Hallo,
ich hab ein neues Problem und bräuchte mal wieder Fachkundige Hilfe.
Nachdem Headers, Magnaflow, die kompl. Bremsanlage und diverse Kleinteile erneuert sind wollte ich das Pony wieder mal starten.
- 1. Problem, den Zündschlüssel gedreht, nix passiert mehr.... also den Anlasser durch überbrücken des Magnetschalters gestartet, Motor dreht durch, springt aber nicht an(kein Strom da und auch kein Zündfunke), als nächstes ein kabel von Batterie+ zur Zündspule und Motor läuft.... liegt das Problem am Zündschloss oder gibt es andere ursachen??
Dann hab ich das Gefühl der Motor läuft nicht richtig bzw. nicht auf allen 8 Zylindern, kann es sein das meine Zündfolge nicht passt?? Ich hab die neuen Zünkabel wieder so eingebaut wie sie vorher waren. Hab mal nach der Zündfolge gegoogelt, aber nach dieser Anleitung passt bei mir gar nix.
Kann mir jemand die richtige Zündfolge für den 289er original Motor schreiben und evtl. ne skizze mit Zündverteiler und Motordraufsicht?
Und als ob das nicht schon genug wäre, tropft jetzt auch noch der Vergaser - soll ich den überholen oder gleich durch was besseres ersetzen?
Danke schon mal im voraus
gruss
Matthias
Brauche Hilfe zum Motor/Vergaser...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Brauche Hilfe zum Motor/Vergaser...
Hallo Matthias,
hast Du Automatik? Dann könnte das auch am Safety Switch der Automatik liegen. Der sorgt u.a. dafür, dass die Zündung nur in Parkstellung Saft bekommt. Dieser Schalter kann entweder defekt, nicht angeschlossen (evtl bei Headermontage abgezogen?) oder falsch justiert sein. Der Schalter sitzt auf der Fahrerseite an der Automatik und hat eine vierpolige Steckverbindung im Motorraum fahrerseitig oben an der Firewall.
Es gibt zwei Zündfolgen für die Ford Smallblocks. Die wird durch die verbaute Nockenwelle festgelegt. Die klassische Zündfolge für 289er und frühe 302 sieht so aus:
Die 351 und einige neuere Smallblocks haben eine andere Zündfolge. Die 351er Nocke passt auch in den 289er und 302er, daher kann es sein, je nach Bastelfreudigkeit und Skrupellosigkeit der Vorbesitzer, dass diese Zundfolge zutrifft:
Vergaser: welchen hast Du denn jetzt montiert? Original Ford, Holley, Edelbrock? 2fach oder 4fach?
Gruß
Hartmut
hast Du Automatik? Dann könnte das auch am Safety Switch der Automatik liegen. Der sorgt u.a. dafür, dass die Zündung nur in Parkstellung Saft bekommt. Dieser Schalter kann entweder defekt, nicht angeschlossen (evtl bei Headermontage abgezogen?) oder falsch justiert sein. Der Schalter sitzt auf der Fahrerseite an der Automatik und hat eine vierpolige Steckverbindung im Motorraum fahrerseitig oben an der Firewall.
Es gibt zwei Zündfolgen für die Ford Smallblocks. Die wird durch die verbaute Nockenwelle festgelegt. Die klassische Zündfolge für 289er und frühe 302 sieht so aus:
Die 351 und einige neuere Smallblocks haben eine andere Zündfolge. Die 351er Nocke passt auch in den 289er und 302er, daher kann es sein, je nach Bastelfreudigkeit und Skrupellosigkeit der Vorbesitzer, dass diese Zundfolge zutrifft:
Vergaser: welchen hast Du denn jetzt montiert? Original Ford, Holley, Edelbrock? 2fach oder 4fach?
Gruß
Hartmut
Re...
Hallo Hartmut,
ja ich hab ne C4 Automatik, an sowas hab ich auch schon gedacht, an dem Schalter am Getriebe konnte ich nichts schlechtes erkennen-muss ja aber nix heissen, den Stecker oben hab ich schon mal abgemacht und auch mit Kontaktspray behandelt, half aber nichts. Werd dann doch mal den Schalter wechseln.
Danke für die schöne Darstellung der Zündfolge, ich geh jetzt mal davon aus das noch original Nocken verbaut sind, hat ja ne ältere Dame gefahren(und leider zwischdurch ihr Enkel-der hat den Original Radio ausgebaut ).
Allerdings ist die Zündanlage auch nicht mehr ganz original, da kein Unterbrecher mehr- weiss aber leider nicht was da verbaut ist.
