Motor ölt, Wellendichtring, Simmerring
Verfasst: So 14. Jun 2015, 20:36
Hallo,
der 289 verliert Öl, in ca. 1 Woche einen Ölflecken von 10cm * 20cm in der Garage.
Einen neuen Wellendichtring bestellt und eingebaut (nicht waagerecht sondern leicht verdreht), dabei auch gleich eine einteilge Ölwannendichtung verbaut, und über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Morgen den Motor 15 minuten im Leerlauf, anschließend Probeahrt, alles Gut. Aber dann auf den Hof gestellt und wieder ein Ölflecken.
Also nochmal auf die Hebebühne, wieder Öl. Und zwar an der Kupplungsglocke, es scheint zwischen dem Blech und der Glocke runter zulaufen. Den Simmerring wieder rausgeholt, sieht gut aus, keine Beschädigung.
Auch die Kurbelwelle ist glatt, keine Beschädigung.
Wo kann das Öl noch herkommen?
Aus dem 4 Gang Handschalter Getriebe, ist da nicht rotes Öl drin?
Wir haben eine neue Dchtung bestellt und werden die mit einer speziellen Dichtmasse in die Nut vom Motorblock und Lagerbock einlegen.
Mal sehen ob das hilft!
Und das mit einem Convertible bei so einem Wetter
Frank
der 289 verliert Öl, in ca. 1 Woche einen Ölflecken von 10cm * 20cm in der Garage.
Einen neuen Wellendichtring bestellt und eingebaut (nicht waagerecht sondern leicht verdreht), dabei auch gleich eine einteilge Ölwannendichtung verbaut, und über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Morgen den Motor 15 minuten im Leerlauf, anschließend Probeahrt, alles Gut. Aber dann auf den Hof gestellt und wieder ein Ölflecken.
Also nochmal auf die Hebebühne, wieder Öl. Und zwar an der Kupplungsglocke, es scheint zwischen dem Blech und der Glocke runter zulaufen. Den Simmerring wieder rausgeholt, sieht gut aus, keine Beschädigung.
Auch die Kurbelwelle ist glatt, keine Beschädigung.
Wo kann das Öl noch herkommen?
Aus dem 4 Gang Handschalter Getriebe, ist da nicht rotes Öl drin?
Wir haben eine neue Dchtung bestellt und werden die mit einer speziellen Dichtmasse in die Nut vom Motorblock und Lagerbock einlegen.
Mal sehen ob das hilft!
Und das mit einem Convertible bei so einem Wetter

Frank