Frage zu Farbspray für Vinyl

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Frage zu Farbspray für Vinyl

Beitrag von JK »

Hallo,



für mein Pony habe ich in der passenden Farbe ein Spray für die Vinyl-Verkleidung hinten gekauft.

Es sind leider keine Verarbeitungshinweise dabei. Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Zeug? Was ist für die Vorbereitung nötig? Fettfrei und sauber ist bestimmt Pflicht, aber ansonsten? Leicht anrauen?

Und wie ist die Haltbarkeit von der Farbe? Besteht größere Gefahr, daß es sich später löst?



Grüße

Jarek
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Beitrag von T5owner »

Wo hast Du denn das Zeug gekauft. In den USA? Normalerweise schicken die die Farben ja nicht mehr.

Ich hab damals welche mitgebracht - heute ein Unding im Flieger, beim zweiten Mal haben sie mir alle in London abgenommen, im Nachhinein muß ich sagen - zu Recht.

Sicher hast Du was von VHT? oder?



Normalerweise gibts ein Vynil-Vorbereitungs- oder Grundierungsspray dafür, daß das Vynil "öffnet", hab damit meine Konsole lackiert vor 15 Jahren und es hält immer noch. So was gibt es m.W. auch von VHT.

Das solltest Du unbedingt nehmen.

Anrauen muß man das Vynil nicht. Ich habs mit Waschbenzin vorher vorsichtig behandelt, aber nur wegen vorheriger Verschmutzung. Zuviel Waschbenzin und das Zeug ist hin, also Vorsicht.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

T5owner hat geschrieben:....Ich habs mit Waschbenzin vorher vorsichtig behandelt, aber nur wegen vorheriger Verschmutzung. Zuviel Waschbenzin und das Zeug ist hin, also Vorsicht.



Dann nimm sicherheitshalber SILIKONENTFERNER. Gibt es bei Obi oder aber auch bei Würth. Damit entfernt man alles Fettrückstände.



HINWEIS:

Reines Benzin von der Tanke ist kein perfekter Ölentferner, da im Benzin selber immer noch Ölanteile drin sind !!!
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

hi, handelt es sich um vinyl fürs Dach? wenn ja, hab ich es für ein paar cent gemacht und es hielt 4 jahre, bis ich ihn einfach mal gesagt " ich mach den jetzt neu"

1schritt. Cabrioverdeckreiniger

2schritt. Sonax kunstofflack in der tube zum tupfen für 5,99€ und einen halben tag ca.4 stunden tupfen.

3schritt nach 2 tagen nochmal das selbe. man hat es nicht gesehen, dass es so gemacht wurde, kann auch gerne bilder einstellen zum unterschied wenn es darum geht? weiss nicht genau was du mit Vinyl-verkleidung hinten meinst. mfg, sebastian
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Beitrag von JK »

70lime met hat geschrieben:hi, handelt es sich um vinyl fürs Dach?



Hallo Sebastian,

nein, es sind die Seitenverkleidungen hinten, wo die Aschenbecher eingelassen sind.



Grüße

Jarek
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

ok, voll daneben
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“