Mustang erneuert.... tja und nun ist mein Nachlauf rechts 9 Grad
ausserhalb der Toleranz....?????????????? und der Abstand Rad /Kotflügel
beträgt links 10 cm ( Nachlauf o.k. ) und rechts 9 cm ( Nachlauf nicht o.k.)
Ach, ja....der Untere Lenker sitzt links Mittig in der Aufnahme und rechts
etwas schräg nach vorne...( wobei das Rad wenn er mittig sitzt noch näher an den hinteren Rand des Kotflügels kommt ) hmm....
was läuft da falsch ????
Viele Grüße aus D´dorf
Jürgen
P.S. das Fahrzeug hat keinen Unfall gehabt...bzw. wurde noch nie geschweißt etc..... keine Knicke oder Wellen im Rahmen....
Tausch doch mal die beiden unteren Längslenker gegeneinander aus.
Das kann ja dann eigentlich nur an den Längslenkern oder an der
Aufnahme am Rahmen liegen.
Patrick
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 00:17
von 70lime met
die unteren lower control arms sind identisch RE u.LI. hast du evtl. welche mit 4 löchern drinnen, d.h. 2 parallelen und hast auf der einen seite 2 innere und auf der anderen seite 2 äussere montiert? sonst das auto richtig vermessen (lassen). mfg, sebastian
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 15:03
von 68GT500
Die Anfrage hab ich doch schon irgendwo gesehen
Die Antworten werden leider nicht viel anders aussehen...
Wenn der untere Querlenker ok ist, dann kann es nur noch am oberen Querlenker oder der Spindel selbst liegen.
Am wahrscheinlichsten halte ich es, dass der obere Querlenker entweder krumm, oder falsch zusammengebaut wurde.
Nachlauf ausserhalb Toleranz.....
Verfasst: Sa 25. Okt 2008, 18:41
von Brasil
Hallo Leutz !
danke für Eure Antworten.... aber die oberen Lenker sitzen mittig...nur
bei dem rechten Unteren Lenker stimmt etwas nicht
Nur was ???? die Lenker haben nur zwei Löcher...( Zugstrebe) und ein drittes für den Stabi...
Werd nächste Woche mal weiter "forschen "...
Viele Grüße aus D´dorf
Jürgen
P.S. @ 68 GT 500... stimmt ich habe die gleiche Frage schon mal bei
Dr. Mustang gepostet.... ( die Sache lässt mir keine Ruhe..ich möchte doch, das mein Pony gut läuft )
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 19:30
von mustang111157
Hi, was für ein Bj. ist den Dein Mustang?
Beim 65/66 kannst Du den Nachlauf am oberen Traggelenk einstellen.
Zwischen Karosserie und Traggelenkt sitzen auf den Befestigungsschrauben, Distantzscheiben, nimmst Du hinten welche weg, neigst Du das obere Traggelenk nach hinten, legst Du Scheiben unter gehts mit dem Traggelenk ab nach vorne. Habe so an meinem den Nachlauf erhöht, um einenen besseren Geradeauslauf zu erziehlen. Auch stellt er die Räder nach Kurvenfahrt wieder geradeaus. Du kannst mit einem langen Maßband den Radstand zwischen Forder und Hinterrad messen, der natürlich auf beiden Seiten gleich bleiben muß, sonst zieht das Pferdchen immer nach einer Seite. Um den Sturz dann richtig einzustellen, mußt Du natürlich an der vorderen und hinteren Befestigungschraube vom Traggelenk gleichmäßig Scheiben unterlegen oder wegnehmen, natürlich mit gleicher Materialdicke, sonst veränderst Du den Nachlauf wieder. Erst wenn Sturz und Nachlauf paßt, kannst Du die Spur einstellen.
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 22:04
von Brasil
hallo mustang111157 !
mein Pony ist BJ 1968...da kann ich den Nachlauf nur mit den Zugstreben
einstellen. Die oberen Lenker werden festverschraubt..ohne "Shims"
Mein Problem ist, daß ich links 10 cm und rechts nur 9 cm Abstand zum
Kotflügel habe...und wenn ich mit dem Rad nach vorne möchte, dann verklemmt sich der untere Lenker in den Aufnahme......