Der Vergaser ist Original Ford, 2Fach nehm ich an, da 2 Kammern sichtbar wenn LuFi ab.??
Wollt heut mal von unten ans Zündschloss, konnte nicht viel erkennen, allerdings ist da ein Kabel lose und ich find keinen Steckplatz dafür.
gruss
ja ich hab ne C4 Automatik, an sowas hab ich auch schon gedacht, an dem Schalter am Getriebe konnte ich nichts schlechtes erkennen-muss ja aber nix heissen, den Stecker oben hab ich schon mal abgemacht und auch mit Kontaktspray behandelt, half aber nichts. Werd dann doch mal den Schalter wechseln.
Danke für die schöne Darstellung der Zündfolge, ich geh jetzt mal davon aus das noch original Nocken verbaut sind, hat ja ne ältere Dame gefahren(und leider zwischdurch ihr Enkel-der hat den Original Radio ausgebaut ).
Allerdings ist die Zündanlage auch nicht mehr ganz original, da kein Unterbrecher mehr- weiss aber leider nicht was da verbaut ist.
Der Vergaser ist Original Ford, 2Fach nehm ich an, da 2 Kammern sichtbar wenn LuFi ab.??
Wollt heut mal von unten ans Zündschloss, konnte nicht viel erkennen, allerdings ist da ein Kabel lose und ich find keinen Steckplatz dafür.
gruss
Re: Re...
cui289 hat geschrieben:.... Werd dann doch mal den Schalter wechseln.
...
Bevor Du nen neuen Schalter kaufst (die sind nicht billig) schau lieber mal in den Schaltplan, zieh den Stecker ab und schließ mal provisorisch die beiden richtigen Kontakte des Vierfachsteckers. Wenn's dann läuft, ist es tatsächlich der Stecker.
Außerdem kann es daran liegen, dass der Schalter nur falsch justiert ist. Ich hab's so gemacht: Wählhebel und Getriebe in "P" gebracht, dann den Schalter so in den Langlöchern gedreht, bis Kontakt da war. Schrauben festziehen, fertig. Der Schalter ist übrigens auch zuständig für die Rückfahrscheinwerfer. Leuchten die denn auf wenn Du die Zündung an hast und der Wählhebel auf "R" steht?
Gruß
Hartmut
...
Bevor Du nen neuen Schalter kaufst (die sind nicht billig) schau lieber mal in den Schaltplan, zieh den Stecker ab und schließ mal provisorisch die beiden richtigen Kontakte des Vierfachsteckers. Wenn's dann läuft, ist es tatsächlich der Stecker.
Außerdem kann es daran liegen, dass der Schalter nur falsch justiert ist. Ich hab's so gemacht: Wählhebel und Getriebe in "P" gebracht, dann den Schalter so in den Langlöchern gedreht, bis Kontakt da war. Schrauben festziehen, fertig. Der Schalter ist übrigens auch zuständig für die Rückfahrscheinwerfer. Leuchten die denn auf wenn Du die Zündung an hast und der Wählhebel auf "R" steht?
Gruß
Hartmut
Re...
So, danke erst mal für die Antworten und Tipps.
Erst mal zum Getriebeschalter, hab ihn verstellt und musste feststellen das auch der Rückfahrscheinwerfer nicht brennt(sofern der Wagen einen hat?)
Hab dann ein Kabel von Batterieplus zum Klemme S an dem Relais angeschlossen und er springt an.
Zylinder 4 + 8 ohne Zündfunken trotz neuer Zündkabel und leider immer noch kein Starten mit dem Zündschlüssel möglich.
Welche Kabel muss ich den überbrücken um festzustellen ob der Getriebeschalter kaputt ist? Gibts es iregendwo einen Schaltplan zu dem Teil?
Vergaser ist ein Autolite CZDF V B7AC, aber da hab ich mich jetzt entschlossen den nächstes Frühjahr gegen einen neuen zu tauschen.
Erst mal zum Getriebeschalter, hab ihn verstellt und musste feststellen das auch der Rückfahrscheinwerfer nicht brennt(sofern der Wagen einen hat?)
Hab dann ein Kabel von Batterieplus zum Klemme S an dem Relais angeschlossen und er springt an.
Zylinder 4 + 8 ohne Zündfunken trotz neuer Zündkabel und leider immer noch kein Starten mit dem Zündschlüssel möglich.
Welche Kabel muss ich den überbrücken um festzustellen ob der Getriebeschalter kaputt ist? Gibts es iregendwo einen Schaltplan zu dem Teil?
Vergaser ist ein Autolite CZDF V B7AC, aber da hab ich mich jetzt entschlossen den nächstes Frühjahr gegen einen neuen zu tauschen.