Ich hab mir mal die Hinterachse meines kürzlich erworbenen Mustangs genauer angesehen, d.h. erstmal eine millimeterdicke Schicht Fett abgekratzt. Die Fettspuren hinter der rechten Trommelbremse haben wir zwar beim Kauf schon gesehen, dachten aber nur an eine undichte Dichtung, (die es an der Stelle wohl aber gar nicht gibt). Jedenfalls wurde das Achsrohr auf Höhe der Blattfederbefestigung mit Dichtmasse (leider nicht wirklich dicht) zugekleistert.
Nach weiterem Putzen musste ich außerdem feststellen, dass die Aufnahme des Stoßdämpfers nur angeschweißt war, so dass jedem deutschen TÜV die Haare zu Berge stehen!
Der Mustang ist momentan höher gelegt. Kann es sein, dass der Versteifungsträger unterhalb der Blattfeder auch nicht serienmäßig ist? Was soll sie bewirken? Jedenfalls hat der Bügel über der Feder am Rahmen gescheuert, was wohl nicht Sinn des Erfinders sein kann. Ich hab diese Versteifung auch noch auf keiner Zeichnung / Foto gesehen. Geschieht die Seitenführung der Räder nur über die Blattfeder?!
Leider ist das unterste Federblatt ca. 3-4mm nach außen verrutscht. Sollte man die Blattfeder wechseln?
Was mach ich nun mit der undichten Achse? Abschleifen und wieder abdichten?
Was die Aufnahme des Stoßdämpfers angeht, so hab ich auf MustangsPlus ein „Rear Spring Plate with Tie Downs“ gesehen. Würde das passen? Zumindest hat es der Beschreibung nach eine Stoßdämpferaufnahme.
Ich hoffe, jemand hat gute Vorschläge und es kommen keine Hiobsbotschaften

Vielen Dank!