Grüße Jürgen
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 16:21
von 70lime met
mustang111157 hat geschrieben:Hi, was für ein Bj. ist den Dein Mustang?
Beim 65/66 kannst Du den Nachlauf am oberen Traggelenk einstellen.
Zwischen Karosserie und Traggelenkt sitzen auf den Befestigungsschrauben, Distantzscheiben, nimmst Du hinten welche weg, neigst Du das obere Traggelenk nach hinten, legst Du Scheiben unter gehts mit dem Traggelenk ab nach vorne. Habe so an meinem den Nachlauf erhöht, um einenen besseren Geradeauslauf zu erziehlen. Auch stellt er die Räder nach Kurvenfahrt wieder geradeaus. Du kannst mit einem langen Maßband den Radstand zwischen Forder und Hinterrad messen, der natürlich auf beiden Seiten gleich bleiben muß, sonst zieht das Pferdchen immer nach einer Seite. Um den Sturz dann richtig einzustellen, mußt Du natürlich an der vorderen und hinteren Befestigungschraube vom Traggelenk gleichmäßig Scheiben unterlegen oder wegnehmen, natürlich mit gleicher Materialdicke, sonst veränderst Du den Nachlauf wieder. Erst wenn Sturz und Nachlauf paßt, kannst Du die Spur einstellen.
hi, davon hätte ich gerne ein paar skizzen mit oder ohne bildern und detailierte erklärung, kann dem irgendwie nicht folgen. wie bekomme ich den Nachlauf mit oberem querlenker eingestellt, wenn am ende ein beweglicher kugelgelenk ist und die zugstrebe am unteren montiert ist und zwar wieder hinter einem beweglichen kugelgelenk. die federvorspannung drück auf die untere aufnahme, die nur nach rechts und links beweglich ist in der der dämpfer montiert ist. wenn der querlenker schief steht nach hinten oder vorne dürften die verschleissteile nicht lange überleben, wenn das überhaupt möglich ist um nachlauf einzustellen. mit kugellager gelagerten unteren federaufnahe schon garnicht. gehe davon aus, dass ihr die spielereien nicht verbaut habt. ich lasse mich gerne belehren
ich habe das beim 65 anders gelöst, allerdings beim sturz. passen tut trotzdem alles genau. mfg, sebastian
By sebastianmustang, shot with F13 at 2008-10-30
By sebastianmustang, shot with F13 at 2008-10-30
By sebastianmustang, shot with F13 at 2008-10-30
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 17:49
von mustang111157
Durch wegnehmen oder hinzufügen von Scheiben am oberen Querlenker, neige ich den Achsschenkel nach vorne oder hinten und erhöhe oder verringere somit den Nachlauf, wie gesagt nur beim 65 / 66 möglich. Verspannungen können nicht entstehen, weil der Achsschenkel oben und unten in einem Kugelgelenk sitzt. Wen ich den Achsschenkel oben nach hinten neige, gibt es einen ähnlichen Efekt wie beim Motorad mit langer Gabel. Hoher Geradeauslauf, unwillig in Kurven. Neige ich den oberen Achsschenkel nach vorn, habe ich eine Radführung, wie an einem Geländemotorad, sehr leicht in Kurven zu lenken aber bei höheren Tempo schlechterer Geradeauslauf.
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 18:13
von DukeLC4
70lime met hat geschrieben:
hi, davon hätte ich gerne ein paar skizzen mit oder ohne bildern und detailierte erklärung, kann dem irgendwie nicht folgen.
Schau am besten ins 65/66er Shop Manual,
da ist das ganze genau so erklärt wie es oben beschrieben wurde.
Die Einstellplättchen (Shims) gibt es bei jedem großen Teilehändler zu kaufen.
Gruß
Patrick