Seite 1 von 4
Tankgeber und Schwimmer
Verfasst: Di 16. Jun 2015, 19:02
von Candy_Crush
Hallo zusammen,
kurze Frage. Woran erkennt man ob der Schwimmer am Tankgeber abgesoffen ist oder ob das ganze Teil hinüber ist.
Bin noch nicht schlüssig ob ich auf Verdacht das ganze Teil (Tankgeber) bestellen soll oder es erstmal ausbaue und schaue.
Gruß,
Timo
Re: Tankgeber und Schwimmer
Verfasst: Di 16. Jun 2015, 20:04
von MDG
Hi Timo, auf Verdacht wechseln? Vielleicht bei den heutigen Autos und den meisten Mechatroniker!
Aber sicher nicht bei unseren Autos, bei denen man eigentlich immer herausfindet was das Problem ist und dieses dann gezielt lößt! Vorallem mit Hilfe dieses Forums!
Was hast du für ein Problem?
Re: Tankgeber und Schwimmer
Verfasst: Di 16. Jun 2015, 20:27
von MDG
Abgesoffen würde bedeuten das du nen Loch im Schwimmer hast, dieser voll ist mit Benzin und daraufhin untergegangen ist.
Re: Tankgeber und Schwimmer
Verfasst: Di 16. Jun 2015, 20:51
von Candy_Crush
servus,
mein Ziel war es nur noch einmal auf die hebebühne zu müssen bis zur Lösung. Daher kam die Idee des "vorher bestellens". Aber Du hast ja recht. Erst zur Werkstatt. Schauen was genau kaputt ist. Dann bestellen und nochmal hin. Ich konnte das Teil leider das erste mal nicht ausbauen da mein tank voll war...
Re: Tankgeber und Schwimmer
Verfasst: Di 16. Jun 2015, 20:53
von Schraubaer
Candy_Crush hat geschrieben:Hallo zusammen,
kurze Frage. Woran erkennt man ob der Schwimmer am Tankgeber abgesoffen ist oder ob das ganze Teil hinüber ist.
Bin noch nicht schlüssig ob ich auf Verdacht das ganze Teil (Tankgeber) bestellen soll oder es erstmal ausbaue und schaue.
Gruß,
Timo
'Ne Kristallkugel wäre vielleicht eine Alternative!?

Heiner...
Re: Tankgeber und Schwimmer
Verfasst: Di 16. Jun 2015, 22:05
von Candy_Crush
So ne Kugel würde in der Tat das ein oder andere Problem aus der Welt schaffen...
Re: Tankgeber und Schwimmer
Verfasst: Di 16. Jun 2015, 22:09
von canadian_red_maple_leaf
meistens säuft der schwimmer ab. Habe ich schon 5 mal gehabt. Standard menü: benzin raus, tankgeber raus, neuen schwimmer rein, fertig.
Arbeit von 20 min.
Lg abudi
Re: Tankgeber und Schwimmer
Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 08:13
von GC-33
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:meistens säuft der schwimmer ab. Habe ich schon 5 mal gehabt. Standard menü: benzin raus, tankgeber raus, neuen schwimmer rein, fertig.
Arbeit von 20 min.
Lg abudi
...da ist dann ein Tank mit Ablassschraube richtig klasse
...das Szenario habe ich auch schon hinter mir
Gruß Günter
Re: Tankgeber und Schwimmer
Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 09:50
von FrankB
Hallo,
bevor man den Geber ausbaut (samt Benzinablassen etc.):
Beim Rausfahren aus der Garage hatte ich vor zwei Jahren plötzlich "Schleifgeräusche" (Metall auf Metall) aus Richtung Kofferaum. Die Geräusche ließen sich durch Vor- und Zurückschieben reproduzieren und kamen eindeutig aus dem Tank.
Nach Abbau Einfüllstutzen, Schweissdrahtbiegen und "angeln" im Tank kam der komplette Geberarm zum Vorschein, der sich aus der "Steckverbindung" gelöst hatte. (Repro)
Mit dieser Methode kann man auch "abgesoffene" Schwimmer lokalieren, vorsichtig hochheben und vom "zweiten Mann" die Anzeige prüfen lassen, bevor man einen neuen Geber auf Verdacht bestellt.
Alles Gute
Frank
Re: Tankgeber und Schwimmer
Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 13:54
von Dirk 66
....hatte ich bein meinem Pony auch, der Schwimmer, ein gelbes "Überraschungsei", war an der Nahtstelle undicht. Ich habe mir dann die gelötete Metallvariante für ein paar Euronen gekauft, gibt´s u.a. bei AllaboutMustang, der Einbau war - wie schon von meinen Vorrednern beschrieben, ein Kinderspiel. Funzt bis heute problemlos.