Seite 1 von 1

Skalierungsloser CO Wert im Brennräumchen

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 14:41
von Orbiter
Hi Zusammen



So bei der Bestandsaufnahme des nu 3 wochenalten Mustangs, kontrollierte ich den Zusatnd der Zündanlage und musste feststellen das in meinem Rep Buch nicht steht wo der Zündzeitpunkt hingehört. Ich habe 4 Markierungen auf dem Riemenrad, meine Zündung steht laut Stroposkop Lampe in der Mitte der mittleren zwei Markierungen, gehört sie da auch hin und Wieviel Grand sind das ?



Und ! Mein Stroposkop Lampe hat nene schließwinkel Tester umschaltbar von 4 auf 6 Zyl, is nur doof das der Gang Bang aus 8en besteht, jetzt wandete der Schließwinkelanzeiger komplett aus der Skala raus ?????

Wie orintiert ihr euch da ? Oder leigt das an der langsamen drehzahl ?



Oder hole ich gleich den Ignitor Kontaklose Zünd schnickschnack und lasse mich vom Schließwinkel nimmer irietieren ?



Ich habe mir für mein Holzpferd einen CO Tester geholt, Nu habe ich aber keine Ahnung wo der CO Wert hingehört ?



Ich habe einen 289 CUI aus 1967 (Automatic)



Hat da jemand nen alten AU Wisch irgend wo rumfliegen ?



Grüße

Markus Skalierungslos im Raster-Feld des Amplituden Noniuses Bernhardt



Zusammenfassung !

Wieviel CO Gehalt soll im Abgas sein?

Wie Beurteil ihr euren Schließwinkel?

Wie groß soll der Schließwinkel sein ?

Wo gehört der Zündzeitpunkt hin ?

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 19:48
von StandardDeluxe
Hallo Markus,

mit den genauen kann ich dir nur bedingt weiterhelfen. Erkennst du vielleicht eine "0". Wenn meine Bilder im Kopf jetzt richtig sind, müsste deine Zündung auf etwa 4-6° v.OT stehen.

Vielleicht schreibt noch jemand seine Meinung dazu.

Da du eine Automatic hast muss du bei eingelegter Fahrstufe und ohne Unterdruck am Verteiler messen. Drehzahl soll im warmen Zustand bei 550U/min liegen.

CO bei 3% ist schon i.O. wobei eh keiner dannach fragt.



Ich würde dir raten auf kontaktlose Zündung umzubauen. Verschleissarm und wartungsfreier! Und den Schließwinkel brauchst du auch nicht berücksichtigen



Robert

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 19:22
von 70lime met
hi, markierungen nutzen wenig, wenn du nicht weisst, welche was bedeutet, noch weniger ohne die richtige abblitzpistole. am besten alles sauber machen und bei 6grad wie Robert schreibt eine markierung anbringen, dann aber mit der richtigen pistole einstellen. kontaktlos zu empfehlen incl. spule, aber dafür brauchst du ebenfalls ne richtige pistole, ausserdem den vorwiderstand durch normalen kabel ersetzen. CO wert irgendwo zwischen 2,5 und 5. vor 1970 brauchst du aber in D soviel ich weiss keine AU für das auto, schadet trotzdem nicht den zu kontrolieren. ein bischen fetter schadet auf keinen fall.

mfg, sebastian

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 22:08
von Orbiter
@ Standard Deluxe & 70 Lime Met !



Das is doch schonmal ne Hausnummer



@ 70 Lime..... Was meinst Du mit ner richtigen Stroposkop Lampe ?

Meine ist zwar keine Bosch, aber Blitzen funktioniert,



Der Co Wert interessiert mich einfach wurscht ob der Gesetzgeber die Plakette dafür erteilen würde oder nicht,

Ich binn zufriedener wenn ich weiss die Einstellschraube steht da wo sie Hinngehört.



Danke für eure Antworten

Ich hatte schon hier im Forum in der Technik Info gelesen, das hat mich aber erstmal so verunsichert das ich um ein Haar ein Hirn Resett erfahren hätte, Flüssigkeit in der Zündspule, und Wiederstand im Kabel !



Aber alles wird gut .



Grüße

Markus fölligst glücklich mit seinem Holzpferd Bernhardt

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 19:14
von 70lime met
hallo Markus,

Orbiter hat geschrieben:@ Standard Deluxe & 70 Lime Met !

Das is doch schonmal ne Hausnummer

@ 70 Lime..... Was meinst Du mit ner richtigen Stroposkop Lampe ?

für 8zyl. geeignet, gibt es für ca.20€ im ebay. das hab ich mal gesehen, erfahrungen hab ich aber nur mit meiner von Penske noch aus den 60 jahren

der CO wert sollte dich vielleicht doch interessieren, dem motor zu gute, wenn er zu mager läuft und dann noch evtl. im höheren drehzahl bereich, dann kannst du dich irgendwann nach einem neuen umschauen. mfg, sebastian