Neue Buchsen mit Spiel in neuen Blattfedern

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Neue Buchsen mit Spiel in neuen Blattfedern

Beitrag von JK »

Hallo,



ich habe hier neue Blattfedern und Shackle-Kits für meinen Mustang liegen.

Die Gummibuchsen der Shacke-Kits fallen förmlich in die Augen der Blattfedern und haben ca. 1 -1,5 mm Spiel.

Die neuen PU-Buchsen haben zwar kein großes fühlbares Spiel, lassen sich aber ohne jeglichen Kraftaufwand einschieben.

Die Federn haben vorne schon vormontierte Gummibuchsen. Der PU-Satz entält auch hierfür die Buchsen, aber die würden auch ca. 1-2 mm Spiel haben.

Sind das Fertigungstoleranzen bei den Federn? Soll ichdie Augen etwas "zudrücken"?



Grüße

Jarek
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

hi Jarek, beim genaueren hinschauen bei der bestellung müsste es auffallen, dass es 2 verschiedene grössen gibt. 1/2" und 9/16" versuch die augen nicht zuzudrücken, das wirst du auch keinen minimillimeter schaffen und ist nicht empfehlenswert. die müssen stram rein vorne und hinten. das gleiche gilt z.B. für lower control arms, es gibt sie in 7/16 und in 9/16, vorher ausmessen. mfg, sebastian
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Beitrag von JK »

Hallo Sebastian,



die Abmessungen die Du genannt hast beziehen sich auf den Innendurchmesser der Buchsen, bzw. den Durchmesser der Bolzen am "Shackle".



Soweit ich weiß, ist der Außendurchmesser der Buchsen ist bei beiden Versionen gleich, unabhängig von dem Durchmesser der Bohrung.



Es sind die "Augen" an den Blattfedern. Bei der einen Blattfeder ist das Spiel im Bereich von einigen Zehnteln, bei der anderen ist es auf jeden Fall über 1 mm.



Grüße

Jarek
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

Das selbe problem hatte ich diesen frühling beim 68GT. zuerst hat man es bestellt und dann stand ich da, weil die gummis in die augen so wie du es beschreibst reinfielen. der aussenanschlag war gerade mal gross genug, stimmt's? auf die schnelle beim WAS angefragt, poly geliefert und alles passte. die alten gummis waren auch dicker im aussendurchmesser als die (normalen) neuen. du darfst da keinen spiel haben
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Beitrag von JK »

70lime met hat geschrieben:...der aussenanschlag war gerade mal gross genug, stimmt's?

Stimmt genau!


70lime met hat geschrieben:.auf die schnelle beim WAS angefragt, poly geliefert und alles passte. die alten gummis waren auch dicker im aussendurchmesser als die (normalen) neuen.



Das Blöde ist nur, daß ich das Problem sowohl mit den neuen Gummis als auch mit den neunen Poly-Buchsen (wenn auch nicht ganz so ausgeprägt) habe.



Sind vielleicht die Poly-Buchsen unterschiedlicher Hersteller auch unterschiedlich groß?



Und ganz blöde Frage... was versteckt sich hinter WAS?



Grüße

Jarek
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

JK hat geschrieben:
Sind vielleicht die Poly-Buchsen unterschiedlicher Hersteller auch unterschiedlich groß?

Und ganz blöde Frage... was versteckt sich hinter WAS?

Grüße
Jarek



WAS = Walters auto service in Saulheim. sind die federn für mustang denn richtig? welchen durchmesser hast du jetzt im auge hinten da?

Als ich die polys von N P D verwenden wollte, gingen die auch etwas locker dennoch ohne spiel rein, die von energy suspention oder auch Prothane Urethane motion control dagegen ziemlich stram und mit einiger kraft. ausserdem sind die von N P D für das vordere auge nicht so breit gewesen wie die feder und haben auch keine metallhülse, durch die der bolzen durch geht, die anderen dagegen schon, also qualitativ wesentlich besser. bei Virginiaclassic das selbe spiel. es gibt also unterschiede. musst genau ausmessen. ist vorne im auge der durchmesser ca. 63,5mm?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Beitrag von JK »

Hallo Sebastian,



die Urethan-Buchsen sind fon Energy Suspensions. Auf den Federn steht JRS drauf, wobei die Nummern unterschiedlich sind (42-437-231-73974-11-07 und 42-437-231-71676-08-07) Bei der einen Feder sind die Buchsen einigermaßen Spielfrei (Innendurchmesser des Auges 35,0 - 35,7 mm).

Bei der anderen Feder fallen die Buchsen raus und haben deutlich fühlbares Spiel (Innendurchmesser des Auges 35,7 - 36,7 mm).



Grüße

Jarek
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

hi, da kann irgendwas mit den federn nicht stimmen, kann nicht weiter helfen. wo hast du die federn her? ich will im winter auch neue einbauen, da mir meiner zu hoch ist. passen die shackles und gummis in die alten federn gut rein? ich messe die woche noch nach, was ich habe, vielleicht kann das auch noch jemand anders zum vergleich
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Beitrag von JK »

Das ist eigentlich ein Kit für den 67er von Mustangs Unlimited (Federn, Shackles, U-Bolts). Da wäre ich davon ausgegangen, daß die Sachen zusammenpassen...

Die alten Federn sind noch eingebaut, deshalb kann ich es nicht testen.



Grüße

Jarek
Antworten

Zurück zu „Technik“